Kaltenkirchen (em) Beinahe täglich werden 400 Kinder in Deutschland durch Scheidung der Eltern zu Trennungskindern, wobei die Gesamtzahl der Trennungskinder wohl wesentlich höher liegt. Denn die Zahl der Trennungen innerhalb von Lebenspartnerschaften ist zumeist nicht bekannt. Da Trennungskinder mit ihren starken Gefühlen und großen Nöten oftmals allein gelassen werden, da die Eltern selber zu tief in der Krise stecken, brauchen Trennungskinder Unterstützung, damit sie die Trennung ihrer Eltern verarbeiten können und beziehungsfähig bleiben.

Daher bietet die Erziehungs- & Beratungsstelle Kaltenkirchen, Flottkamp 13b, Trennungsgruppen für Kinder an und sorgt dafür, dass die Beziehung der Kinder zu ihren Vätern oder zu ihren Müttern erhalten bleibt. Die Einrichtung von Trennungsgruppen ist aber nur dann möglich, wenn der gemeinnützigen Verein „Begegnung“ zur Förderung der Arbeit der Erziehungs- und Familienberatung Kaltenkirchen und Bad Bramstedt Spenden erhält. „Jeder Euro geht in die Arbeit mit Kindern. Die Mitglieder des Vereins arbeiten für den Verein ehrenamtlich. Jeder Betrag hilft. Die Spenden sind steuerlich absetzbar“, informierte Prof. Dr. Herbert Gudjons, erster Vorsitzender des Vereins Begegnung.

Trennungskinder werden in dem Projekt aufgefangen
Der Lions Club Kaltenkirchen hat die Wichtigkeit dieser Arbeit mit Trennungskindern erkannt und unterstützt das Projekt mit zurzeit 500 Euro. Zurzeit dürfen zehn Kinder, im Alter von acht bis zwölf Jahren, die in Trennungsfamilien leben, erfahren, dass sie nicht allein sind mit ihren Gefühlen und Nöten. „Wir rütteln in ihnen Kräfte wach, stärken, entlasten und unterstützen sie bei der Entwicklung von Konfliktlösungsideen. Wir helfen ihnen, Wut und Trauer, eben ihre Gefühle einzuordnen. Ihnen wird bewusst, dass sie in der Gruppe etwas für sich klären können und dabei auf jeden Fall Unterstützung erfahren“, so Therapeutin Hilka Wessa.

An insgesamt 16 Gruppenterminen bekommen die Kinder die Gelegenheit, auf spielerisch-lebendige Weise ihre Erfahrung zu verarbeiten und diese mit anderen Kindern zu teilen. Die Treffen finden unter Anleitung der Systemischen Therapeutin Hilka Wessa und des Gestalttherpeuten Peter Blankenburg in den Räumen der Erziehungs- und Familienberatung statt. Wer das Projekt nachhaltig unterstützen möchte, kann den Verein „Begegnung e.V.“ mit einer Spende unterstützen, und zwar auf das Konto 37 70 260, BLZ 221 410 29 bei der Commerzbank Kaltenkirchen, Stichwort: „Trennungskinder“. Kontakt: Hilka Wessa, Beratungsstelle, Flottkamp 13b, 24568 Kaltenkirchen, Telefon: 04191 45 99. Email: eb-kaltenkirchen@therapiehilfe oder hilka-wessa@therapiehilfe.de.