Kaltenkirchen (em) Am 14. Dezember wechseln europaweit die Fahrpläne. Für die nordbahn bringt dieser Wechsel Neuerungen mit sich. Auf den Verbindungen Neumünster Heide Büsum und Neumünster Bad Oldesloe ändern sich einige wenige Ankunfts- und Abfahrtszeiten. Die Änderungen betragen maximal vier Minuten und betreffen ausschließlich Fahrten in den Nacht- bzw. frühen Morgenstunden: Für fünf Züge auf der Linie nach Bad Oldesloe und zehn auf der Linie nach Büsum ändern sich geringfügig die Zeiten.

Damit verbessert das Unternehmen die Anschlüsse in Neumünster, Bad Oldesloe und Heide. Entsprechend des neuen Liniennummernsystems erhalten die beiden Strecken die Zusatzbezeichnung RB 63 für Neumünster Büsum bzw. RB 82 für die Züge nach Bad Oldesloe. Die nordbahn übernimmt zudem als neuer Betreiber die Linien Itzehoe Hamburg Hauptbahnhof (RB 61) und Itzehoe/Wrist Hamburg-Altona (RB 71). Von Wrist können die Fahrgäste künftig im Stundentakt nach Hamburg-Altona fahren, von Itzehoe stündlich zum Hamburger Hauptbahnhof. Aus Elmshorn sind in der Hauptverkehrszeit zusätzliche Züge nach Hamburg-Altona unterwegs. Auf dem gemeinsamen Linienabschnitt Elmshorn Hamburg, an dem die Regionalbahnlinien sich überlagern, gibt es damit in der Hauptverkehrszeit bis zu drei Verbindungen pro Stunde nach Hamburg das gilt zum Beispiel für Tornesch.

Die Fahrpläne für die Linien RB 63 und RB 82 liegen ab sofort in den nordbahn-Zügen aus. Sie stehen zudem unter www.nordbahn.de zum Download zur Verfügung. Dort finden die Fahrgäste unter der Rubrik „Fahrpläne“ auch bereits vor dem Betriebsstart die Fahrpläne der beiden neu hinzukommenden nordbahn-Linien RB 71 und RB 61. Fragen rund um das nordbahn-Angebot beantworten gern die Mitarbeiter des Servicetelefons unter der neuen Telefonnummer 040/303 977-333. Ebenfalls neu ist ein Newsletter: Wer ihn über die neugestaltete Homepage abonniert, erhält ab sofort Informationen zu geplanten Fahrplan-Änderungen per E-Mail.