Artikel
WZV
Entsorgungssituation während der Corona-Krise
Bad Segberg (em) Um die Entsorgungssicherheit weiterhin verlässlich aufrecht zu erhalten, hat der WZV seine personellen Kapazitäten im Rahmen eines präventionsorientierten, ressourcenschützenden Betriebs vorsorglich, temporär neu organisiert. Im Vordergrund steht der Auftrag, die Regelabfuhr der privaten Müllbehälter im Kreis Segeberg (außer Norderstedt) dauerhaft zu gewährleisten.
Abfuhrtermine für die Rest-, Bio- und Papierabfuhr (Regelabfuhr) laufen weiterhin wie gewohnt
Nach derzeitigen Einschätzungen wird es weiterhin vollumfänglich möglich sein, die gewohnten Abfuhrtermine für die Rest-, Bio- und Papierabfuhr einzuhalten. Bitte beachten Sie die Terminverschiebungen durch die Osterfeiertage!
Ausweitung der telefonischen Erreichbarkeit
Das Service Center ist für den öffentlichen, persönlichen Kundenverkehr vorläufig geschlossen. Um den zu erwartenden erhöhten Informationsbedarf unserer Kunden abzudecken, hat das Service Center seine
27.03.2020
CDU
Digitalpakt: 12 Millionen Euro für öffentliche Schulen
Henstedt-Ulzburg (em) Gute Nachrichten für die Schulen im Kreis Segeberg: „Die Mittel aus dem Digitalpakt sind freigegeben und können ab sofort für den Aufbau, die Erweiterung und die Verbesserung der digitalen Infrastruktur der öffentlichen Schulen im Kreis verwendet werden“, freut sich der CDU-Landtagsabgeordnete aus Henstedt-Ulzburg Ole-Christopher Plambeck.
„Insgesamt stünden den Schulen in Schleswig-Holstein 142 Millionen Euro zur Verfügung das sei ein großer Schritt nach vorn bei der Digitalisierung“, erläutert Plambeck weiter.
„Im Kreis könne sich vor allem die Stadt Norderstedt mit über 2,9 Millionen Euro Fördermittel freuen“, so die Landtagsabgeordnete Katja Rathje-Hoffmann. „Aber auch viele kleinere Gemeinden wurden bedacht.“
Das Förderprogramm gelte rückwirkend ab 17. Mai und laufe bis 2024. „Damit haben die Träger der öffentlichen Schulen ausreichend Zeit, die Digitalisierung in den Schulen sinnvoll zu planen“, erklä
30.09.2019
Erlöserkirche
Pfadfinder-Sommerlager 2016
Henstedt-Ulzburg (em) Das diesjährige Sommerlager führte die Pfadfinder vom Stamm St. Johannes Henstedt (Erlöserkirche) und befreundeten Stämmen aus Jevenstedt, Pinneberg, Schmalfeld und Wellingdorf zu Beginn der Sommerferien nach Rödern in Sachsen. Thema des Lagers war „Robin Hood“.
Neben dem klassischen Programm wie Theater, Bauen, Werkeln und Basteln auf dem Lagerplatz, Kanufahren und Lagerfeuer gab es dieses Jahr auch besondere Programmpunkte, so zum Beispiel eine Kirchenwanderung für die Wölflinge, einen Stadtausflug nach Dresden und eine Öffnung des Lagers an einem Nachmittag für die Öffentlichkeit.
Für alle Pfadfinder, Eltern, Verwandten, Freunde und Bekannten sowie an der Pfadfinderei interessierten findet am Freitag, 30. September, um 19 Uhr im der Erlöserkirche Henstedt ein Sommerlagerrückblick statt.
Nach den Sommerferien dürfen auch gerne wieder neue Pfadfinder in den Stamm St. Johannes Henstedt kommen!
Alle Schulanfänger sind m
30.08.2016
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Bewegungskita Schulstraße ist „dem Abfall auf der Spur“
Henstedt-Ulzburg (em) Seit Ende Mai beschäftigten sich alle Hortgruppen der Bewegungskita Schulstraße mit dem Projektthema „Dem Abfall auf der Spur“. Mit Büchern, Werk- und Bastelaktionen und einem DVD-Nachmittag sind die Hortkinder in das Thema eingetaucht. Außerdem hatte sich der gesamte Hort am bundesweiten Mülldetektive-Aktionstag am 3. Juni 2016 beteiligt und war rund um die Einrichtung zum Müllsammeln unterwegs.
Den Abschluss bildete eine Fahrt mit zwei Bussen zum Recyclinghof nach Schmalfeld. 65 Hortkinder bekamen dort zusammen mit ihren Betreuern einen erlebnisreichen Einblick in die Themen Abfallwirtschaft, Wertstofftrennung und Recycling. Die Kosten für den Bustransfer wurden von der Stiftung der Sparkassen Südholstein übernommen.
Erste Veränderungen für den Alltag in der Bewegungskita haben die Projektwochen zum Thema Abfall heute schon: Alle Abfälle werden seit Beginn des Monats in der Kita nach Papier, Plastik, Biomüll und Restmüll getrennt
13.07.2016
Erlöserkirche Henstedt
Aussendungsgottesdienst ins Pfadfinder-Sommerlager
Henstedt-Ulzburg (em) Das diesjährige Sommerlager führt die Pfadfinder vom Stamm St. Johannes Henstedt (Erlöserkirche) und befreundeten Stämmen aus Schmalfeld, Jevenstedt und Wellingdorf mit Ferienbeginn nach Blidingsholm in Schweden. Thema des Lagers ist „Wickie und der Fels“. Die Pfadfinder werden das mittelalterliche Leben Nordeuropas mit altem Handwerk (Schmieden, Schnitzen, Wolle verarbeiten, Filzen) aufleben lassen.
Außer dem kleinen Helden Wickie geht es natürlich auch um andere wichtige Personen, insbesondere den Apostel Petrus, der auch der „Fels“ genannt wurde. Durch christliche Missionare wie Ansgar und Bonifatius wurde auch seine Lebensgeschichte und sein Eintreten für den Glauben und das Evangelium bis in den Norden getragen.
Da viele der Pfadfinder-Mitarbeiter bereits am Freitag 17. Juli und Samstag 18. Juli zur Vorbereitung ins Sommerlager starten, findet der traditionelle Aussendungsgottesdienst schon eine Woche vorher am Sonntag, 1
06.07.2015
Schützengilde Beckersberg
König Richard und Königin Annelore schwingen das Zepter
Henstedt-Ulzburg (em) Richard Schmitzler und Annelore Gustke sind das neue Königspaar. Jungschützenkönig ist Andre Zipprich. Regenwetter trübte die Freude am Umzug. Selten waren so wenige Delegationen der befreundeten Vereine beim Umzug in Henstedt-Ulzburg. Lediglich die die Schützen aus Itzstedt, Schmalfeld, Seth und Stuvenborn sowie die Patengilde Dramburg nahmen am Festumzug teil.
Bürgervorsteher Uwe Schmidt und die stellvertretende Bürgermeisterin Elisabeth von Bressensdorf konnte der Regen beim Umzug nicht abhalten vorne weg zu marschieren. Die Traditionelle Ansprache des 1. Vorsitzenden vgiel äußerst knapp aus und die Grußworte der Honoratioren vielen dem Regen zum Opfer. Nachdem die Schwarzpulverschützen die „Beckersbergs Charlevilliers“ die neuen Majestäten mit Ehrensalut begrüßt hatten, bat der 1. Vorsitzende zum Frühschoppen in die Gilde. Gut einhundert Personen nahmen am gemeinsamen Frühschoppen teil. Zum Abschluss des Schützenfestes fand
16.08.2013
Erlöserkirche Henstedt
Pfadfinder-Sommerlager startet am 16. Juni
Henstedt-Ulzburg (em) Das diesjährige Sommerlager führt rund 130 Pfadfinder vom Stamm St. Johannes Henstedt (Erlöserkirche) und etwa 170 weitere aus anderen Stämmen, wie z. B. Schmalfeld, Aukrug, Wasbek, Joldelund, Kiel u. a. mit Ferienbeginn nach Wülmersen in Nordhessen. Rund um die alte Hofanlage vom Wasserschloss Wülmersen wird das Zeltlager errichtet.
Durch die mittelalterliche Kulisse geprägt, wird es die Teilnehmer in die Mittelalter- und Märchenwelt verschlagen. Gottesdienste, Bibelthings und Andachten werden sich auf den Satz „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“ aus dem Matthäusevangelium beziehen.
Da viele der Pfadfinder-Mitarbeiter schon am Freitag, 21. Juni, und alle ab dem Sipplingsalter am Samstag, 22. Juni, ins Sommerlager starten, findet der traditionelle Aussendungsgottesdienst schon eine Woche vorher am Sonntag, 16. Juni, um 10 Uhr in der Erlöserkirche statt. Alle Pfadfinder, auch die jüngeren und diejenigen die nicht mit ins Sommer
03.06.2013
Veranstaltungstipp
Aufmarsch der starken Trecker in Schmalfeld und Kisdorf
Schmalfeld/Kisdorf (rj) Für Trecker-Trecker ist er das Nonplusultra: der so genannte Full Pull. Der tritt ein, wenn die Maschine den mit tonnenschweren Gewichten beladenen Bremswagen über die volle Distanz das sind immerhin 80 Meter ziehen kann. Zwei Events in der Region sollte man sich vormerken.
Die Treckerfreunde zur Schleppstange laden zum Trecker-Treck am 27. und 28. April in Schmalfeld ein. „Wir erwarten viele Teilnehmer mit ihren historischen Trekkern bis Baujahr 1970, die ihr Können unter Beweis stellen“, kündigt Michael Siems vom Verein an. Start ist am Sonnabend gegen 13 Uhr mit dem Wettbewerb Baumstammziehen, bei dem die Traktoren, je nach Leistungsklasse, unterschiedlich viele Baumstämme durch einen Parcours ziehen müssen. Am Sonntag beginnt ab 10 Uhr das Traktor-Pulling, bei dem jeder zeigen kann, was Oldtimertraktoren noch leisten können. Für das leibliche Wohl wird mit Getränken, Leckereien vom Grill, Kaffee und Kuchen gesorgt sein. Tradition hat au
24.04.2013
