Kaltenkirchen (em) Mit jährlich 17.400 Euro wird der Frauentreffpunkt Kaltenkirchen in den nächsten beiden Jahren von der Stadt gefördert. Das hat die Stadtvertretung in ihrer letzten Sitzung der Wahlzeit 2008 bis 2013 am 21. Mai einstimmig beschlossen. Der gemeinnützige Verein Frauentreffpunkt e.V. wurde im Jahre 1986 gegründet. Seitdem hat sich die Arbeit beständig fortentwickelt und professionalisiert.

Die Frauenfachberatungsstelle Frauentreffpunkt wird seit 2008 vom Trägerverein Frauenräume e.V. als eine von zwei Beratungsstellen betrieben und hat sich in Kaltenkirchen etabliert. Die Verwaltung hat der Politik vorgeschlagen, dass es sinnvoll ist, mit dem Frauenräume e.V. eine mehrjährige Leistungsvereinbarung analog der Regelung mit der ATS-Suchtberatung anzustreben, um mehr Planungssicherheit zu ermöglichen. Diese Vereinbarung wird in den nächsten Tagen unterzeichnet.

Der Zuschuss der Stadt setzt sich zusammen aus den Personalkosten, den Miet- und Mietnebenkosten sowie den sonstigen Sachkosten und beinhaltet einen zusätzlichen Mietzuschuss von 2.400 Euro/Jahr für die Anmietung der Räumlichkeiten im Beratungszentrum Kaltenkirchen Haus der sozialen Beratung, Flottkamp 13 b, und ist hierfür zweckgebunden. Auch das Land und er Kreis fördern die Einrichtung. „Außerdem werden wir in Zukunft einmal im Jahr mit dem Frauentreffpunkt Kaltenkirchen zusammenkommen, um sich über grundsätzliche Fragen und Erfahrungen im Zusammenhang mit der Frauenberatungsstelle zu beraten“, erläutert Bürgermeister Hanno Krause.