Kaltenkirchen (em) Der Sommer 2012 zeigte sich mal von seiner sommerlichen Seite und mal eher von seiner herbstlichen Seite. Trotzdem konnten die Besucherzahlen aus der Saison 2011 übertroffen werden und so wird sich die Freibad Saison 2012 wohl in das Mittelfeld der besucherstarken Saisonen einreihen. Die Saison dauert noch bis zum 31. August.

Nach dem der Saisonbeginn ab dem 12. Mai trotz einer tollen Eröffnungsfeier eher schleppend begann und der Juni und Juli wettermäßig alles andere als „Open Air- Badewetter" war, so endet die Saison mit einem sommerlichen August. Insgesamt konnten bis zum 27. August rund 39.900 Gäste begrüßt werden. Erfreulich ist der zirka gleiche prozentuale Anteil von Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen Gästen. Dadurch ist das Warmwasser Freibad Kaltenkirchen ein Freibad für alle Generationen!

„Mit dieser Saison haben wir die wirklich miserable Saison 2011 hinter uns gelassen und blicken wieder vorwärts,“ so Stefan Hinkeldey, Geschäftsführer der HolstenTherme und Betriebsführer des Warmwasser Freibades. „Am Sonntag, 19. August, konnten wir sogar einen Besucherrekord von über 2.700 Gästen erzielen. Dennoch reichen vereinzelte starke Tage oder Perioden nicht aus, um kostendeckend zu wirtschaften. Denn bei 20 Grad Außentemperatur und durchwachsenem Wetter bleiben zwar die Besucher aus, jedoch Energie-, Wasser-, Personal- und Instandhaltungskosten nicht“, so Hinkeldey weiter. Das Team des Warmwasser Freibades hat versucht mit Veranstaltungen wie der Ahoj Brausetour, der Sommerolympiade oder dem Langnese Erlebnistag mehr Besucher ins Freibad zu locken, aber auch diese bereiteten den Gästen im Regen nur wenig Freude und mussten teilweise in die HolstenTherme verlegt werden.

Als äußerst erfolgreich hat sich neben der Zusammenarbeit mit den Kaltenkirchener Vereinen KT, DLRG und Stadtjugendring, die Zusammenarbeit mit den Kioskpächtern de Castros herausgestellt. „An schönen Tagen hatten wir nicht nur am Kiosk, sondern auch mit dem Mitbetreiben des Minigolfplatzes der KT Kaltenkirchen allerhand zu tun“, erfreuten sich die Freibad Kiosk- und Minigolfpächter de Castros. Dennoch auch hier reichten die wenigen sonnigen Tage nicht aus, um wirtschaftlich zu arbeiten.

Das Abbaden findet am 31. August statt. Um 10 Uhr können die Gäste auf die vergangene Saison bei einem Glas Sekt anstoßen. Ab 14 Uhr erwarten die großen und kleinen Gäste unterhaltsame Wasserspiele und es darf ausnahmsweise in Straßenbekleidung gebadet werden. Das sollte man sich nicht entgehen lassen.