Kaltenkirchen (em) Am 28. Juni um 16 Uhr präsentieren a-cappella Henstedt-Ulzburg unter der Leitung von Benedikt Burghardt und die Kantorei Nahe unter Leitung von Sybille Brodersen ein Programm mit Chormusik der Romantik.

Die musikalische Romantik begann um 1820 und entwickelte die Tonsprache der Klassik durch einen stärker gefühlsbetonten Ausdruck weiter. Das Geheimnisvolle, das Uralte, das Abgründige in allem menschlichen Dasein, sowie das Ahnen einer traumhaft und unfassbar wirkenden Unendlichkeit wurden zu zentralen Motiven dieser damals ‚Neuen Musik‘. Felix Mendelssohn-Bartholdy, Franz Schubert, Robert Schumann und Johannes Brahms gelten als repräsentative Komponisten dieser Zeit. Von ihnen werden geistliche und weltliche Chorwerke zu hören sein. Der Leiter des Chores a-cappella H.-U., Benedikt Burghardt, ist seit 2009 auch als Dozent für Musikpädagogik am Seminar für Waldorfpädagogik in Hamburg tätig.

Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten