Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ wird am Donnerstag, 28. Januar, im Flottkamp 13b, 1. Stock/ Raum 1.30 ein Vortrag der Erziehungs- und Familienberatung zu dem Thema „Wir schaffen das! Wie Familien in stressigen Zeiten ihren Weg finden“ angeboten. Beginn: 19 Uhr.

Jede Familie kennt Probleme, macht mal schwierige Zeiten durch und kann dann Unterstützung gebrauchen. Dies können Schulschwierigkeiten eines Kindes, Trennungssituationen, Krankheiten u.v.m. sein. Doch häufig sind innerhalb der Familie schon vielfältige Lösungsideen und Unterstützungsmöglichkeiten vorhanden. Doch solange all diese Ideen und Möglichkeiten nicht zusammen kommen und organisiert werden, kann eine Lösung noch nicht entstehen.

Wenn eine Familie nicht mehr weiter weiß, bietet die Durchführung eines Familienrates die Chance, gemeinsam mit der Familie, mit Verwandten, Freunden oder anderen wichtigen Personen, Ideen für die Lösung eines Problems zu entwickeln und gemeinsam an einem Strang zu ziehen.

Ein Familienrat ist eine gut vorbereitete und organisierte Konferenz des familiären Netzwerkes zur gemeinsamen Problemlösung. Dabei trifft die Familie alle Entscheidungen selber.

Bei der Durchführung eines Familienrates werden Familien durch eine professionelle Koordinatorin, die kostenlos zur Verfügung steht, unterstützt. Dieses einzigartige Angebot ist neu im Kreis Segeberg.

Jede Familie kann einen Familienrat durchführen. Im Vortrag informiert die erfahrende Familienratskoordinatorin, Frau Marlies Hildebrandt, wie ein Familienrat funktioniert und wie man Unterstützung durch eine Familienratskoordinatorin bekommen kann. Peter Blankenburg wird den Vortrag mit pädagogischen Zaubertricks bereichern.

Der Eintritt ist frei.