Kaltenkirchen (rj) Das Volksfest des Jahres steht vor der Tür: Vom Freitag, 9. September, bis Montag, 12. September, findet auf dem Festplatz wieder der traditionelle Kaltenkirchener Jahrmarkt statt.

Spaß für Jung und Alt versprechen die Fahrgeschäfte mit den klangvollen Namen „Troika“, „Viva Mexiko“, „Dom Dancer“, Riesenrad „Around the world“, „Rocket“ und Autoscooter „Uhses Speedway“. Auch dabei ist die „Piratenrutsche“. Als neue Attraktion wird die Geisterbahn „Fantasmagor“ auch müde Geister begeistern. Natürlich werden auch die kleineren Jahrmarktgäste auf ihre Kosten kommen. Sechs Kinderfahrgeschäfte werden für Kurzweil und Begeisterung sorgen, so dass der Jahrmarkt als ein Erlebnis ganz besonderer Art in Erinnerung bleiben dürfte. Insgesamt konnten für den Jahrmarkt in diesem Jahr 89 von 305 Bewerbungen berücksichtigt werden.

Die Jahrmarktseröffnung erfolgt am Freitag durch Karl-Heinz Richter, Erster Stadtrat in Kaltenkirchen, mit den Schwarzpulverschützen um 15 Uhr. Kurz zuvor kommt es zur Preisverleihung der „Lebkuchenherz-Aktion“ des Rings für Handel, Handwerk und Industrie sowie der Stadtverwaltung. Nach der Eröffnung folgt der Rundgang der Bürgermeister aus dem Umland. Mit der „Happy Hour“ alle Fahrgeschäfte fahren von 15 bis 16 Uhr zum halben Preis wird der Auftakt abgerundet.

Die Norderstraße wird wie in den letzten Jahren wieder als Einbahnstraße eingerichtet. Von der Barmstedter Straße wird eine Zufahrtsmöglichkeit zu den gebührenpflichtigen Parkplätzen geschaffen. Für 1,50 Euro kann dort ohne Zeitbegrenzung geparkt werden. Alternativ besteht die Möglichkeit, kostenfrei auf dem Parkplatz der Firma Dodenhof zu parken. Die Parkplätze der Holstentherme stehen für Besucher des Jahrmarktes nicht zur Verfügung. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens während der Jahrmarkttage wird die Benutzung des kostenlosen Buspendels empfohlen. Auch in diesem Jahr werden neben den Haltestellen Bahnhof, Wulfskamp, Kleiner Markt und Festplatz auch die Haltestellen Lindrehm, Alvesloher Straße und Kretelmoor im Wechsel angefahren. Die AKN wird erneut zusätzliche Züge und außerplanmäßige Haltestellen an der Holstentherme anbieten. Das Anruf-Sammel-Taxi kann zu den üblichen Zeiten auch zu der am Festplatz eingerichteten Haltestelle gerufen werden.