Artikel
Tausendfüßler Stiftung
Neues digitales Gruppenangebot für Väter startet
Kaltenkirchen. Mit einem neuen digitalen und kostenfreien Gruppenangebot bietet das Familienzentrum der Tausendfüßler Stiftung Vätern ab dem 21. Oktober 2025 die Möglichkeit, sich regelmäßig mit anderen Vätern auszutauschen und Impulse für einen entspannteren und liebevolleren Umgang mit ihren Kindern zu erhalten.
Die monatlich stattfindende Vätergruppe wird von Carsten Vonnoh geleitet – Vätercoach, Familientherapeut und Autor. Er gibt praxisnahe Anregungen, wie Väter ihre Kinder und sich selbst besser verstehen und die Entwicklung ihrer Familie bewusst und bedürfnisorientiert begleiten können.
Viele Väter stehen heute unter enormem Druck: Berufliche Anforderungen, familiäre Erwartungen und der eigene Anspruch an eine gute Vaterrolle führen oft zu innerer Anspannung. Dabei wird häufig unterschätzt, wie stark die eigene Haltung und emotionale Verfassung die Atmosphäre in der Familie beeinflussen.
Das Angebot richtet sich an alle Väter, di
15.10.2025
Gerhard Braas
Stolpersteine-Projekt: Kaltenkirchener Autor veröffentlicht neues Buch "Von Kaltenkirchen hinter Stacheldraht"
Kaltenkirchen. Der Kaltenkirchener Autor Gerhard Braas veröffentlicht sein neues Buch "Von Kaltenkirchen hinter Stacheldraht" Stolpersteine erinnern in Kaltenkirchen an die NS-Gewaltherrschaft. Seit dem 22. September ist das Buch im Buchhandel erhältlich und am 2. Oktober können Interessierte in der Buchhandlung Fiehland bei der öffentlichen Buchpräsentation direkt mit dem Autor ins Gespräch kommen und auch ihr persönliches Exemplar erwerben.
„Die Geschichte der Menschen zu erforschen und zu schreiben, wie es Gerhard Braas für die vier Personen in diesem Buch getan hat, heißt, sie aus der Masse gesichtsloser Opfer herauszunehmen, sie als Menschen kenntlich zu machen und sie wieder in die Geschichte des Ortes und des Landes einzufügen.“
(Aus dem Vorwort von Beate Meyer, assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg)
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Opfer der NS-Gewaltherrschaft. In Kaltenkirchen erinnern seit F
29.09.2025
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
Gedenkveranstaltung 80 Jahre seit der Befreiung vom Nationalsozialismus
Kaltenkirchen (em) Anlässlich des Tags des Internationalen Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2025 – dem 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Rote Armee – luden die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen und ihr Trägerverein am gestrigen Montag in den Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen ein.
Die Gedenkveranstaltung fand in diesem Jahr unter dem Titel 80 Jahre seit der Befreiung vom Nationalsozialismus – Was ist und was wird kommen? statt und nahm den Anfang des Gedenkjahres 2025 zum Anlass, in einem rund zweistündigen Programm eine Standortbestimmung und Bilanz der Erinnerungskultur in Deutschland vornehmen und dabei auch nach aktuellen Herausforderungen zu fragen und einen Blick in die Zukunft zu richten.
Dr. Thomas Lutz, Historiker und bis Juli 2023 langjähriger Leiter der Abteilung Gedenkstättenreferat innerhalb der Stiftung „Topographie des Terrors“ in Berlin, tat dies in seinem zentralen Vortrag in
29.01.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Mathematik ignoriert - Karateka holen den Titel
Kaltenkirchen (em) Ein Jahr ist es her, dass sieben Sportlerinnen und Sportlern der Karateabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft, den ersten Platz in der Vereinswertung beim Kata-Cup in Schwerin zu erkämpften. Trotz schwierigerer Bedingungen konnte das Team den begehrten Titel erfolgreich verteidigen und erneut mit nach Hause nehmen.
Der Wettkampf war der Höhepunkt des Sommerlehrgangs mit Toribio Osterkamp, der vom 21. bis zum 23. Juni in Schwerin stattfand. Dem Turnier gingen intensive Trainingseinheiten voraus, in denen die Teilnehmenden bereits kräftig schwitzten.
Titelverteidiger stehen immer unter einem besonderen Druck. Für die KT kam erschwerend hinzu, dass die Mannschaft, bestehend aus Carolina Noack, Hannes Petersen, Levin Greve und Lars Möhle viel kleiner war als im Vorjahr und daher nicht in allen Kategorien an den Start gehen konnte. Aufgrund des kleinen Teams war die Titelverteidigung rechnerisch eigentlich nicht möglich. Eigentlich! Doch vier junge K
25.06.2024
Polizeidirektion Bad Segeberg
Erneut erfolgreicher Schockanruf - Übergabe von Bargeld an Betrüger
Kaltenkirchen (em) Am gestrigen Mittwochmittag (25.10.2023) ist es in Kaltenkirchen zu einem erneuten Betrugsfall gekommen. In diesem Fall gaben sich Personen als Mitarbeiter des Amtsgerichts Hamburg aus. Gegen 12:30 Uhr erhielt das geschädigte Ehepaar einen Anruf von einer vermeintlichen Mitarbeiterin des Amtsgerichts Hamburg. Um Vertrauen zu erwecken, teilte die Anrufende ihren Namen, ihre Dienstnummer, ein Aktenzeichen und eine Hamburger Telefonnummer mit. Anschließend beschrieb sie, dass die Tochter des Ehepaars einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und nun im Gewahrsam sitze. Die Tochter könne gegen eine sofortige Kautionszahlung in bar entlassen werden.
Im weiteren Verlauf einigte man sich auf eine Geldübergabe an der Wohnanschrift der Geschädigten. Im Anschluss suchte ein falscher Mitarbeiter des Amtsgerichts Hamburg den Übergabeort auf, nahm dort Bargeld in Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobetrags an sich und entfernte sich in unbekannte Richtung.
26.10.2023
Polizei
Falscher Polizist festgenommen!
Bad Segeberg (ots) - Am Donnerstag, den 06.07.2023, ist es nach einem
Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte zur Festnahme von drei
Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung gekommen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen meldete sich gegen 17:30 Uhr eine angebliche
Kriminalbeamtin bei einer lebensälteren Schmalfelderin und behauptete, dass die
Angerufene bzw. ihr Vermögen das Ziel von Kriminellen seien.
Zivile Einsatzkräfte seien angeblich bereits auf dem Weg zu der Seniorin bzw.
auf ihrem Grundstück, um sie zu schützen. Die falsche Ermittlerin behauptete,
dass man in der kommenden Nacht mit einer Aktion der Kriminellen rechnen würde.
Im weiteren Verlauf befragte ein angeblicher Staatsanwalt die Schmalfelderin zu
ihren Vermögensverhältnissen.
Kurz darauf meldete sich noch ein falscher Oberstaatsanwalt und übte unter dem
Vorwand, dass sie der Schweigepflicht unterliegen würde, weiter Druck aus, um
die Seniorin nicht nachdenken bzw. von Ange
10.07.2023
Aktuell
Amazon Nützen spendet 5.000 Euro an die Tafel Kaltenkirchen
Nützen (em) Die letzten zweieinhalb Jahre haben uns alle vor eine harte Probe gestellt und tun es immer noch: erst die Pandemie, dann der Ukraine-Krieg und schließlich Energiekrise und eine Inflation, die auch Lebensmittel deutlich verteuert. Diese Entwicklungen setzen die Gesellschaft insgesamt unter Druck, treffen aber vor allem diejenigen, die ohnehin schon schlechter gestellt sind: finanziell schwache Alleinstehende und Familien, Menschen mit Fluchthintergrund sowie alte oder kranke Menschen.
Für die Tafel Kaltenkirchen e.V. bedeutet das: Mehr Kund:innen bei steigenden Kosten. Um die wichtige Arbeit der Tafel zu unterstützen, spendet Amazon zu Weihnachten 5.000 Euro. Mit der Spende stellt die Tafel Kaltenkirchen e.V. einerseits für ihre Kund:innen ein extra Essenspaket zu Weihnachten zusammen. Zum anderen nutzt die Tafel den Betrag, um die stark gestiegenen Energiekosten abzufangen.
„Ich finde es fantastisch, was die Tafel hier in der Region leistet ohne sie g
21.12.2022
ExpertenTipps
ExpertenTipp:
