Kaltenkirchen (em) Bereits zum sechsten Mal seit 2014 laden dodenhof Kaltenkirchen und DRK Blutspenderinnen und Blutspender in das Dachgarten-Restaurant des Einkaufszentrums ein, um dort mit einer Blutspende einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Patienten im Norden zu leisten.

Denn nur mit der Hilfe von möglichst vielen Menschen, die freiwillig und unentgeltlich ihr Blut spenden, ist es dem DRK möglich, Kliniken und Arztpraxen in der Region kontinuierlich mit Blutpräparaten zu beliefern, die für viele schwer kranke oder verletzte Menschen lebensrettend sein können.

DRK-Blutspendeaktion bei dodenhof in Kaltenkirchen Freitag, 30. September, 10 bis 13 Uhr dodenhof, Dachgarten-Restaurant Auf dem Berge 1, 24568 Kaltenkirchen

Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

Am Freitag, 30. September, werden bei dodenhof gleich zu Beginn des Spendetermins zwei aktive DRK-Blutspenderinnen aus Kaltenkirchen erwartet, die sich beide für ihre jeweils 100. Spende die Räumlichkeiten des Einkaufszentrums ausgesucht haben. Edeltraut Danger und Marie-Luise Speil werden nach ihren Jubiläums-Blutspenden insgesamt 100 Liter Blut gespendet haben, denn mit jeder Spende werden 500 Milliliter Blut entnommen. Für dieses soziale Engagement erhalten beide Spenderinnen eine Präsentbox mit regionalen Spezialitäten, darüber hinaus werden ihnen Einladungen für eine festliche Ehrungsveranstaltung überreicht, mit der sich das DRK einmal jährlich bei seinen langjährigen Spenderinnen und Spendern bedankt. Da Frauen maximal vier Mal innerhalb von 365 Tagen eine Blutspende leisten dürfen Männer können bis zu sechs Mal im Jahr Blut spenden ist das Erreichen einer so hohen Spendenanzahl wie bei Edeltraut Danger und Marie-Luise Speil eine ganz besondere Leistung.

DRK-Blutspendetermine bei dodenhhof in Kaltenkirchen 2017
Für Samstag, 7. Januar 2017, und Samsatg, 30. September 2017, sind die nächsten DRK-Blutspendeaktionen im Dachgarten-Restaurant des Einkaufszentrums geplant. Zusätzlich haben Spender die Möglichkeit, im Rahmen der Bus-Tour 2017 am 22. Juli des kommenden Jahres ihre Blutspende im DRK-Spendemobil auf dem Parkplatz vor dodenhof Kaltenkirchen zu leisten. Termine und Informationen zur Blutspende unter www.blutspende.de (bitte das jeweilige Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon 0800 11 949 11 (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz).

CSR-Initiative „Helfende Hände“
Die sechs bundesweit für die Patientenversorgung mit lebensnotwendigen Blutpräparaten zuständigen DRK-Blutspendedienste haben gemeinsam ein besonderes CSR-Projekt initiiert. Die Initiative richtet sich an Unternehmen und Organisationen, die die Blutspende beim Deutschen Roten Kreuz aktiv unterstützen möchten. Viele erfolgreiche Unternehmen zeigen soziale Verantwortung und setzen sich für soziale Projekte ein. Dieses Engagement soll gewürdigt und als beispielhaft kommuniziert werden.

CSR steht für Corporate Social Responsibility und bezeichnet das uneigennützige, über die Unternehmensziele hinaus gehende soziale Engagement innerhalb eines Unternehmens oder einer Einrichtung. Mit der neuen CSR-Strategie „Helfende Hände“ zeichnen die sechs DRK-Blutspendedienste künftig das besondere Engagement und eine weitergehende Unterstützung des gesellschaftlichen Grundauftrags Blutspende von Institutionen und Unternehmen aus.

Wer darf Blut spenden?
Blutspender müssen mindestens 18 Jahre alt und gesund sein. Bei der ersten Spende sollte ein Alter von 65 nicht überschritten werden. Bis zum 73. Geburtstag ist derzeit eine Blutspende möglich, vorausgesetzt, der Gesundheitszustand lässt dies zu. Bei einer ärztlichen Voruntersuchung wird die Eignung zur Blutspende jeweils tagesaktuell auf dem Termin geprüft. Bis zu sechs Mal innerhalb eines Jahres dürfen gesunde Männer spenden, Frauen bis zu vier Mal innerhalb von 12 Monaten. Zwischen zwei Spenden liegen mindestens acht Wochen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen!

DRK-Blutspendedienst Nord-Ost auf Facebook
www.facebook.com/drk.blutspendedienst.nordost
Blog
www.blutspende-nordost.de/startseite/index.php
Aktion: www.mutspende.de