Kaltenkirchen (em) Kleine Blockheizkraftwerke sollen, geht es nach der Politik, bis 2020 25 Prozent der Stromversorgung übernehmen. Um dies Bürgern und Unternehmen schmackhaft zu machen, soll beispielsweise die Vergütung für KWK-Strom um 0,3 Cent je Kilowattstunde (kWh) auf 5,41 Cent pro kWh angehoben werden.

Verbraucher sollten sich jedoch genau informieren, ob so eine Anlage für ihre Bedürfnisse auch wirtschaftlich ist. Die Verbraucherzentrale bietet dazu ein persönliches Gespräch am Dienstag, 7. August, von 14 bis 17.30 Uhr in den neuen Räumen der Schuldnerberatung.