Kaltenkirchen (em) Die positive Entwicklung des Feinkostunternehmens Popp in Kaltenkirchen geht weiter. Die Stadt Kaltenkirchen und das Unternehmen haben am 22. Dezember 2015 einen Grundstückskaufvertrag über eine Gewerbefläche von rund 3,5 Hektar unterzeichnet. Auf diesem Grundstück innerhalb des Bebauungsplanes Nr. 74 Hochmoor wird dass Unternehmen ein neues Logistikzentrum errichten.
Das Grundstück liegt an der Nikolaus-Otto-Str. in Reichweite zum jetzigen Betriebsgrundstück an der Carl-Benz-Str. 3. Ziel dieser Erweiterung ist die komplette Auslagerung der Lagerlogistik aus dem jetzigen Froduktionsgebäude, um dort den Produktionsbereich zu erweitern. Die Planungs- und Bauzeit für dieses Logistikzentrum wird zweieinhalb Jahre andauern. Mittelfristig wird Popp Feinkost am Standort Kaltenkirchen damit zwischen 10 bis 15 Mio. Euro investieren.
Die Nutzfläche für das Logistikzentrum wird bei 8.000 Quadratmeter betragen. 5.000 Stellplätze für Paletten werden im ersten Abschnitt geschaffen. Das Logistikzentrum wird auf Zuwachs geplant. Die günstige Lage des Grundstücks zum jetzigen Betriebsgrundstück ermöglicht es, den täglichen Verkehr zwischen beiden Standorten mit einem besonderen Betriebsshuttle durchzuführen, für dessen Betrieb die obere Verkehrsbehörde eine Genehmigung in Aussicht gestellt hat. Das 1920 in Dresden gegründete Unternehmen Popp Feinkost gehört zu den ältesten Unternehmen in Kaltenkirchen und ist bereits über 60 Jahre am Standort.
Aufgrund der hochwertigen Feinkostproduktion ist das Unternehmen bundesweit bekannt und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Kaltenkirchen. Die jährliche Produktionsmenge liegt bei rund 35.000 Tonnen. Es werden im Unternehmen derzeit 450 Mitarbeiter beschäftigt „Durch die Erweiterung werden weitere Arbeitsplätze in einer noch nicht feststehenden Größenordnung entstehen, die für Kaltenkirchen von besonderer Bedeutung sind.