Kaltenkirchen (jhw/sv) Großer Andrang in der HolstenTherme Kaltenkirchen. Geladene Gäste und Freunde feierten am Dienstag, 3. Mai, das 25-jährige Jubiläum der HolstenTherme das Freizeitbad Nr. 1 im Norden!
„Herzlich willkommen, es ist uns eine Ehre, dass Sie gekommen sind. Das ist Ihr Abend, denn ohne Sie kein Erfolg und ohne Erfolg keine Party.“ So begeistert begrüßte Geschäftsführer der HolstenTherme, Stefan Hinkeldey, seine Gäste. Neben den Grußworten und Dankesworten an die Honoratioren der Stadt, die Ehrengäste und die Gäste, ehrte er noch drei Mitarbeiter der ersten Stunde. Mit jeweils einem dicken Blumenstrauß für 25 Jahre Mitarbeit in der HolstenTherme durften Nicole Maertz, Thomas Stegmann und Clemens Reich sich feiern lassen.
Die HolstenTherme in seiner heutigen Form entsprang dem Wunsch der Kaltenkirchener Bürger nach einer Schwimmhalle. 1975 gründeten sie den Verein „Stiftung Schwimmzentrum und Umgebung e.V.“ mit dem Ziel, endlich eine Schwimmeinrichtung in Kaltenkirchen zu schaffen. Mit einer bundesweiten Zeitungsanzeige begann 1985, von vielen belächelt, die Investorensuche. Sie wurde mit der Deyle Unternehmensgruppe gefunden.
„Die Deyle Unternehmensgruppe errichtete dann für die Stadt Kaltenkirchen den ersten Bauabschnitt für umgerechnet 14 Mio. Euro, der am 3. Mai 1991 eröffnet wurde also genau heute vor 25 Jahren“, so Hinkeldey, der seine Rede mit den Worten schloss: „Wir wollen auch in den nächsten 25 Jahren gute Gastgeber und immer offen für Ihre Anregungen und Wünsche sein!“
Die Grußworte der Stadt überbrachte Bürgermeister Hanno Krause ebenfalls mit einem großen Blumenstrauß. Er stellte in seiner Rede fest, an dem Abend wohl der einzige Krawattenträger zu sein. „Die Erfolgsgeschichte der HolstenTherme sei herausragend für Kaltenkirchen“, so Krause.
Der bekannte Radio-Moderator Voller (Volker) Mittmann führte die Gäste durch den besonderen karibischen Abend. Höhepunkt des Abends war, neben dem abschließenden Feuerwerk, die Darbietung aus dem Musical „König der Löwen“ mit den derzeitigen Darstellern aus Hamburg. Gefeiert wurde bis in die frühen Morgenstunden.