Kaltenkirchen (sw/em) Besonders im Sommer möchten viele Autofahrer nicht auf sie verzichten: Die Klimaanlage. Egal, ob Kleinwagen, Fahrzeuge der Mittelklasse oder der Oberklasse - Klimaanlagen gehören meist serienmäßig zur Ausstattung.

Eine sinnvoll eingesetzte Klimaanlage verbessert das Raumklima im Auto erheblich. Vor allem im Reise- Sommer sorgt das System für einen kühlen Kopf und dient der Sicherheit und dem Wohlbefinden der Passagiere, nicht nur hinsichtlich der Temperatur, sondern auch in Bezug auf Luftfeuchtigkeit und -qualität. Wer einmal im Sommer bei 30 Grad Celsius in ein Auto ohne Klimaanlage einsteigen durfte, wird beim nächsten Autokauf nicht mehr drauf verzichten wollen. Der Luxus angenehmer Temperaturen zu jeder Jahreszeit birgt jedoch nicht zu unterschätzende Gefahren für die Gesundheit.

Ungeahnte Gefahren
Eine regelmäßige Wartung der Klimaanlage ist sehr wichtig. Bei der Luftentfeuchtung und -filterung können schnell unerwünschte Nebenwirkungen entstehen. Wird die Klimaanlage abgeschaltet, setzt sich in ihr Feuchtigkeit ab. Vor allem im Sommer kann diese Feuchtigkeit zum idealen Milieu für Pilze und Bakterien werden - es beginnt im Auto verdächtig muffig zu riechen. Und, was viele nicht wissen, auch im Winter ist eine regelmäßige Nutzung der Klimaanlage nötig. Sie entzieht nämlich der Luft im Fahrzeuginneren die Feuchtigkeit. Und das bringt auch in der kalten Jahreszeit viele Vorteile: Wer die Klimaanlage einschaltet, den Luftstrom auf die Windschutzscheibe richtet und mit der Umluft-Funktion die feuchte Außenluft aussperrt, hat schnell klare Sicht, kann sich andauerndes wischen und verschmierte Scheiben ersparen und ist sicherer unterwegs. Der regelmäßige Betrieb der Klimaanlage ist allerdings nicht nur wegen der Verkehrssicherheit wichtig: Er sorgt auch für eine lange Lebensdauer und Funktionsfähigkeit des Kompressors.

Regelmäßiger Klima-Check
Um eine dauerhafte und einwandfreie Funktion der Klimaanlage sicherzustellen, sollten die Schlüsselkomponenten Kompressor, Kondensator, Verdampfer und Expansionsventil regelmäßig von der Werkstatt bei einem jährlichen Klima-Check überprüft werden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, alle zwei Jahre einen Klima-Service durchführen zu lassen. Hierbei wird unter anderem das Kältemittel gewechselt, die Dichtigkeit überprüft und gegebenenfalls der Trockner ausgetauscht.

Klimaanlage bakteriell reinigen lassen
Das kompetente Team vom Autohaus Fischer in Kaltenkirchen kennt sich bestens mit allen Problemen dieser Art aus - und kennt die Lösungen. Für nur 29.90 Euro kann man seine Klimaanlage bei den Profis vom Autohaus Fischer bakteriell reinigen lassen.

Autohaus Fischer
Werner-von-Siemens-Str. 1
24568 Kaltenkirchen
Tel.: 04191 992 50