Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kaltenkirchen

„Kaltenkirchen Singt" lädt zum großen Mitsingkonzert in die Bürgerhalle

Kaltenkirchen. Die Bühne vibriert vor Vorfreude: Bei dem Mitsingkonzert „Kaltenkirchen Singt“ versammeln sich hunderte Stimmen, um gemeinsam bekannte Hits, mitreißende Melodien und gute Laune zu feiern. Im Rahmen der großen „Deine Stadt Singt“-Herbst-Tournee kommt Sören Schröder erneut nach Kaltenkirchen und lädt am Samstag, den 06. September 2025 ab 20 Uhr zu einem unvergesslichen Abend in die Bürgerhalle (Flottkamp 34, 24568 Kaltenkirchen) ein, bei dem jeder mitsingen darf – egal, ob Profi- oder Anfängerstimme.  Die Teilnehmenden erwartet eine einmalige Konzert-Atmosphäre mit gut gelaunter Stimmung, einem beständigen Lächeln im Gesicht und gemeinschaftlichem Klang. Gesungen wird eine bunte Mischung aus Klassiker-Hits und modernen Favoriten – alle Songs singbar und die Texte unkompliziert auf eine große Leinwand projiziert. Eine Bühne, die die Zuschauer ins Zentrum des Geschehens rückt. Das Motto lautet: Singt gemeinsam, lacht gemeinsam, erlebt ein G
25.08.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft

Neue Karate-Anfängerkurse nach den Ferien in Kaltenkirchen

Ab dem 8. September 2025 startet die Karate-Abteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e.V. mit neuen Anfängerkursen für alle Altersgruppen. Ob Kinder ab fünf Jahren, Jugendliche, Erwachsene oder die Generation „Ü 50“ – hier kann jeder mitmachen und den Weg des Karate für sich entdecken.  „Karate ist für praktisch jedes Alter geeignet und kann generationenübergreifend trainiert werden“ erklärt Trainerin Yvonne Sievert-Möhle. „Aber bei den Anfängerkursen staffeln wir nach Alter. So können wir individueller auf die Bedürfnisse eingehen und effektiv trainieren, ohne zu überfordern.“ Ab September werden daher folgende Trainingszeiten für Einsteiger angeboten:  Kinder 5–6 Jahre  Di 17:00–18:00 Uhr (Bühne Marschweghalle)  Fr 17:00–18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg) Kinder 7–9 Jahre  Di 18:00–19:00 Uhr (Bühne Marschweghalle)  Fr 17:00–18:15 Uhr (Grundschule Alter Landweg) Kinder & Jugendliche 10–14 Jah
25.07.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft

Teilnehmerrekord - Sensei Kawasoe begeistert in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen. Am 14. und 15. Juni fand in der Lakweghalle Kaltenkirchen ein besonderer Karate-Lehrgang statt: Die Karateabteilung der Kaltenkirchener Turnerschaft hatte niemand Geringeren als Sensei Masao Kawasoe (8. Dan) zu Gast – einen der international angesehensten Instruktoren des traditionellen Shotokan-Karate. Besonders bemerkenswert: Kawasoe Sensei hatte erst am Vortag seinen 80. Geburtstag gefeiert – gemeinsam mit einem Teil seiner Kaltenkirchener Karate-Schüler. Trotz seines hohen Alters steht er weiterhin regelmäßig in der Halle und gehört damit zu den ältesten sowie höchstgraduierten aktiven Karate-Lehrern weltweit. Seine langjährige Erfahrung, verbunden mit großer Präsenz und klarer Didaktik, machten den Lehrgang zu einem besonderen Ereignis. Großes Interesse – internationale Teilnahme Mit rund 190 Teilnehmenden war der Lehrgang sehr gut besucht. Karateka aus ganz Deutschland sowie eine Delegation aus Dänemark reisten an. Die Bandbreite
17.06.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft

Neue Anfängerkurse "Entdecke die Welt des Shotokan Karate"

Kaltenkirchen (em) Das Trainerteam der Kaltenkirchener Turnerschaft führt Karatekas regelmäßig zu großen Erfolgen bei nationalen und internationalen Wettkämpfen. Mit Kyle Konradi und Carolina Noack unterstützen nun zwei der erfolgreichsten Talente den Verein als engagierte Nachwuchstrainer. Gemeinsam mit ihren erfahrenen Senseis freuen sie sich darauf, interessierten Kindern und Jugendlichen die faszinierende Welt der japanischen Kampfkunst näherzubringen. Karate ist ein vielseitiger Sport, der sowohl die körperliche als auch die mentale Gesundheit fördert. Ob mit oder ohne Wettkampfambitionen: Die Kurse bieten eine ausgewogene Mischung aus Spaß und Disziplin und fördern die allgemeine Körperbeherrschung sowie das Selbstbewusstsein. Diese Elemente machen Karate zu einer Sportart, die für alle Altersklassen geeignet ist – auch ohne sportliche Vorerfahrung. Alles, was man benötigt, ist einfache Sportkleidung. Die Anfängerkurse richten sich an alle Altersgruppen
11.04.2025
Tausendfüßler Stiftung

Zumba Gold Kurs für aktive, ältere Erwachsene

Kaltenkirchen (em) Zumba Gold ist die softere Variante von Zumba, bei der auf Hüpfen und Springen verzichtet wird. Dadurch ist Zumba Gold ein gelenkschonendes Training, bei dem sowohl Kondition als auch Koordination trainiert werden.  Der Kurs enthält einfache Zumba Choreographien zu rhythmischer Musik, die sich vorrangig auf die Verbesserung von Gleichgewicht, Bewe-gungsumfang und Koordination konzentrieren und somit die Ausdauer, das Herz-Kreislauf-System und die Koordination stärken. Damit fördert Zumba Gold Aktivitäten im Alltag und das Wohlbefinden.  Der Sportkurs richtet sich an alle, die die eigene Fitness steigern wollen – egal ob Anfänger:innen oder fortgeschritten. Eine Anmeldung ist erforderlich: mgh@tf-stiftung.de oder 04191- 9579647 Zumba Gold für aktive, ältere Erwachsene  Jeden Freitag, 11:15–12:15 Uhr  Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt 2  Kaltenkirchen
30.01.2025
Karate Kaltenkirchener Turnerschaft

Gute Vorsätze direkt in die Tat umsetzen! Karate-Anfängerkurse starten

Kaltenkirchen (em) Sollte jemand ein Raclette-Pfännchen oder einen Berliner mehr gegessen haben, als der Figur guttut – nach dieser Trainingseinheit ist alles wieder ausgeglichen. Das Trainer-Team lud ein zum Neujahrstraining und die Mitglieder der Karate-Abteilung kamen zahlreich. Zwei von ihnen hatten im Vorfeld über die Idee gewitzelt, eine Konfettikanone in der Sporthalle abzuschießen. Hinterher waren sie froh, es nicht getan zu haben, denn die bunten Flocken wären nicht lange lustig durch den Raum gewirbelt, sondern schnell an den schweißnassen Sportlerinnen und Sportlern festgeklebt. Chefcoach Knud Möhle stellte nämlich sicher, dass etwaige gute Vorsätze nicht auf die lange Bank geschoben wurden. In einer der letzten Einheiten des Ferientrainings, in denen Kinder ab Gelbgurt und Erwachsene gemeinsam trainieren, motivierte der Sensei seine Schülerinnen und Schüler an ihre  körperlichen Grenzen zu gehen und sie zu erweitern.  Wer mitmachen möchte, braucht
07.01.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft

"Nicht zum Opfer werden" Neue Karatekurse starten

Kaltenkirchen (em) „Ich trainiere Karate, um es nicht anwenden zu müssen!“ – Was zunächst widersprüchlich wirken mag, begründet sich durch einen simplen Effekt: Schon das Wissen, dass man sich im Ernstfall wirksam verteidigen könnte, trägt erheblich dazu bei, ein Auftreten zu erlangen, dass einen nicht so leicht zum Opfer werden lässt. Dabei ist Karate weit mehr als nur Selbstverteidigung. Das Ganzkörpertraining fördert nachgewiesener Maßen die geistige wie körperliche Gesundheit. Ein weiterer wichtiger Aspekt der vielseitigen Sportart: Man kann kaum zu jung oder zu alt sein, um anzufangen. Ob man bereits sportlich fit ist, oder es (wieder) werden möchte – in unterschiedlichen Trainingsgruppen für verschiedene Alters- und Leistungsklassen vom Vorschulkind bis zur Seniorin kommen alle auf ihre Kosten. Im September starten Anfängerkurse. Ab Montag, 02.09.2024 Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene 19:30 – 21 Uhr in der Sporthalle der Grundsch
05.08.2024