Artikel
Kaltenkirchen
Autokraft übernimmt Stadtfahrten in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen. Die DB Regio Nord Bus-Tochter Autokraft übernimmt zum 1. Dezember den Betrieb des Stadtverkehrs in Kaltenkirchen. Der Betreiberwechsel wurde notwendig, da das beauftragte Partnerunternehmen zu Ende November den Vertrag gekündigt hatte.
Hans-Peter Sienknecht, Niederlassungsleiter Autokraft Bad Oldesloe: „Wir freuen uns auf unsere Einsätze im Stadtverkehr in Kaltenkirchen, danken allen Fahrgästen für ihr Vertrauen und der Stadt und dem Kreis für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen Wochen.“
Für Fahrgäste ändert sich wenig. Die Fahrpläne bleiben unverändert bestehen, ab 14. Dezember gilt regulär der neue Fahrplan. Fahrgäste werden gebeten, sich zu den Fahrzeiten zu informieren, insbesondere über die digitalen Auskunftssysteme wie die hvv-App oder den DB Navigator.
In den ersten Tagen kann es noch zu kleineren Abweichungen im Betriebsablauf kommen, bis sich auch für das Fahrpersonal alles gut eingespielt hat. Dafür bittet Autokraft di
27.11.2025
Kyotokan e.V.
Kyotokan überzeugt bei Norddeutscher Meisterschaft im Karate
Kaltenkirchen. Mit großem Einsatz und beeindruckenden Leistungen kehrte das Karate Dojo Kyotokan Kaltenkirchen von der diesjährigen Norddeutschen Meisterschaft des Deutschen JKA Karate Bundes (DJKB) aus Hannover zurück. Rund 300 Karateka aus 36 Dojos nahmen an dem hochklassigen Turnier teil – der Kyotokan-Kader behauptete sich erneut eindrucksvoll in der Spitze.
Trotz kurzer Vorbereitungszeit von nur zwei Wochen nach den Sommerferien zeigte sich das Team bestens eingestellt. Durch zusätzliche Trainingseinheiten wurde gezielt an Technik und Wettkampfstärke gefeilt. Dojoleiter Alexander Trstenjak war auf einer Nord-DM erstmals als Kampfrichter im Einsatz, während Coaches Claudia und Sascha ihre Schützlinge auf den drei Kampfflächen betreuten. Unterstützt wurden sie von zahlreichen Eltern und Vereinsmitgliedern, die die jungen Athletinnen und Athleten lautstark anfeuerten.
Besonders stark präsentierten sich die Jüngsten bis 11 Jahre: Laura zeigte in der Kata ihre be
09.10.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karate ohne Grenzen: Deutsch-dänisches Freundschaftstraining in Odense
Kaltenkirchen (em) Sich mit Händen und Füßen zu verständigen – diese Metapher, die oft genutzt wird, wenn es um die Überwindung von Sprachbarrieren geht, erhält eine besondere Bedeutung, wenn Karateka verschiedener Nationen aufeinandertreffen. Auf Einladung des Karate-do Ichiro im dänischen Odense nahm eine zehnköpfige Delegation der Kaltenkirchener Turnerschaft am Freundschaftstraining auf der dänischen Ostseeinsel Fyn teil. In drei gemeinsamen Trainingseinheiten, angeleitet durch Senseis beider Nationen, wurde ambitioniert trainiert.
Trotz der sportlichen Herausforderung blieb noch Energie für eine Stadtführung durch das wunderschöne Zentrum von Odense. Für den Abend lud der dänische Verein zu einem Festessen ein, bei dem es viel Zeit für gute Gespräche gab. Die Begegnungen fanden nicht nur zwischen Erwachsenen und erfahrenen Karateka statt, sondern auch zwischen Jugendlichen beider Nationen.
Es gab bereits Zusammentreffen beim Kodomo-Cup, einem internatio
31.03.2025
Stadt Kaltenkirchen
Grundsteinlegung für den Neubau der Kindertagesstätte in der Hamburger Straße
Kaltenkirchen (em) Mit der symbolischen Grundsteinlegung für die neue Kindertagesstätte (Kita) an der Hamburger Straße wird ein wichtiger Meilenstein für die Stadt Kaltenkirchen gesetzt. Bürgermeister Stefan Bohlen und Frau Kehrmann-Panten von der Stiftung Tausendfüßler haben gemeinsam eine Zeitkapsel verbaut, die neben Bauplänen auch die aktuelle Tageszeitung, die derzeitige Währung sowie ein Handy enthält. Die neue Kita wird in Zukunft Platz für vier Krippengruppen und drei Elementargruppen bieten und damit die Betreuungssituation für Familien in Kaltenkirchen deutlich verbessern.
Der Siegerentwurf des Architekturbüros pk nord Blencke und Knoll aus Hannover und der Grünplan Landschaftsarchitekten überzeugt mit einem durchdachten Konzept, das multifunktionale Räume und großzügige Außenanlagen umfasst. Das Gebäude wird sich auf einer Nutzfläche von rund 1.200 Quadratmetern erstrecken und insgesamt Platz für bis zu 150 Kinder bieten.
„Die Schaffung weit
10.10.2024
Stadt Kaltenkirchen
Festakt zur Verleihung der Stadtrechte - Online Buchung ab 30. Oktober möglich
22.10.2023
Stadt Kaltenkirchen
StadtBus-Verkehr in Kaltenkirchen: Aktionstag mit Gewinnspiel am 29. Oktober
19.10.2023
Stadt Kaltenkirchen
„Kaki Starter on Tour“
Kaltenkirchen (em) Im Rahmen der Initiative „Kaki Starter on Tour“ nutzen heute 136 Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Gemeinschaftsschule am Marschweg, der Dietrich-Bonhoeffer-Schule (DBS) und des Gymnasiums die Informationsangebote zu Ausbildungs- und Praktikumsmöglichkeiten bei 13 Kaltenkirchener Unternehmen.
Beteiligte Unternehmen sind Famila Kaltenkirchen, Massivbau Nord GmbH, Cavendish & Harvey Confectionery GmbH, NOVAPOR Hans Lau (GmbH & Co.) KG, XXXLutz und dodenhof, Küchen Aktuell, Sparkasse Südholstein, Holstentherme GmbH, C.F. Grell Nachf. Naturkost GmbHCo. KG, Lactoprot Deutschland GmbH, Critical care Gesellschaft für home care medizintechnik GmbH und die AKN.
In der Zeit von 09:00-11:30 Uhr bieten die Unternehmen Betriebsbesichtigungen und Vorstellungen ihrer Ausbildungsberufe; dies teilweise auch unter Einbeziehung von Auszubildenden, da die Hemmschwelle im Dialog mit nahezu Gleichaltrigen oftmals sehr viel niedriger ist.
27.02.2023
Aktuell
Starkes Teilnehmerfeld bei der ADAC Rallye Atlantis
Kaltenkirchen (em) Am 29. Oktober findet die Rallye Atlantis mit Start in Kaltenkirchen auf dem Festplatz statt. Rund um Kaltenkirchen wird dann die 53. ADAC Rallye Atlantis ausgetragen. Das Starterfeld der diesjährigen Veranstaltung ist wieder stark besetzt. Die Fahrzeuge der Klasse Rallye 2 (RC2) sind die zurzeit besten und auch technisch aufwendigsten Fahrzeuge, die im nationalen Rallye Sport eingesetzt werden. Vier davon haben bei der ADAC Rallye Atlantis genannt.
Neben dem Vorjahressieger und Gewinner der DRM (Deutsche Rallye Meisterschaft) Gentlemen Trophy 2022, Denis Rostek auf Skoda Fabia Rally2 meldet das dänische Team Michael Sörensen (Kolding) / Erik Kristensen Anspruch auf den Gesamtsieg an. Das starke lokale Team Steffi Zorn (Klein Nordende) / Thomas Puls (Stuvenborn) haben sich ebenfalls ein Ziel unter den ersten Drei gesetzt und dazu ein Rallye 2 Citroen DS3 Fahrzeug vom neuen Deutschen Rallyemeister Philip Geipel gemietet, der es sich nicht nehmen lässt, d
26.10.2022
