Artikel
Kinderchor
Chor 82 und Crazy Kids singen im Rathaus
Schöner hätte sich der Sommer nicht präsentieren können, als am Sonntag, den 18. Juni, der Kaltenkirchener chor’82 zusammen mit dem Kinderchor Crazy Kids Chor im großen Saal des Rathauses sein Sommerkonzert gab. Trotz des warmen Wetters waren die Zuhörerreihen gut gefüllt, und so konnten die Fans der beiden Chöre ein abwechslungsreiches musikalisches Programm genießen.
In drei Blöcke hatte Chorleiter Michel Preiß das Konzert aufgeteilt, deren Hauptthemen „Sommer – Liebe – Frieden“ lauteten. Klassische Lieder von J. S. Bach („Wachet auf, ruft euch die Stimme“), von J. Brahms („Erlaube mir, fein’sMädchen“) und von M. Franck („Da pacem Domine“) wechselten sich ab mit Volksweisen aus Schweden („Sommarpsalm“ von W. Åhlén und „Uti vår hage“ von H. Alfvén, beide schwedisch gesungen) und aus Irland (Irischer Segenswunsch). Die beiden Spirituals „Ride the chariot“ und „I’ve got peace like a river” riefen beim Publikum besondere Beg
27.06.2023
Chor 82
Sommerzeit - Sommerliche Melodien von Bach bis Presley
Kaltenkirchen (em) Am 18. Juni – quasi als Einstimmung auf das Kaltenkirchener Stadtfest eine Woche später– wird der chor’82 sein diesjähriges Sommerkonzert im großen Saal des Rathauses geben.
Chorleiter Michel Preiß hat mit den Sängerinnen und Sängern des Chores ein vielfältiges und heiteres Programm, passend zur Jahreszeit, vorbereitet. Das breitgefächerte musikalische Spektrum umfasst Lieder zu den Themen „Sommer – Frieden – Liebe“, u.a. von J.S Bach, Brahms und Bruckner, von skandinavischen Komponisten bis zu Elvis Presley.
Mit eigenem Programm unter der Leitung von Michel Preiß wird dabei auch der Kinderchor „Crazy Kids Chor“ auftreten. Er wurde anlässlich des 50jährigen Stadtjubiläums zu Beginn des Jahres gegründet, und die Kids freuen sich darauf, bereits zum zweiten Mal gemeinsam mit dem großen Chor ihr Können zu zeigen.
Das Konzert beginnt am Sonntag, den 18.6. um 17 Uhr und wird ca. eine Stunde dauern.
Im
31.05.2023
chor82 e.V.
Ein bisschen Frieden und Weihnachtsfreude
Kaltenkirchen (em) Wieder einmal beeindruckte der chor82 mit seinem alljährlichen Weihnachtskonzert am 4. Adventssonntag in der Kaltenkirchener Michaeliskirche das Publikum. Unter dem Motto „Friedvolle Weihnachten“ ließen die Sängerinnen und Sänger mit einem besinnlichen Konzert den gesamten Raum erstrahlen
Gestützt durch die gesangliche Leistung des Chores führte Michel Preiss (Chorleiter) mit Witz und Charme durch den Abend. Frieden und Freude gingen Hand in Hand. So startete der musikalische Abend nach dem klassischen Auftakt „Brich an, o schönes Morgenlicht“ (J.S. Bach) mit den Stücken „Kommt herzu, lasst uns fröhlich sein“ (H. Schütz) und „Fröhlich soll mein Herze springen“ (J. Crüger). Gesanglich herausfordernd, jedoch mit Souveränität gemeistert, folgte das weihnachtliche Brahmslied „Es flog ein Täublein weiße“. Auch Werke zeitgenössischer Komponisten durften nicht fehlen, so fanden „Wieder naht der heilge Stern“ (L. Maierh
20.12.2022
Gesprächskreis ILEX
„Der Bachelor“ zu Besuch im Bürgerhaus
Kaltenkirchen (em) Jan Kralitschka, Ex-Bachelor aus der bekannten RTL-Show, liest am Montag, 29. Mai aus seinem Buch „Warum flirten? Das Spiel auf Augenhöhe“.
Außerdem erzählt er von seinen Tätigkeiten als viel gebuchtes Model in Miami, Kapstadt, Cannes, Nizza, Paris, Barcelona, Madrid usw. Der charmante Jan ist auch als erfolgreicher Anwalt und Mediator tätig. Handwerklich, mehr als begabt, bastelt und hämmert er an seinem Forsthaus, nahe Bad Honnef. Am Montag, 29. Mai ist Jan Kralitschka zu Gast beim Gesprächskreis ILEX e. V. Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit, um Fragen zu stellen. Ein schöner Abend, der sicherlich in guter Erinnerung bleibt.
Eintritt: 10 Euro (Karten im Vorverkauf in der Buchhandlung Fiehland oder an der Abendkasse)
Beginn ist um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Kaltenkirchen. Gäste sind, wie immer, herzlich willkommen.
17.05.2017
Veranstaltungstipp
Kaltenkirchener Heide mit Vogelbeobachtung
Kaltenkirchen (em) Exkursion mit dem NABU Kisdorfer Wohld mit Vogelbeobachtung. Anmeldung unter Tel. 0 41 91 / 95 61 79. Die Führung kostet 5 Euro.
Samstag | 13. Mai | 10 Uhr
Kaltenkirchen - Moorkaten, Barmstedter Str.
08.05.2017
Stadt Kaltenkirchen
Stadt Kaltenkirchen ist ab sofort Beobachtungsgebiet
Kaltenkirchen (em) In der Stadt Bad Bramstedt und in der Gemeinde Hitzhusen wurde bei Wildvögeln der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt. Der Kreis Segeberg hat daraufhin mit Allgemeinverfügung vom 8. März um die Fundorte jeweils das Gebiet mit einem Radius von mindestens 3 Kilometern als Sperrbezirk und mit einem Radius von jeweils mindestens 10 Kilometern um die Fundgebiete als Beobachtungsgebiet festgelegt.
Das gesamte Stadtgebiet der Stadt Kaltenkirchen gehört zum Beobachtungsgebiet II. Für das Beobachtungsgebiet gelten folgende Schutzmaßnahmen:
Sämtliches Geflügel (Hühner, Truthühner (Puten), Perlhühner, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) eines Bestandes ist a) in geschlossenen Ställen oder b) unter einer Vorrichtung, die aus einer überstehenden, nach oben gegen Einträge gesicherten dichten Abdeckung und mit einer gegen das Eindringen von Wildvögeln gesicherten Seitenbegrenzung (Schutzvorrichtung) besteht, zu h
10.03.2017
Rotary Club
Politik-Gigant Bosbach begeistert bei Rotary (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (tk/th) Dem Rotary Club Kaltenkirchen ist es gelungen, Wolfang Bosbach (CDU) für einen Vortrag in Kaltenkirchen zu gewinnen. Zahlreiche Freunde und Mitglieder des Rotary Clubs Kaltenkirchen sind der Einladung zu diesem Event am Dienstag, 20. September, im Bürgerhaus Kaltenkirchen gefolgt.
Dr. Stefan Benz, Präsident des Rotary Clubs Kaltenkirchen leitete den Abend mit einer kurzen Ansprache ein und übergab das Mikrofon im Anschluss an Wolfang Bosbach. Wolfgang Bosbach, der bekannt ist für seine klaren und vorallem ehrlichen Aussagen, hielt an diesem Abend einen Vortrag zu dem Thema: „Aktuelles aus der Bundesrepublik: Worauf es jetzt ankommt“.
In seinem Vortrag ging Wolfgang Bosbach auf die zukunftsweisenden Themen der deutschen Politik ein. Im Anschluss an den gut einstündigen Vortrag konnten die versammelten Gäste Fragen einbringen und mit dem Politiker diskutieren.
21.09.2016
