Kaltenkirchen (em) Die diesjährige Jahreshauptversammlung des chor82 aus Kaltenkirchen fand am Mittwoch, 4. März im Bürgerhaus in Kaltenkirchen statt. Der 1. Vorsitzende des Chores, Wolfgang Dietz, stellte die Beschlussfähigkeit der Versammlung fest und zog anschließend die Bilanz des vergangenen Jahres.
Dies war vor allem geprägt durch eine Reise in die dänische Stadt Silkeborg, wo der Chor im Mai 2014 gemeinsam mit einem dänischen und einem schwedischen Chor ein Konzert in der dortigen Stadtkirche gegeben hatte. Die Anknüpfung, bzw. Vertiefung der Beziehungen zu den anderen beiden Chören wurde von W. Dietz besonders gewürdigt und eine eventuelle Fortsetzung des musikalischen Austauschs in Aussicht gestellt. Weitere Konzerte gab der chor82 am 29. Juni 2014 in der Marschweghalle und am 21. Dezember wie gewohnt in der Michaeliskirche, jedes Mal zusammen mit dem Kinderchor „Die COhrwürmer“ unter der bewährten Leitung von Nicole Hoesch. Die größte Herausforderung des vergangenen Jahres für die Sängerinnen und Sänger war und ist jedoch der zweimalige Wechsel der Chorleiter innerhalb kürzester Zeit. Nachdem der hauptamtliche Chorleiter Clemens Cypionka eine Auszeit von einem Jahr genommen hatte, sprang der Kantor der Michaeliskirche, Thorsten Ahlrichs, für ihn ein und übernahm das Einstudieren des Weihnachtskonzertes.
Dies wurde trotz der kurzen Probenzeit ein großer Erfolg. Danach verabschiedete sich Thorsten Ahlrichs bekanntlich aus Kaltenkirchen, und somit bekam der chor82 den dritten Chorleiter innerhalb eines Jahres. Martin Vetter aus Hamburg leitet zur Zeit das Einstudieren des diesjährigen Sommerkonzertes, das am 12. Juli im Ratssaal von Kaltenkirchen stattfinden soll. Von den diversen außermusikalischen Aktivitäten und Veranstaltungen wurde besonders das Neujahrsfest im Bürgerhaus erwähnt, bei dem es zu einem Treffen aller Dirigenten, einschließlich der Leiterin des Kinderchores, kam.
Nach dem Bericht der Kassenwartin und der anschließenden Entlastung des Vorstandes standen folgende Wahlen an: zum neuen 2. Vorsitzenden wurde Otmar Bauer gewählt die Schriftführerin Margot Wiehl und die Pressewartin Ursula Kuckuk wurden für weitere 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt als Kassenprüfer wurden Gisela Buchholz und Hans-Jürgen Grave gewählt neue Beisitzer sind Andrew Craston und Bärbel Sellentin als Beisitzer für Sonderaufgaben („Lustwarte“) stellte sich ein Team von 4 Chormitgliedern zur Verfügung, nachdem Christel Horschig dieses Amt nach vielen Jahren aufgab und mit herzlichem Beifall und Dank für ihren Einsatz bedacht wurde. Alle Wahlen verliefen einstimmig. Der Chor besteht zur Zeit aus 70 aktiven Mitgliedern, hat jedoch großen Bedarf an Männerstimmen, besonders im Bass.
Interessierte Herren sind herzlich eingeladen, an den Proben im Christophorushaus in Kaltenkirchen, jeden Montag von 20 bis 22 Uhr, teilzunehmen. Nach der Vorstellung des neuen Haushaltsentwurfs und einer Diskussion der Teilnehmer über verschiedene Themen schloss Wolfgang Dietz die Jahreshauptversammlung.