Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen wird einmal jährlich von der Führungsakademie der Bundeswehr, Hörsaal Luftwaffe besucht. Es handelt sich um eine Lehrgruppe „Lehrgänge General-/ Admiralstabsdienst International (LGAI)“, die zu zwei Drittel aus internationalen Stabsoffizieren aus Nicht-NATO-Mitgliedstaaten von allen Kontinenten besteht. Knapp ein Drittel der Lehrgangsteilnehmer sind deutsche Stabsoffiziere im Dienstgrad Major oder Oberstleutnant.

Der LGAI dient der Vorbereitung von (Stabs)Offizieren auf Verwendungen im General- / Admiralstabsdienst beziehungsweise der Ergänzung einer im Heimatland vorausgegangenen General- / Admiralstabsausbildung. Des Weiteren dient er zur Netzwerkbildung und Entwicklung und Vertiefung der Verbundenheit zu Deutschland, um die „Multiplikatorenfunktion“ dieser Offiziere in ihren Heimatländern zu stärken. Nach einer bis zu elfmonatigen Sprachausbildung am Bundessprachenamt in Hürth beginnt der zehnmonatige LGAI Mitte August eines jeden Jahres.

Im Rahmen der Ausbildung soll den Teilnehmern auch der Staatsaufbau in Deutschland näher gebracht werden und bei dem Besuch in Kaltenkirchen die Kommune als Teil des Staates.

Nun waren die Offiziere am 25. Februar im Rathaus. Herr Bürgermeister Hanno Krause hat anhand einer Powerpointpräsentation die kommunale Struktur und die Stadt Kaltenkirchen vorstellt. Im Anschluss daran konnten sich die Teilnehmer bei einer von Bürgermeister Hanno Krause geführten Stadtrundfahrt die Örtlichkeiten selbst ansehen.

„Ich bin immer gerne bereit, die Stadt Kaltenkirchen mit ihren Vorzügen zu präsentieren und sie wie hier- weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt zu machen. Die Offiziere sind sehr interessiert und werden sicherlich die eine oder andere Anregung und Idee mit nach Hause nehmen.“, so Bürgermeister Hanno Krause über den Besuch des Lehrgangs.