Kaltenkirchen (em) Die offizielle Übergabe der Schirmherrschaft war am Donnerstag, 15. Januar, im Haus der Sozialen Beratung.

Im März 2014 hat die von den Einrichtungen und Trägern im „Haus der Sozialen Beratung Beratungszentrum Kaltenkirchen“ gemeinsam initiierte und organisierte Vortragsreihe mit dem Namen „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Kaltenkirchen, Herrn Hanno Krause, begonnen. Seitdem werden den Bürgerinnen und Bürgern aus Kaltenkirchen sowie dem Umland monatlich an jedem letzten Donnerstag im Monat um 19 Uhr Vorträge zu unterschiedlichen sozialen Fragen und Themen angeboten. Neben dem Informationsteil bieten die Abende stets auch die Möglichkeit zu Fragen und Diskussion.

Die Veranstaltungsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ wurde bereits im ersten Jahr gut angenommen. Die jeweiligen Einrichtungen und Träger waren überwiegend mit der Resonanz sehr zufrieden. Eine Spitzenteilnehmerzahl von rund sechzig Personen wurde bei dem Thema „Mütterrente und Rente ab 63“ erreicht. Angesichts dieses Erfolges und Dank des großen Engagements der Kolleginnen und Kollegen im „Haus der Sozialen Beratung“ freuen sich die Initiatoren nun über eine Fortsetzung der Reihe im Jahr 2015 mit weiteren interessanten Themen. Zugleich begrüßen sie es, dass das „Haus der Sozialen Beratung“ im Flottkamp 13a-c dadurch noch mehr zu einem „offenen“ Haus für alle Bürgerinnen und Bürger geworden ist.

Zu den „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ 2015 laden folgende Institutionen zu einem Vortrag ein:
• Ämterlotsen (Diakonie Altholstein)
• ATS Beratungszentrum Sucht (Landesverein für Innere Mission in S.-H.)
• Betreuungsbehörde des Kreises Segeberg Energieberatung der Verbraucherzentrale S.-H.
• Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt (Deutscher Kinderschutzbund)
• Frauentreffpunkt (Frauenräume e.V.)
• Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg
• Rentenberater der DRV
• Seniorenbeirat Stadt Kaltenkirchen
• Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Kaltenkirchen (Landesverein für Innere Mission in S.-H.)
• Weisser Ring e.V., Außenstelle Kreis Segeberg

Zum Abschluss des ersten Veranstaltungsjahres und damit zugleich zu Beginn der zweiten Periode der „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ wird die Schirmherrschaft am Donnerstag, den 15. Januar 2015 offiziell an den neuen Landrat des Kreises Segebergs, Herrn Jan Peter Schröder, übergeben. „Mit der Fortführung der „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ unter der Schirmherrschaft des Landrats im Kreis Segeberg erhoffen sich alle Beteiligten, dass die Vortragsreihe auch, über die Stadtgrenze hinaus, noch an Bekanntheitsgrad zunimmt“, so der stellvertretende Gesamtleiter der ATS, Herr Dr. Tecklenburg. „Diese Intention haben wir im Vorfeld selbstverständlich mit Bürgermeister Hanno Krause erörtert“, so Dr. Tecklenburg weiter. „Unser besonderer Dank gilt ihm als Schirmherrn ‚der ersten Stunde‘, denn bei seiner Zusage, dass er für die Veranstaltungsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ 2014 die Schirmherrschaft übernehmen würde, war noch nicht absehbar, dass das zusätzliche Angebot von den Bürgerinnen und Bürgern auch tatsächlich so gut angenommen wird. Es freut uns, dass wir durch die Vortragsreihe einen weiteren Raum schaffen, der es Menschen mit oder ohne akuten Beratungs- oder Hilfebedarf ermöglicht - auch erst einmal anonym - ins Haus der Sozialen Beratung zu kommen, um sich hier unverbindlich über spezielle Themen zu informieren, und wir freuen uns sehr, dass unser Landrat des Kreises Segeberg, Herr Jan Peter Schröder, spontan ja gesagt hat.“

„Ich habe die Schirmherrschaft im Jahr 2014 gerne übernommen und begrüße es, dass ich diese nun an Herrn Jan Peter Schröder weitergeben kann. Dass das Projekt so gut angenommen worden ist und nun weitergeführt wird, freut mich sehr. Dies liegt in erster Linie in dem Engagement der beteiligten Personen, Vereine und Verbände, denen ich sehr für ihren Einsatz danke.“, erklärt Bürgermeister Hanno Krause.