Kaltenkirchen (em) Am 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen.
In Kaltenkirchen gibt es anlässlich dieses Aktionstages folgende Aktionen:
Am Freitag, 25. November, Info-Stand in der Bäckerei Wagner am Markt 12, von 7 bis 16 Uhr. Kostenlose, umfassende Informationen zum Thema Gewaltschutz von den Fachfrauen der KIK-Region Kaltenkirchen.
Vor dem Rathaus in der Holstenstraße 14 und vor der Amtsverwaltung Kaltenkirchen-Land in der Schmalfelder Straße 9 werden während der gesamten 47. Kalender Woche die Banner „frei leben ohne gewalt“ von TERRE DES FEMMES wehen und auf den Aktionstag aufmerksam machen.
Im Rathausfoyer und in der Amtsverwaltung Kaltenkirchen-Land gibt es vom 21. November bis 25. November Info-Tische mit kostenlosem Informationsmaterial zum Mitnehmen.
Am Freitag, 25. November, findet um 14 Uhr im Rathaus Norderstedt ein Fachvortrag zum Thema Migrantinnen und häusliche Gewalt statt. Dr. phil. Nadja Lehmann wird über ihre Forschungsergebnisse und Erfahrungen aus der Praxis berichten.
Das Gewaltschutzgesetz
Im Rahmen des Antigewalttages wird in Deutschland alljährlich auf den „Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen“ und das darin enthaltene Gewaltschutzgesetz hingewiesen. Schließlich ist dies der ernsthafteste Versuch der Regierung gegen innerhäusliche Gewalt an Frauen etwas zu tun. Durch das Gewaltschutzgesetz müssen die Opfer nicht mehr aus der gemeinsam genutzten Wohnung fliehen, sondern der Täter kann von der Polizei weggewiesen werden.
Bei den gesetzgeberischen Maßnahmen geht es vor allem darum, von Gewalt betroffene Opfer besser zu schützen. Für den Erfolg des Aktionsplanes sind die länderübergreifende Kooperation und die Vernetzung der Hilfsangebote vorort von grundlegender Bedeutung. Es haben sich daher auch im Kreis Segeberg Frauenfachberatungsstellen, Polizei, Gleichstellungsbeauftragte, Frauenhaus, Rechtsanwältinnen, Weißer Ring und Jugendamt zu regionalen KIK-Netzwerken zusammengeschlossen und veranstalten alljährlich Aktionen und Veranstaltungen zum 25. November.