Artikel
Residenz Management GmbH
Spatenstich für 17-Millionen-Projekt in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Die Bauarbeiten sind gestartet: In zentraler Lage entsteht eine neue Seniorenresidenz mit 123 stationären Pflegeplätzen.
Direkt am Bahnhof in Kaltenkirchen entsteht auf dem 2.530 Quadratmeter großen Grundstück in etwa 15 Monaten eine neue Seniorenresidenz für 123 pflegebedürftige Menschen. Gemeinsam mit Bürgermeister Hanno Krause, dem Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe, Albert-Henri de Merode (Aedifica Bauherr und Investor), Frank Markus (Geschäftsführung Specht Gruppe Baubetreuung), Torsten Rieckmann (Geschäftsführung Senectus Projektentwicklung), wird der symbolische Spatenstich zum Baubeginn durchgeführt.
„Nachdem der stationäre Pflegebedarf in zentraler Lage in Kaltenkirchen zweifelsfrei festgestellt werden konnte, ist es aufgrund der sehr guten Vorbereitung durch den Projektentwickler Senectus GmbH gelungen, frühzeitig dieses exponierte Grundstück zu sichern“, sagt Frank Markus, während Torsten Rieckmann hinzufügt: „Wir f
18.06.2018
HolstenTherme
Erweiterung der SaunenWelt
Kaltenkirchen (em) Die SaunenWelt wird um ein orientalisches Ritual-Dampfbad erweitert. Dadurch entstehen weitere Attraktionen und Relax-Flächen in einem separaten Bereich der SaunenWelt.
Wer öfter in die HolstenTherme fährt, weiß zu schätzen, dass sich die Anlage stetig weiter entwickelt und es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Und auch wissen wir, dass jedes Bauwerk individuell geplant und liebevoll und authentisch eingerichtet wird. Jetzt schafft die HolstenTherme etwas ganz Besonderes: die „La Mamounia Cérémonie“. Stefan Hinkeldey, Geschäftsführer und Nicole Maertz, Beraterin der SaunenWelt, kommen schon bei der Darstellung ins schwärmen.
„Aufgestockt auf einen Ruheraum in der zweiten Etage wird ein separater Anwendungsbereich, eine Weiterentwicklung des derzeitigen Peeling Dampfbades, entstehen. Sobald die Gäste eintreten, werden sie in eine andere Welt versetzt. Im Ritual Ablauf wird zuerst die Haut auf die Zeremonie in einem orientalischen Dam
01.03.2016
HolstenTherme
HolstenTherme erweitert SaunenWelt
Die SaunenWelt wird um ein orientalisches Ritual-Dampfbad erweitert. Dadurch entstehen weitere Attraktionen und Relax-Flächen in einem separaten Bereich der SaunenWelt.
Wer öfter in die HolstenTherme fährt weiß zu schätzen, dass sich die Anlage stetig weiter entwickelt und es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Und auch wissen wir, dass jedes Bauwerk individuell geplant und liebevoll und authentisch eingerichtet wird. Jetzt schafft die HolstenTherme etwas ganz Besonderes die "La Mamounia Cérémonie". Stefan Hinkeldey, Geschäftsführer und Nicole Maertz, Beraterin der SaunenWelt, kommen schon bei der Darstellung ins schwärmen.
"Aufgestockt auf einen Ruheraum in der zweiten Etage wird ein separater Anwendungsbereich, eine Weiterentwicklung des derzeitigen Peeling Dampfbades, entstehen. Sobald die Gäste eintreten, werden sie in eine andere Welt versetzt. Im Ritual Ablauf wird zuerst die Haut auf die Zeremonie in einem orientalischen Dampfbad vorber
01.02.2016
Stadt Kaltenkirchen
Neubau der Feuerwache
Kaltenkirchen (em) Der Neubau der Feuerwache in der Süderstraße schreitet Termin- und Budgetgerecht voran. Nach Rechtskraft des Bebauungsplanes im Februar 2014 wurde umgehend mit der Bauplanung begonnen.
Den Auftrag für diese Planung und Baubetreuung erhielt das Ingenieurbüro AGN aus Ibbenbüren bei Osnabrück nach erfolgter europaweiter Ausschreibung. Die Gesamtkosten des Neubaus sind mit 9.400.000 Euro geplant. Insgesamt sind bis heute 2,8 Mio. davon ausgegeben.
Bereits Anfang des Jahres 2014 haben die Planungen für den Neubau begonnen, der notwendig geworden war, da die alte Feuerwache im Kisdorfer Weg zum einen zu klein geworden ist, sich nicht mehr wirtschaftlich sanieren lassen würde und vom Standort Kisdorfer Weg die gesetzlichen Hilfsfristen nicht eingehalten werden können.
Dies ist jedoch zwingend zu erfüllen. Seit Januar laufen die Bauarbeiten für die Erstellung des neuen Gebäudes. Bisher waren 32 Firmen am bau beteiligt. Zum jetzigen Zei
09.11.2015
