Kaltenkirchen (em) Mit 309 Veranstaltungen bietet die VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH ein um 55 Kurse erweitertes, interessantes und spannendes Programm, unter anderem auch einen komplett neuen Fachbereich „Natur und Tiere“.

Weitere Fortbildungskurse für mehr Erfolg im Beruf bietet der ausgeweitete Fachbereich „Arbeit, Beruf und IT“ - ein innovatives Bildungsprogramm unter der Regie der neuen Fachbereichsleitung Gabriela Lütgenau - mit allein 60 Kursen. Nach der positiven Resonanz aus dem vergangenen Programm bietet Nadja Hahn auch wieder spezielle Erzieherinnenfortbildungen an.

Ebenso wurde der seit letztem Semester eingeführte Fachbereich Generation Plus ausgebaut. Hier gibt es einen Englisch-Kurs für aktive Menschen der Generation 50 plus die Englisch mit Freude (English just fun) alltagsbezogen und aktiv lernen wollen, eine Fahrt zum English Theatre in Hamburg oder Pflegetipps für Angehörige vom Profi.

Spannend sind hier die anspruchsvollen, Kulturradtouren nach Lübeck oder in die Holsteinische Schweiz mit einem Rund-um-glücklich-Service. Bei den Einzelveranstaltungen gibt es besondere Einzelveranstaltungen, wie zum Beispiel der Zeit-Korrespondent Michael Lüders, der sein Buch „Tage des Zorns“ vorstellt, denn Mut zur Veränderung haben die jungen Menschen während der arabischen Revolution bewiesen, die unter Lebensgefahr für Demokratie und Abdankung der Despoten demonstrierten; ein Vortrag für Nichtbanker für einen besseren Durchblick in der Finanzkrise; ein Französischer Abend mit der mehrfach ausgezeichneten Chansoninterpretin Anna Haentjens oder einem deutschen Liederabend.

Der neue Fachbereich Natur und Tiere bietet dem Hundebesitzer interessante Kurse und dem Naturfreund Themenwanderungen auch im Rahmen des bundesweiten Aktionsmonat Naturerlebnis (im Mai). Und damit der Leser seinen speziellen Kurs oder sein Wunschseminar schnell finden kann, gibt es wieder ein optimiertes Farbleitsystem, an dem sich der Leser rasch orientieren kann.

Das VHS Programmheft liegt an zentralen Orten aus, wie z. B. in der Kaltenkirchener Bank, im Rathaus, Bürgerhaus und in der Bücherei. „Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über Ihre Anmeldung“, sagt Elisabeth Jacobs, Geschäftsführerin der VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH.

Kontakt und Anmeldung unter 0 41 91 - 917 60 oder im Internet unter www.vhs-kaltenkirchen.de