Kaltenkirchen (em) Die SPD feiert in diesem Jahr ihren 150.Geburtstag. Und Kaltenkirchen stand nicht abseits und ist bis heute mittendrin in dieser bewegenden Geschichte. Einen Teil dieser Ereignisse in Kaltenkirchen will der SPD-Ortsverein jetzt wieder lebendig werden lassen.
Am Donnerstag, 2. Mai, findet um 19 Uhr im Bürgerhaus die Veranstaltung „Geschichte und Geschichten aus Kaltenkirchen“ statt. Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Kaltenkirchens und aus der Umgebung herzlich eingeladen. Geboten wird Zeitgeschehen einmal nicht als öde Parteiveranstaltung oder als langweilige TV-Berieselung, sondern lebendig und anschaulich mit viel Spannung und Humor. Aus eigenen Erfahrungen und nach intensiver Spurensuche berichten Zeitzeugen, was nicht in der Zeitung stand.
Dem Publikum begegnen Erlebnisse mit Zank und Streit, Intrigen und Erpressungen sowie Skandale und Rücktritte. Und das alles hier aus Kaltenkirchen! Es erzählen und berichten Renate Amthor, Uwe Amthor, Burkhard Blank, Dr. Gerhard Braas, Jürgen Gill, Dr. Gerhard Hoch, Wolfgang Röttgers und Peter Schulz. Moderiert wird die Veranstaltung von der Landtagsabgeordneten Kirsten Eickhoff-Weber, die natürlich auch Fragen und Anregungen aus der Zuhörerschaft berücksichtigt. Schließlich werden auch seltene Fundstücke gezeigt, die unsere örtliche Geschichte in Kaltenkirchen greifbar machen.