Unternehmen
Kaltenkirchen
TOW Automotive GmbH
Kaltenkirchen
Autohaus C. Thomsen GmbH
Kaltenkirchen
Autohaus Thomas Krause GmbH
Videos
Artikel
KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen
Vortrag Andreas Speit "Autoritäre Rebellion"
Andreas Speit geht in seinem neuesten Buch einer Entwicklung nach, die auch die KZ-Gedenkstätte Kaltenkirchen bewegt, nämlich der starken Verschiebung des politischen und gesellschaftlichen Koordinatensystems nach rechts, die eine politische Herausforderung und gleichzeitig ein Angriff auf die demokratischen Werte ist, welche die KZ-Gedenkstätte vertritt.
Teil dieser Entwicklung ist, dass der über Jahrzehnte gewachsene gesellschaftliche Konsens darüber, dass die Erinnerung an die NS-Verbrechen konstitutiv für unser Zusammenleben in einer demokratischen und weltoffenen Gesellschaft ist, zunehmend erodiert. Jens-Christian Wagner, der Leiter der KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, spricht in diesem Zusammenhang von einem „erinnerungskulturellen Klimawandel“.
Der Journalist, Publizist und Rechtsextremismusexperte Andreas Speit liest aus seinem neuesten Buch „Autoritäre Rebellion“, in dem er analysiert, wie Verschwörungsdenken, Antisemitismus u
22.09.2025
Stadt Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen führt Online-Anhörung ein
Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung ihrer Verwaltungsdienstleistungen: Ab 1. August 2025 steht den Bürgerinnen und Bürgern die Online-Anhörung im Ordnungswidrigkeitenverfahren zur Verfügung. Gehostet wird das neue Modul beim Informations- und Kommunikationsinstitut Saarbrücken (IKS).
„Mit der Einführung dieses digitalen Moduls reagiert die Stadt auf den steigenden Bedarf an bürgernahen und effizienten Verfahren – transparent, sicher und zeitgemäß“, erklärt Bürgermeister Stefan Bohlen.
So funktioniert die Online-Anhörung: Verwarnungen, Anhörungen und Zeugenbefragungen enthalten künftig automatisch einen Link, Benutzername, Passwort sowie optional einen QR-Code, über die Betroffene Zugang zur Online-Plattform erhalten.
Nach Versand der Schreiben werden die individuellen Zugangsdaten auf einen geschützten Webserver geladen. Optional können hier auch Beweisfotos eingesehen werden.
Über di
21.07.2025
Lions Club Alveslohe
Hitzeschlacht beim 8. Benefizlauf des Lions Club Alveslohe
Alveslohe. Bereits zum achten Mal fand der Benefizlauf des Lions Club Alveslohe auf dem Gelände des Marschwegstadions in Kaltenkirchen statt. Bei dieser Veranstaltung laufen die Aktiven auf der 400-m-Tartanbahn und sammeln mit jeder Runde, bestenfalls mit einem oder mehreren Laufpaten, Spenden für den guten Zweck.
In diesem Jahr lag der Fokus des Events auf der Unterstützung des Kinderschutzbundes Kreis Segeberg, ein Teil des Erlöses geht aber auch wieder an die lokalen Tafeln. Als Belohnung für die Läuferinnen und Läufer gab es neben der Auszeichnung durch eine Urkunde, die über das Meldeportal heruntergeladen werden kann, wieder attraktive Preise zu gewinnen. Die Hauptprämien waren in diesem Jahr Gutscheine für Laufschuhe von Intersport Voswinkel in Henstedt-Ulzburg sowie Lunge Der Laufladen in Hamburg.
Von 100 Meldern fanden trotz der hohen Temperaturen schließlich 82 Starter den Weg ins Stadion. Bereits am frühen Morgen beim Aufbau zeigte das Thermometer fas
27.06.2025
Tausendfüßler Stiftung
Neu im Familienzentrum: Spielgruppe „Kleine Füchse“
Kaltenkirchen (em) Anna Riethmüller, Erziehungswissenschaftlerin (B.A.), Naturpädagogin & Entspannungspädagogin, begleitet und gestaltet die Spielgruppe im Familienzentrum der Tausendfüßler Stiftung für Familien mit Kindern im Alter von 1-3 Jahren. Ab Juni treffen sich die Kleinen Füchse jeden Montag von 15:30 bis 17:00 Uhr.
Es wird gesungen, Bilderbücher angeschaut, lernerisch gespielt und die Eltern haben bei Bedarf die Möglichkeit auf eine Beratung zu Themen, wie zum Beispiel Eingewöhnung und Betreuung außerhalb des Elternhauses, Sauberkeitsentwicklung und Trockenwerden, Autonomieentwicklung und kindliche Wut, Bindung und Eltern-Kind-Beziehung, „Entthronung“ bzw. was passiert, wenn ein Geschwisterchen kommt, Essen, kindliches Verhalten und Entwicklung uvm. Geschwisterkinder, unter einem Jahr, sind ohne Aufpreis herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist erforderlich: familienzentrum@tf-stiftung.de / 04191-9579647 / vor Ort im Mehrgenerationenhaus Am Mar
13.05.2025
Stadt Kaltenkirchen
Unternehmen machen mobil - Frühjahrsputz im Gewerbegebiet
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen des Frühjahrsputzes im Gewerbegebiet ruft die Stadtverwaltung Kaltenkirchen in Kooperation mit Unternehmen im Gewebegebiet zum gemeinschaftlichen Müllsammeln auf. Die Aktion findet vom 3. bis zum 15. März statt und richtet sich an alle Unternehmen, Mitarbeitende und Engagierte in Kaltenkirchen. In diesem Jahr positioniert sich Kaltenkirchen mit dieser Aktion neu und stellt sich in Sachen Umweltschutz breiter auf.
Die bereits bekannte Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ findet alljährlich im März für die breite Bevölkerung statt. Kaltenkirchen baut dieses Engagement unter dem Label „Frühjahrsputzt im Gewerbegebiet“ nun aus. Mit Initiative der Wirtschaftsförderung Kaltenkirchen wird aus dem landesweiten Aktionstag eine Zeit des gesellschaftlichen und unternehmerischen Engagements in unserer Stadt.
Unternehmen machen mobil
Beteiligt sind insbesondere Unternehmen im Gewerbegebiet Kaltenkirchen; so beispielsweise die
03.03.2025
Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN
„Nur tüddelig oder schon dement?“
Kaltenkirchen (em) Ist es Ihnen auch schon passiert, dass Sie auf einem großen Parkplatz Ihr Auto nicht sofort wiedergefunden haben oder dass Sie an der Kellertreppe stehen und sich fragen: Was wollte ich da nochmal? Eine gewisse „Tüddeligkeit“ wie wir hier im Norden sagen ist gewiss mehr oder weniger normal, aber wann fängt es an, dass man sich Gedanken machen muss? Wann kann eine Demenz diagnostiziert werden? Woran macht sie sich fest? Wie ist der Verlauf?
Diese Fragen sollen bei der nächsten Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ von Herrn Mildenberger, Leiter des Pflegestützpunktes im Kreis Segeberg, erörtert werden um einerseits deutlich zu machen, dass nicht jede Vergesslichkeit gleich etwas mit einer Demenz zu tun haben muss und andererseits den Mut dafür zu wecken sich diesem Thema zu stellen.
Der kostenlose Informationsabend findet am Donnerstag, dem 27.02.2025, um 19.00 Uhr, im Haus der Sozialen Beratung – Beratungs
24.02.2025
Immobilien
Landscheide / Wetterndorf