Kaltenkirchen (em) Anlässlich des Anti-Kriegstages am 1. September lädt der Trägerverein um 13 Uhr zu Folgendem ein:

Präsentation der Ergebnisse des Projektseminars 2012
• 13 Uhr
• im Dokumentenhaus
• Teilnehmerkreis: Friedensgruppe Kellinghusen
• Gäste: Überlebende aus dem KZ-Theresienstadt: „Die Mädchen von Zimmer 28“

Studentinnen und Studenten der Christian-Albrechts-Universität Kiel stellen ihre Entwürfe für den Auftakt zu einer zukünftigen Ausstellung über den Umgang mit der NS-Geschichte in der Nachkriegszeit in Kaltenkirchen vor.

Gedenkwanderung auf dem Geschichtslehrpfad
• 14.30 Uhr
• Treffpunkt: KZ-Gedenkstätte/Endpunkt: Gräberstätte Moorkaten
• Gäste sind herzlich willkommen.
• Der Eintritt ist frei.

Ausgehend von der KZ-Gedenkstätte wird zusammen mit der Volkshochschule Kaltenkirchen eine geführte Wanderung über das ehemalige Militärgelände Kaltenkirchener Heide bis zur Gräberstätte Moorkaten angeboten. Dabei wird der Historiker Lars Thode an verschiedenen Punkten im Gelände seine Vorschläge für eine Beschilderung auf dem geplanten Geschichtslehrpfad erläutern. Thode hat sich in seiner Examensarbeit eingehend mit dem Thema der Einrichtung eines Geschichtslehrpfades befasst.