Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kaltenkirchen

Kaltenkirchen sucht weiter Wohnraum für Flüchtlinge

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen hat nach wie vor Bedarf an Wohnungen für Flüchtlinge aus der Ukraine und anderen Staaten, wie Syrien und Afghanistan. Der Bedarf besteht bei 1 – 2 Zimmer-Wohnungen, aber aufgrund von Familiennachzügen auch für Wohnraum für bis zu 10 Personen. Je nach Anzahl der Personen, die in eine Wohnung ziehen, können bei Sozialleistungsbezug sog. Kosten der Unterkunft berücksichtigt werden.  So hat eine Person Anspruch auf eine max. Wohnungsgröße von 50 qm. Es kann eine Kaltmiete einschl. Betriebskosten bis zu 561,22 € berücksichtigt werden; Heizkosten werden gesondert berücksichtigt.  Bei größeren Haushalten können folgende Werte berücksichtigt werden: 2 Personen, 60 qm, 681,78 €; 3 Personen, 75 qm, 811,36 €; 4 Personen, 85 qm, 945,34 €; 5 Personen, 95 qm, 1.081,52 €; jede weitere Person zzgl. 130,68 €. Die Anmietung kann über die Stadt Kaltenkirchen, sollte bevorzugt aber direkt mit den wohnraumsuchenden
28.08.2023
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen sucht Wohnraum für Flüchtlinge

07.06.2023
Soateba e.V.

Offener Brief an die Stadtvertretung: "Kultur braucht Raum"

Kaltenkirchen (em) Die Möglichkeit eines Kulturhauses wird in Kaltenkirchen ja schon seit einiger Zeit diskutiert und nun auch im Wahlkampf thematisiert. Dies haben der Soateba e.V. zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem Chor '82, dem Blasorchester Kaltenkirchen sowie dem VJKA Segeberg die Wichtigkeit eines solchen Projektes in einem offenen Brief an die Stadtvertretung zusammenzufassen. Der Brief im Wortlaut: Die Kommunalwahl steht kurz bevor. Wir ortsansässigen kulturschaffenden Vereine und Institutionen schauen dabei natürlich auf die Politik in Kaltenkirchen. Mit Freude kann man parteiübergreifend den Wahlprogrammen entnehmen, dass mehr Kultur vor Ort gewünscht wird und die Kulturangebote gefördert bzw. gestärkt werden sollen. Kultur ist wichtig. Da sind wir uns alle einig. Nicht nur für diejenigen, die sie schaffen, sondern auch für diejenigen interessierten Bürger der Stadt und Umgebung, die sich an ihr erfreuen. Wir haben in den letzten Jahren mit Spannun
05.05.2023
Stadt Kaltenkirchen

Neue DRK-Kindertagesstätte im Zeisigring

22.02.2019
Stadt Kaltenkirchen

Einweihung der Kindertagesstätte Wiesenpark

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 12. Oktober, weihte die Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH die Kindertagesstätte Wiesenpark im gleichlautenden Neubaugebiet ein. In der Kindertagesstätte können 4 Krippengruppen mit je 10 Kindern und zwei Elementargruppen mit je 22 Kindern betreut werden. Die Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH betreibt bereits mehrere Kindertagesstätten in Kaltenkirchen erfolgreich. Die Stadt Kaltenkirchen hat mit der Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH eine Rahmenvereinbarung für die Betriebsführung geschlossen, die unter anderem Trägerschaft und Finanzierung der Betriebskosten, insbesondere auch die Bezuschussung der Stadt, regelt. Der Bau der Kindertagesstätte ist das 1. Projekt der 2015 neugegründeten Bürgergenossenschaft Kaltenkirchen eG und wird von dieser an die Lebenshilfe Kaltenkirchen gGmbH vermietet. Durch die Erschließung des Wohnbaugebietes Wiesenpark mit rd. 120 Baugrundstücken und rd. 155 Wohneinheiten ist eine zusätzliche neue Kind
13.10.2016