Kaltenkirchen (em) Mit 54 elektrisch angetriebenen Fahrzeugen ist die Nordeuropäische E-Mobil Rallye am vergangenen Wochenende in ihre sechste Auflage gestartet und hat für Begeisterung bei Zuschauern und Teilnehmern gesorgt. Neben den zahlreichen deutschen Teams waren Fahrer und Beifahrer aus Dänemark, Schweiz und der Volksrepublik China nach Schleswig-Holstein gereist, um sich im Kampf um Zehntel-Sekunden mit rein elektrischen Fahrzeugen zu messen. Die nordeuropäische E-Mobil Rallye ist in Nordeuropa die größte und längste Veranstaltung ihrer Art.

Alle Teams hatten die Möglichkeit insgesamt fünf begehrte Startplätze bei einer internationalen E-Rallye in China zu gewinnen und somit war der Kampfgeist unter allen groß. Das Team Christopher Drechsler (Trappenkamp) und Gerd-Uwe Drescher (Lübeck) vom Autohaus Lüdemann & Sens haben die 17 Wertungsprüfungen zwischen Ost- und Nordsee als bestes Team gemeistert und feierten mit nur 5,04 Minuspunkten einen souveränen Gesamtsieg auf ihrem Renault Zoe (65 kW/88 PS). Das bayrische Rallyeteam mit Hans Haslreiter (Unterwössen) und Wolfgang Schöner (München) belegten auf dem starken Tesla Roadster (212 kW/288 PS) mit 9,2 Punkten den zweiten Platz der Gesamtwertung, gefolgt von dem schwächsten E-Auto der Rallye, einem Mitsubishi EV mit 49 kW/67 PS und der Besatzung Stefan Marxen (Flensburg)/Ingo Schulz (Hürup) von den Stadtwerken Flensburg mit 11,02 Punkten. Bei dieser E-Rallye geht es nicht um Höchstgeschwindigkeit, sondern um genaues Zeitfahren im Umgang mit Stoppuhr und Fahrzeugbeherrschung. Dabei zählt gerade bei Fahrzeugen mit kleiner Batteriekapazität das sparsame Fahren zu den wichtigsten Kriterien, um das Tagesziel zu erreichen. Abgerundet werden die Wertungsprüfungen durch Orientierungsaufgaben mit genauen Regeln, um die Idealstrecke zu finden.

Somit wurde es den Fahrern und Beifahrern auf den langen Etappen nicht leicht gemacht und zu den glücklichen Gewinnern der weiteren China-Tickets zählen neben dem Gesamtsieger auch das viertplatzierte Team mit Ralf und Birgit Schmidt, die auf ihrem Tesla Model S-Fliegenflitzer mit 11,2 Punkten die Mixed-Wertung vor Marc Kudling /Carla Westerheide (Team Stattauto Lübeck, 16,27 Punkte) gewannen. Ebenfalls nach China reisen werden das beste ausländische Duo mit Troels und Inge Nielsen (17,94 Pkt.) aus Vildbjerg/Dänemark auf Stattauto-Renault ZOE und das beste Damenteam Claudia Brinz/Ellen Mangels (19,24 Pkt.) von der New Energy Messe Husum auf einem Nissan Leaf. Der letzte Startplatz in China wurde unter allen Teilnehmern verlost und die glücklichen Gewinner sind das Orion-Team aus Flensburg im BMW i3 (9. Platz Gesamt, 16,71 Pkt.) mit Fahrer Michael Haberstroh-Andresen und Copilot Michael Sawitsch.

Die Sonderwertung für die besten Autohäuser ging verdient an die Gesamtsieger vom Autohaus Lüdemann & Zankel, gefolgt vom Kfz-Gewerbeverband Nord mit Timo Maltzahn/Monique Käßler aus Kiel im Nissan e-NV 200 und dem Autohaus Süverkrüp Kiel mit Christian Süverkrüp und Lasse Stahlhut im Renault ZOE.

Foto: UESO-Film.com