Kaltenkirchen (red) Im Haus der sozialen Beratung ist im Alltag schon viel los, am Freitag, 30. August, wohl noch etwas mehr: Die Einrichtung im Flottkamp feiert einjährigen Bestehen mit einem kinder- und familienfreundlichen Sommerfest.
Die Veranstaltung soll um 14 Uhr mit einer offiziellen Begrüßung durch den Direktor des Landesvereins für Innere Mission, Pastor Rüdiger Gilde, des Kaltenkirchener Bürgermeisters Hanno Krause und der Landrätin Jutta Hartwieg beginnen. Bis 18 Uhr werden dann die Türen des Hauses mit vielen Mitmach- Aktionen, Vorführungen, Vorträgen, Themenzimmern und einer Cafeteria geöffnet sein. So wird die Tagesförderstätte im Erdgeschoss und im Garten Trampolin-Springen, Riesenseifenblasen und Wolle filzen anbieten. Außerdem dürfen sich die Gäste gegen 16 Uhr über eine Vorführung der Sether Einradfahrergruppe „Glitzerspeichen“ freuen.
Für das leibliche Wohl ist im Erdgeschoss mit heißen Waffeln, Kuchen und Getränken zu günstigen Bedingungen gesorgt. Ein eventueller Überschuss aus dem Verkauf der Speisen und Getränke soll jeweils zur Hälfte als Spende an das Jugendhaus des Tausendfüßlers sowie an den Verein Regenbogen gehen. Im Beratungszentrum im ersten Obergeschoss bieten die ansässigen Einrichtungen Themenzimmer an, in denen man sich über die verschiedenen Angebote persönlich bei den Mitarbeitern informieren kann. Für Interessierte wird es zwischen 15.30 und 17.30 Uhr darüber hinaus verschiedene kurzweilige Fachvorträge der Erziehungsund Familienberatung, der Schuldner- und Insolvenzberatung, der ATS-Suchtberatungsstelle und eines Rentenberaters des Beratungsbüros der Stadt geben. Im Ostflügel des Beratungszentrums in der ersten Etage gibt es in den Räumen der Erziehungs- und Familienberatung und der Familienhilfe vor Ort Spiel und Spaß für die ganze Familie, zum Beispiel stehen ein Kicker sowie Fühlkisten und ein Maltisch zur Verfügung. Eine Plakat-Aktionswand zum Thema „Was ist toll an Deiner Familie“ und ein Zauberer laden ebenfalls zum Verweilen ein. Ebenfalls im Osttrakt stellen der Frauentreffpunkt und die Wohnungsnotlagenberatung Infos zur Verfügung. Im Westflügel können Jungen und Mädchen ab zwölf Jahren an einem „Rauschbrillen-Parcours" oder auch an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Die Beratungsstelle und die Ambulanten Hilfen des Kinderschutzbundes veranstalten bei gutem Wetter auf dem Parkplatz vor dem Haus zudem einen Flohmarkt für Kinder, die ihre Spielsachen, Bücher oder Kassetten verkaufen möchten. Um eine vorherige Anmeldung unter 909 04 44 wird gebeten. Die Kinder dürfen sich darüber hinaus über eine Überraschungsaktion des Kinderschutzbundes freuen.
Foto: Mitmach-Aktionen, Vorträge und Vorführungen sind geplant.