Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Ambulante und Teilstationäre Suchthilfe

„Jugend heute – wenn Schulstress zur Belastung wird“

Henstedt-Ulzburg (em) Laut einer aktuellen Stress-Studie „Burn-Out im Kinderzimmer: Wie gestresst sind Kinder und Jugendliche in Deutschland?“ der Bepanthen-Kinderförderung in Zusammenarbeit mit der Universität Bielefeld, leiden viele Kinder und Jugendliche unter Stress. „Fast jedes sechste Kind (18 Prozent) und jeder fünfte Jugendliche (19 Prozent) in Deutschland sind betroffen. Die Folgen sind erschreckend: Gestresste Kinder und Jugendliche entwickeln Depressionen, haben Versagensängste und weisen ein erhöhtes Aggressionspotential auf. Eine wesentliche Ursache für diesen Stress ist der wenige Freiraum der Kinder zur Selbstbestimmung, ausgelöst durch die hohen Erwartungen der Eltern an ihre Kinder. In der bevölkerungsrepräsentativen Studie sind insgesamt 1.100 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren sowie 1.039 Eltern befragt worden.“ Aus diesem aktuellen Anlass findet am Montag, 18. Januar, ab 19 Uhr im Forum des Alstergymnasiums (Maure
06.01.2016
Polizei

Schwerer Unfall zwischen PKW und Reisebus

Henstedt-Ulzburg (em) Am Samstag, 17. Oktober, gegen 14.15 Uhr ist es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Reisebus und einem Pkw in der Straße Kisdorf-Feld (L326) gekommen, bei dem vier Personen verletzt wurden. Der dänische Reisebus war mit insgesamt 56 Personen besetzt nach Prag unterwegs und war an der A7- Anschlussstelle Henstedt-Ulzburg abgefahren in Richtung Henstedt-Ulzburg. Von dort kam der 28-Jährige in einem VW-Doppelpritschenwagen gefahren. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang und Ursache dauern an. Nach ersten Erkenntnissen geriet der VW in einer leichten Rechtskurve nach links und stieß gegen die linke Busecke. Der VW prallte zurück und schleuderte rechts gegen den Zaun eines Grundstücks und anschließend zurück auf die Fahrbahn, so dass der nachfolgende Ford mit Anhänger in die Fahrerseite des VW stieß. Der 28-Jährige war im Fahrzeug eingeklemmt, blieb ansprechbar und wurde durch die Feuerwehr mit schwerem Gerät befreit und anschließend
19.10.2015
Polizei

16.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall

Henstedt-Ulzburg/Alveslohe (em)Dienstag Abend, 19. Mai, kam es in Alveslohe zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Lkw bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 44-jähriger Lkw-Fahrer befuhr mit einem Viehtransporter mit Anhänger die Barmstedter Straße in Richtung B 4. Gegen 18.00 Uhr musste er verkehrsbedingt abbremsen. Offenbar aufgrund von Nässe und leichtem Gefälle blockierten die Hinterräder des Anhängers, wodurch sich dieser quer stellte und in die Gegenfahrbahn rutschte. Hier kollidierte er mit einem entgegenkommenden Lkw. Der 54-Jährige Fahrer aus Tangstedt wurde hierdurch leicht verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht, wo er ambulant versorgt wurde. Ein Abschleppunternehmer trennte die beiden Lkw mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr und schleppte den Lkw des Verletzten ab, da dieser nicht mehr fahrbereit war. Der Sachschaden liegt bei rund 16.000 Euro. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
20.05.2015
PARACELSUS KLINIKEN

Neue Endoskopie-Ausstattung

Henstedt-Ulzburg (em) Die Zahlen sind erschreckend: Pro Jahr erkranken in Deutschland rund 70.000 Menschen an Darmkrebs, es ist damit die zweithäufigste Krebstodesursache in Deutschland. Dabei lässt sich kaum einem anderen Krebsleiden so gut vorbeugen. Denn rechtzeitig diagnostiziert, sind die Heilungschancen bei Darmkrebs sehr gut. Fast immer entsteht Darmkrebs aus gutartigen Vorstufen, sogenannten Polypen. Diese Polypen lassen sich im Rahmen einer Vorsorge-Darmspiegelung entdecken und entfernen, bevor sie bösartig werden. Die Paracelsus Klinik hat einen sechsstelligen Betrag investiert, um sich fit für die Zukunft zu machen. Zwei Endoskopie-Arbeitsplätze der neusten Generation und acht neue Endoskope stehen den Internisten jetzt zur Verfügung. Bemerkbar macht sich das unter anderem bei der Qualität der bildgebenden Verfahren. Die hochauflösenden Geräte mit HD-Standard und speziellen Farbfiltern stellen schon kleinste Veränderungen im Magen-Darm-Trakt dar und ermög
13.04.2015
Paracelsus-Klinik

Interview mit Psycho-Onkologin Susanne Warnck

Henstedt-Ulzburg (em) Am Mittwoch, 4. Februar ist Weltkrebstag. Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 500.000 Menschen neu an Krebs, etwa 221.000 sterben daran. Im Jahr 2014 wurden in der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg 414 Patienten mit Krebs behandelt, 198 davon waren Brustkrebspatientinnen. Susanne Warnck ist seit 2010 für die Paracelsus-Klinik tätig. Die Diplom-Psychologin hat die Zusatzausbil-dung zur Psycho-Onkologin: Sie kümmert sich um die Krebs-Patienten in der Klinik. Auch wenn die 49-Jährige Teil des zertifizierten Brustzentrums der Klinik ist, profitie-ren alle anderen Krebspatienten, die stationär behandelt werden, ebenfalls von ih-rem Therapieangebot. In einem Interview spricht sie über ihre Arbeit, die Ängste der Patienten und ihren Hilfsangeboten. Frau Warnck, wie erfahren die Patienten der Klinik von Ihnen; wie nehmen Sie Kontakt auf? Ich besuche die Brustkrebspatientinnen auf Station, meistens nach der OP, und stel-le mich ihnen vor. Sie en
02.02.2015
Paracelsus-Klinik

Brustzentrum: Zertifikat bestätigt

Henstedt-Ulzburg (em) Seit Oktober 2009 gehört auch das „Mammazentrum Alsterquelle“ der Paracelsus-Klinik Henstedt-Ulzburg zu den über 260 zertifizierten Brustzentren in Deutschland. Anfang des Jahres 2013 führten die Fachexperten von OnkoZert ihre Überprüfung ein so genanntes „Audit“ durch, um das Zertifikat zu erneuern. Nach eingehenden Untersuchungen wurde das Brustzentrum nun rezertifiziert. Das Gütesiegel ist weitere drei Jahre gültig. Ein Aufatmen ging durch die Klinik als die erlösende E-Mail mit folgendem Text einging: „Nach Prüfung des Auditberichts und der Unterlagen Ihres Brustkrebszentrums durch den Ausschuss Zertifikatserteilung, freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Ihr Brustkrebszentrum die erforderlichen Anforderungen für eine Zertifikatsverlängerung erfüllt. Herzlichen Glückwunsch!“ Das Zertifikat ist ein neutrales und überregionales Gütesiegel, das von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Se
06.05.2013
Paracelsus Klinik

Eine besondere Handerkrankung – Morbus Dupuytren

Henstedt-Ulzburg (em) Die Hände sind das wichtigste Tastorgan des Menschen, werden oft gebraucht, und zeichnen sich durch komplizierte Bandverbindungen und hohe Beweglichkeit aus. Wenn diese Beweglichkeit eingeschränkt wird und auch noch Schmerzen dazu kommen, schränkt dies die Lebensqualität der Betroffenen schwerwiegend ein. Eine typische und häufig vorkommende Erkrankung der Hände ist auch der Morbus Dupuytren, auch Dupuytrensche Krankheit genannt. In Deutschland werden pro Jahr etwa 33.000 Dupuytren-Patienten stationär oder ambulant behandelt. Morbus Dupuytren ist eine gutartige Erkrankung des Bindegewebes. Die Krankheit beginnt meist mit einem kleinen Knoten in der Handinnenfläche. Im Verlauf von Monaten oder Jahren entwickelt sich aus diesem Knoten ein Strang, der sich immer weiter ausbreitet und bis in die Finger wächst. Dadurch kann der befallene Finger irgendwann nicht mehr gestreckt werden. Eine Krankheitssituation, die in der Regel nur von erfahrenen Handch
05.04.2012