Kaltenkirchen (em) Am 29. Oktober findet die Rallye Atlantis mit Start in Kaltenkirchen statt. Die Rallye-Fans aus dem Segeberger und Hamburger Raum freuen sich schon auf die Veranstaltung. Rund um Kaltenkirchen wird dann die 47. Rallye Atlantis ausgetragen. Bei der letzten Rallye verfolgten über 1.000 Fans aus ganz Norddeutschland die Veranstaltung.
Mit vielen verschiedenen Automarken und Typen und mit letztmaligen Gewinner Rolf Petersen, der als 70 jähriger Sieger letztes Jahr einen neuen Altersrekord aller DMSB- (Deutscher Motorsport-Bund) Rallyeläufe in Kaltenkirchen aufgestellt hat. Zusammen mit seinem Co-Piloten Jürgen Krabbenhöft (66) setzen sie das Projekt 150 um, das heisst Fahrer plus Beifahrer plus das Auto Mitsubishi Lancer Evo V (17J) sind zusammen über 150. Die ADAC Rallye Atlantis ist dieses Jahr ein Endlauf zu vielen Norddeutschen Meisterschaften bei denen die MSC Clubmitglieder Marco von Appen aus Kaltenkirchen mit seinem Stuvenborner Co-Piloten Thomas Puls auf VW Golf noch alle Chancen auf den Gesamtsieg haben.
Das Rallye-Zentrum ist wieder auf dem Festplatz in Kaltenkirchen. Hier ist das kostenlose Programmheft erhältlich, welches auch an einigen Tankstellen der Umgebung ausliegt. Am 28. Oktober findet im Rallyezentrum bereits die technische Abnahme ab 18 Uhr statt. Die Zuschauer können dann einen direkten Einblick in die umfangreiche Technik der Rallyefahrzeuge bekommen.
Die Veranstaltung wird erstmalig als Rallye 70 ausgetragen. Dabei werden am 29. Oktober mit Start um 12:00 in Kaltenkirchen insgesamt 70 km Wertungsprüfungen gefahren, das heisst auf abgesperrten Strecken und etwa 100 km Verbindungsetappe. Zwischen 14:30 und 15:30 Uhr werden in der Pause leichte Servicearbeiten auf dem Festplatz in Kaltenkirchen durchgeführt, u.a. auch die Zusatzscheinwerfer montiert. Gefahren werden vier unterschiedliche Wertungsprüfungen, davon sind zwei NEU, sowie auch der legendäre Rundkurs in Stuvenborn.
Dieses Jahr wird erstmalig ein Nachwuchs-Preisgeld für das beste Team unter 25 Jahren ausgeschrieben. Eine der heissesten Kandidaten darauf ist die Stuvenbornerin Morlin Mannshardt (22) mit ihrem Fahrer Chris Gnutzmann, Rumohr auf Suzuki Swift. Als einer der jüngsten MSC Teilnehmer setzt sich Fynn Möck (20) auf den heißen Sitz neben dem Kisdorfer Günter Vogt.
„Durch die Förderung des Nachwuchs unterstützen wir unser Bestreben, die Jugendlichen für den Motorsport zu begeistern. Dieses Jahr haben wir 2 Wertungsprüfungen komplett verändert, was eine zusätzliche Anforderung für die Teams ist“ so Rallyeleiter Harry Seiler und „die Zusammenarbeit in der Planung mit den Anliegern, den Gemeinden und den Genehmigungsbehörden ist wie immer sehr angenehm. Verschiedene Freiwillige Feuerwehren und das DRK aus dem Kreisgebiet unterstützen die Veranstaltung und stehen mit Ihrer Ausrüstung zur Verfügung.“
Bislang haben schon über 35 Teilnehmer ihre Teilnahme zugesagt. Der genaue Stand kann auch auf der Homepage eingesehen werden.
Aktuelle Infos auf: www.rallyeatlantis.de