Kaltenkirchen (em) Der Sommer 2013 zeigt sich diesmal seit Ende Juni von seiner sonnigen Seite. So konnten die Besucherzahlen aus der Saison 2012 übertroffen werden. Die Saison dauert noch bis zum 31. August.

Durch die lange Sommerperiode erfreut sich das Warmwasser Freibad bester Besucherzahlen. Insgesamt konnten auflaufend rund 41.000 Gäste begrüßt werden. Dies entspricht einer Steigerung zu 2012 um rund 21 Prozent (ca. 7000 Gästen). Das Ergebnis spiegelt eine überdurchschnittliche Saison wieder. Erfreulich ist auch der Anstieg der Besucherzahlen von Kindern unter 5 Jahren zurückzuführen auf die attraktiven Animationsprogramme sowie die großen Kinderbereiche des Freibades.

Ein Aufruf von Stefan Hinkeldey, Geschäftsführer der HolstenTherme und Betriebsführer des Warmwasser Freibades bleibt: „Die Einwohner von Kaltenkirchen und Umgebung sollten ihr Freibad nicht nur an heißen Tagen, sondern auch an wettermäßig durchschnittlichen Tagen besuchen, da wir eine Wassertemperatur von 25 Grad vorhalten und gerade an diesen Tagen das Schwimmen am angenehmsten ist. Denn vereinzelt starke Tage oder Perioden reichen nicht aus, um kostendeckend zu wirtschaften, da Energie- und Personalkosten trotzdem anfallen“, so Hinkeldey weiter. Aufgrund des guten Wetters konnte das engagierte Freibad-Team durch Veranstaltungen wie dem Langnese Erlebnistag oder der Sommerolympiade vielen Besuchern Freude bereiten und für ein volles Freibad sorgen. Als äußerst erfolgreich hat sich zudem die Zusammenarbeit mit den Kioskpächtern herausgestellt.

„Durch den guten Sommer konnten wir nicht nur viele Gäste auf dem KT Minigolfplatz sondern auch an unserem Kiosk begrüßen“, so die Freibad Kiosk- und Minigolfpächter de Castros. Besonders erfreulich ist für das Warmwasser Freibad-Team, dass es auch in dieser Saison während der Badezeiten zu keinem folgenschweren Unfall gekommen ist. Till Asmus, Leiter des Warmwasser Freibades: „Die Sicherheit unserer Badegäste stand auch in dieser Saison im Vordergrund. Neben der Anschaffung eines Defibrillators, welcher glücklicherweise nicht zum Einsatz kam, haben wir Schwimmkurse und den Tag des Schwimmabzeichens angeboten, welche sehr gut von den Gästen angenommen worden sind. Auch die reibungslose Zusammenarbeit zwischen dem Freibad-Team und der DLRG Kaltenkirchen mit ihren ehrenamtlichen Wachgängern hat sich sehr positiv ausgewirkt.“

Das Abbaden findet am 31. August statt. Von 13 bis 17 Uhr erwarten die großen und kleinen Gäste unterhaltsame Wasserspiele und es darf ausnahmsweise in Straßenbekleidung gebadet werden. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Weitere Informationen unter www.holstentherme.de.