Kaltenkirchen (em) „Die Stärke der Betriebe ist die Grundlage für die Lebensqualität in Kaltenkirchen. Die Unternehmen schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze. Sie verleihen der Stadt die notwendige Finanzkraft um die sozialen Einrichtungen sowie die vielfältigen Aufgaben und Dienstleistungen zu finanzieren“, ist die einfache Formel von Hanno Krause als seine Begründung für die Unterstützung der Wirtschaft in Kaltenkirchen.
Bei seinen Gesprächen mit verantwortlichen Firmenleitern musste der pragmatische Verwaltungsfachwirt immer wieder erfahren, dass in der Zeit nach Ingo Zobel die Kommunikationswege zur Verwaltung in Kaltenkirchen einfach schlecht waren. Viele Firmen fühlen sich allein gelassen und beklagen das Desinteresse seitens der Verwaltungsleitung im Rathaus und einen Mangel an Unterstützung.
Beim Besuch der Firma „interturbine“ am Kisdorfer Weg lernt Hanno Krause ein innovatives Unternehmen mit ca. 300 Mitarbeiter und 30 Auszubildenden in Kaltenkirchen kennen. Die Firma würde gern expandieren. Hanno Krause sagt President Burckhard Schneider und Vice President Gisela Wille gern seine Unterstützung, eine stets offene Tür und ein offenes Ohr im Falle seiner Wahl am 6. November zu.
Die „ interturbine Group of Comapanie“ in Kaltenkirchen ist Teil der weltweit agierenden Interturbine Unternehmensgruppe mit einer beeindruckenden Erfolgsstory, die Kompetenzen in der Luftfahrt- und High Tech Industrie bündelt. Der Hauptsitz befindet sich in Kaltenkirchen. Seit 1990 bietet die Interturbine Unternehmensgruppe ihren Kunden Dienstleistungen und Services aus einer Hand mit einem Notdienst und einem weltweiten Distributions- und Versorgungsnetzwerk. Das Materialportfolio beinhaltet über 500.000 Produkte von mehr als 2.500 Herstellern.
Foto: Gespräch über eine Betriebserweiterung beim Rundgang: Verwaltungsprofi Hanno Krause, President und CEO Burckhard Schneider und Vice President Gisela Wille.