Kaltenkirchen (em) Die Vortragsreihe findet unter der Schirmherrschaft von Bürgervorsteher Rüdiger Gohde im Haus der Sozialen Beratung - Beratungszentrum, Flottkamp 13 b, 24568 Kaltenkirchen jeden letzten Donnerstag im Monat um 19 Uhr / 1. OG im Gruppenraum (Zimmer 1.30) (Eintritt frei) statt.

Termine:
28. Januar „Wir schaffen das! Wie Familien in stressigen Zeiten ihren Weg finden“ Referentin: Marlies Hildebrandt, Erziehungs- und Familienberatung der Therapiehilfe e.V.

  1. Februar „Ich glaub ich steh im Wald“ AD(H)S & die Risikobereitschaft zu Substanzkonsum Referentin: Dipl.-Sozialarbeiterin Melanie Berg, ATS Beratungszentrum Sucht und Drogenhilfe im Suchthilfeverbund Nordelbien

  2. März „Sicherung von Wohnraum bei Mietschulden“ Referent: Dipl.-Sozialpädagoge Thomas Lücht, Wohnungsnotlagenberatung der Diakonie Altholstein

  3. April „Vom Antrag zum Schwerbehindertenausweis“ Referent: Herr Berger, Landesamt für Soziale Dienste in Schleswig-Holstein, Außenstelle Lübeck (Ein Beitrag in Zusammenarbeit mit dem Behindertenbeauftragten der Stadt Kaltenkirchen)

  4. Mai „Diagnose psychisch krank eine Mutter berichtet über die besonderen Herausforderungen“ Referentin: Heike Korthals , Protagonistin des Films „Plan B aus der psychischen Krise zum persönlichen Gewinn“ (Ein Beitrag in Zusammenarbeit mit der KIS/Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe)

  5. Juni „Gut geschützt vor sexueller Gewalt aber wie?“ Referent/in: N.N., Deutscher Kinderschutzbund Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt