Kaltenkirchen (em) Am 31. August werden sich die Mitglieder der Heimatgruppe Kallies wieder zu ihrem alljährlich stattfindenden Kallieser Treffen in Kaltenkirchen einfinden. Veranstaltungsort ist das Schützenhaus im Freizeitpark. Interessierte Besucher sind herzlich willkommen.

Neben allgemeinen Informationen rund um die Arbeit der Heimatgruppe wird es auch ausreichend Gelegenheit zu gemeinsamen Gesprächen und Gedankenaustausch geben. Um 15 Uhr lädt Bürgervorsteher Rüdiger Gohde die Teilnehmer der Veranstaltung zu einer gemeinsamen Kaffeetafel ein. Kaltenkirchen hat 1959 die Patenschaft mit den früheren Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Kallies in Pommern übernommen. Während des 2. Treffens 1961 wurde der Gedenkstein „561 km Kaltenkirchen Kallies“ enthüllt, der heute im Rathausgarten in der Nähe des Parkplatzes zu finden ist.

Ein Schleifstein in der Anlage Am Ehrenhain erinnert ebenfalls an die ehemalige Stadt Kallies. Zu den Höhepunkten der vergangenen fünf Jahrzehnte Patenschaft gehört die Einweihung des Kallieser Heimatzimmers im Rathaus am 22. August 1987. Damit wurde das Versprechen, einen Ausstellungsraum für die ehemaligen Kallieser einzurichten, erfüllt. Dort können Gebrauchsgegenstände, Bücher, Kleidung und Bilder aus dem alten Kallies und seinen Nachbargemeinden besichtigt werden. Seit 1989 pflegt die Stadt Kaltenkirchen städtepartnerschaftliche Beziehungen mit der heutigen Stadt Kalisz Pomorski.