Kaltenkirchen (em) Ab Dienstag, 16. August, bietet die nordbahn ihren Fahrgästen mehr aktuelle Fahrt-Informationen über den bereits bestehenden „Stationsmonitor“ auf der Startseite der Homepage www.nordbahn.de.

Die Fahrgäste können hierüber ab sofort mehr aktuelle Informationen zu ihrer gewünschten Zugverbindung aufrufen als bisher: Nach der Eingabe der Haltestelle zeigt dieser jetzt auch den Verlauf der gewünschten Fahrt an, das heißt für alle Haltestellen die geplante und prognostizierte Ankunfts- und Abfahrtszeit, generelle Informationen wie die Zugnummer sowie bei Verspätungen und Ausfällen deren Ursache.

„Bislang zeigte der Stationsmonitor beispielsweise an, ob ein Zug an einem ausgewählten Ort pünktlich ankommt oder ein Ersatzverkehr eingerichtet ist“, so nordbahn-Geschäftsführer Nis Nissen. „Wir freuen uns, dass wir den Stationsmonitor erweitern konnten und unseren Fahrgästen nun mehr Informationen an die Hand geben können. Dies ist insbesondere für die Kunden wichtig, die bereits unterwegs sind daher ist der Stationsmonitor wie auch die Homepage für Smartphones optimiert.“ Der kostenfrei abonnierbare E-Mail-Newsletter der nordbahn, der zum Beispiel über langfristig geplante Änderungen informiert, werde gut angenommen und bleibe daher ebenfalls weiter bestehen. Es ist geplant, den Stationsmonitor noch einmal zu erweitern: Im Laufe dieses Jahres soll er zudem angeben, von welchem Gleis der Zug abfährt und auf welchem er ankommt.

Basis der Daten ist ein Echtzeitsystem, das rechnergestützte Betriebsleitsystem der nordbahn, das wiederum über eine Schnittstelle mit dem Infrastrukturbetreiber Deutsche Bahn AG verbunden ist. Vorher nachher: Stationsmonitor im Detail Bisher zeigte der Stationsmonitor ausschließlich für die vom Nutzer ausgewählte Haltestelle die nächsten planmäßigen Abfahrten und Ankünfte sowie Echtzeitdaten. Zu diesen Echtzeitdaten gehörten die Verspätungsminuten, Zugausfälle, kurzfristige Gleiswechsel sowie Ersatzverkehre mit Bussen oder Taxen.

Nicht angezeigt wurden der Streckenverlauf für die Fahrt und die Pünktlichkeit an allen weiteren Haltestellen. Mit der Neuerung ändert die nordbahn dies: Es wird automatisch für die abgefragte Fahrt auch der weitere Streckenverlauf mit allen Halten angezeigt inklusive der geplanten und der prognostizierten Ankunfts- und Abfahrtszeit pro Haltestelle. Für alle Bahnhöfe wird das vorgesehene Gleis sowie bei Bedarf ein Gleiswechsel angezeigt. Hinzu kommen Informationen zu den Verspätungs- und Ausfallursachen sowie allgemeine Hinweise wie die Zugnummer. Über die nordbahn Die NBE nordbahn Eisenbahngesellschaft mbH & Co. KG mit Sitz in Kaltenkirchen ist ein Tochterunternehmen der AKN Eisenbahn AG und der BeNEX GmbH.

Die nordbahn bedient nach gewonnenen Ausschreibungen die Linien Bad Oldesloe Bad Segeberg Neumünster (RB 82), Neumünster Heide Büsum (RB 63), Itzehoe Hamburg Hauptbahnhof (RB 61) und Itzehoe/Wrist Hamburg-Altona (RB 71). Die nordbahn fährt im Auftrag des Landes Schleswig-Holstein und der Freien und Hansestadt Hamburg, vertreten durch die NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH, mit ihren Zügen im Rahmen von Verkehrsverträgen. Geschäftsführer sind Dipl.-Kfm. Nis Nissen und Dipl.-Volksw. Andreas Ortz.