Kaltenkirchen (em) Der Vortrag geht der Frage nach, wie die Finanzverwaltung mit Banken, Behörden und anderen Institutionen vernetzt ist und auf welchem Wege hier besteuerungserhebliche Daten des Steuerpflichtigen an das jeweilige Finanzamt übermittelt werden.

In diesem Zusammenhang informiert der Vortrag auch darüber, wie lange und in welchem Umfang das Finanzamt insbesondere aufgrund späterer Betriebsprüfungen bereits erlassene Steuerbescheide noch ändern kann und geht auf steuerstrafrechtliche Aspekte sowie auch auf das Thema Selbstanzeige mit ein. Der Fiskus hat sein Kontrollsystem in den vergangenen Jahren zielstrebig ausgebaut. So sollen Steuersünder durch eine ganze Reihe von Kontrollmaßnahmen entdeckt und in die Steuerehrlichkeit zurückgeführt werden. Herr Hack beschreibt wie „gläsern“ der Steuerbürger bereits geworden ist.

Am Montag, 27. Februar, referiert Herr Erwin Hack, Landwirtschaftlicher Buchführungsverband Kiel, beim Gesprächskreis Ilex e.V. Der Vortrag beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Kaltenkirchen. Im Anschluss bleibt noch ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen.