Kaltenkirchen (em) 60 km/h dürfen die Autofahrer nur noch vom Ortsausgang Kaltenkirchen in Richtung Schmalfeld fahren. Es handelt sich hierbei um eine Strecke von rund zwei Kilometern innerhalb des Hoheitsgebietes der Stadt Kaltenkirchen bis zur Abzweigung nach Kampen.
Aufgrund des in den letzten Jahren fortbestehenden Unfallaufkommens auf der Landesstraße 234 (Schmalfelder Straße) hat die Verkehrsaufsicht der Stadt unter Beteiligung der Polizeidirektion Segeberg und des Landesbetriebes Straßenbau und Verkehr S-H (LBV-SH) die Senkung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h auf 60 km/h angeordnet. Zusätzlich werden in einer Kurve Richtungstafeln, weißes Schild mit roten Pfeilen, aufgestellt. Darüber hinaus wird der Fahrzeugführer zukünftig mit einem Zusatzschild auf den Unfallschwerpunkt hingewiesen.
Die Umsetzung der Anordnung wird in den nächsten Wochen durch die Autobahn- und Straßenmeisterei Quickborn erfolgen. Aufgrund der Unfallstatistik auf der Straße in Richtung Schmalfeld und den zunehmenden Beschwerden aus der Bevölkerung der anliegenden Wohngebiete, insbesondere Lärmbelästigungen durch Motorräder in den Sommermonaten, hatte die Verwaltung einen Termin mit den Verantwortlichen des Landes und Kreises sowie der Polizei vereinbart, mit dem Ziel, für mehr Sicherheit in diesem Bereich zu sorgen. Nachdem das Landesamt als Träger der Straßenbaulast erklärte, dass bauliche Maßnahmen, wie beispielsweise einen Belagwechsel, nicht umgesetzt werden, hat die untere Verkehrsbehörde zur Erhöhung der Verkehrssicherheit die teilweise Reduzierung der Geschwindigkeit auf der Straße umgesetzt.
Zu den Unfällen gehören nicht nur Pkw-Unfälle. Vermehrt gab es auch in den letzten Jahren Motorradunfälle in diesem Bereich.