Kaltenkirchen (em/mp) Sieben Tage in der Woche, 24 Stunden am Tag sind die über 50 Mitarbeiter von Bliev to Huus fachgerecht und fürsorglich für ihre rund 200 Patienten im Einsatz. So können diese auf ein glückliches, spannendes und abwechslungsreiches Jahr zurück blicken.
„Der zu betreuende Kunde steht immer im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir versuchen, unter Einbezug der Angehörigen, die Lebensqualität für den Patienten in der vertrauten häuslichen Umgebung, so weit wie möglich zu erhalten“, erklären Marina Walla-Reichardt und Ellen Kalweit. „Wir verstehen Pflege als eine Beziehung von Mensch zu Mensch, geprägt von gegenseitiger Wertschätzung und Akzeptanz.“ „Sehr erfreulich war für uns auch“, so Marina Walla-Reichardt, „dass wir viele Mitarbeiter haben, die uns seit über 10 Jahren mit ihrer Arbeit Tag für Tag unterstützen.“
Die „Betreute Gruppe“
Dass die „Betreute Gruppe“ für demenziell erkrankte Menschen seit dem letzten Jahr wöchentlich stattfindet, wurde mit Freude, auch von den Angehörigen, angenommen. Die Treffen finden jeden Donnerstag von 14.30 bis 17.30 Uhr in den Räumen von Bliev to Huus statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um vorherige Anmeldung gebeten. „Weil ihr es uns wert seid .“ „Weil unsere Mitarbeiter es uns wert sind, ist der Gesundheits- und Wellnesstag ein fester Bestandteil unseres Gesundheitsmanagements geworden“, erklären die Inhaberinnen. Im Spätsommer des vergangenen Jahres konnten sich die Teams deshalb wieder verwöhnen lassen. Neben gesunder Ernährung wurden Nacken- und Rückenmassagen, die Feldenkrais-Methode und Augenklangmeditation angeboten. Hier war für jeden etwas dabei.
Beständig Qualität sichern
2011 haben Marina Walla-Reichert und Schwester Jana eine zusätzliche Ausbildung für die ambulante Palliativversorgung erfolgreich abgeschlossen. Diese bezieht sich auf die professionelle Begeleitung und Behandlung von schwerkranken und sterbenden Menschen. 2012 werden weitere vier Mitarbeiter die Ausbildung abschließen. „Auch im kommenden Jahr wird es wieder ein umfangreiches Programm an Fortbildungen geben, bei denen wir immer versuchen, auch auf Wünsche der Mitarbeiter einzugehen“, so Ellen Kalweit. „Wir legen größten Wert auf fachgerechte Pflege nach neuesten medizinischen Erkenntnissen, damit unsere Patienten bestmöglich versorgt werden.“ Aber eines bleibt unverändert: Die liebevolle und fachgerechte Pflege von Bliev to Huus.