Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Das Grillhaus

Highlight des Monats

Kaltenkirchen (lr/lm) Grillhausliebhaber aufgepasst! Ab jetzt hat der Imbiss auch sonntags von 15 bis 22 Uhr geöffnet. Außerdem erwartet die Gäste jeden Monat ein neues Highlight- Gericht. „Jeden Monat lassen wir uns neue Köstlichkeiten für unsere Gäste einfallen“, so die Geschäftsführerin Alexandra Lerz. Auch Küchenchef Thorsten Lesch freut sich, die Gäste immer wieder aufs Neue mit kreativen Ideen überraschen zu können. „In diesem Monat beginnen wir mit einem Dry Aged Entrecôte mit Limette, Chili und Koriander auf Pfannengemüse und Steak-House Pommes für nur 24,50 Euro“, erzählt der Küchenchef. Ebenfalls etwas ganz Besonderes ist das reichhaltige Brunchbuffet an jedem ersten Sonntag im Monat von 9 bis 14 Uhr für nur 14,90 Euro pro Person und einem Glas Prosecco inklusive. Foto: „Dry aged“ bedeutet, dass das Fleisch trocken am Knochen altert, also reift. Bei dieser Art der Reifung wird das Fleisch nicht nur besonders zart, sondern
29.01.2014
HolstenTherme

Schulung der Mitarbeiter mit „Age Explorer“- Anzug

Kasltenkirchen (em) Einmalig im Norden werden die Mitarbeiter der HolstenTherme für ihre Sensibilität mit Senioren gestärkt. Durch eine Schulung mit einem Age Explorer Anzug macht die HolstenTherme einen großen Schritt ihre Angebote seniorengerecht zu platzieren und ist somit ein Vorbild für viele andere Unternehmen. Der Age Explorer entwickelt durch das Meyer-Hentschel Institut, ist ein Altersforschungsanzug, der jüngere Menschen die Möglichkeit bietet, innerhalb weniger Minuten in die Wahrnehmungs- und Erfahrungswelt älterer Menschen einzutauchen. Durch den Anzug lernen die Mitarbeiter in verschiedenster Weise veränderte Fähigkeiten des Alters zu erleben, wie beispielsweise nachlassende Kraft und Beweglichkeit, der Sehschärfe und Altersschwerhörigkeit und können sich somit besser auf die Bedürfnisse und den Umgang mit Senioren einstellen. Zur seniorengerechten Optimierung einiger Angebote hat die HolstenTherme bereits im letzten Jahr einen Rundgang mit d
17.05.2013
HolstenTherme

Zertifikat: Mitarbeiter mit „Age Explorer“-Anzug geschult

Kaltenkirchen (em) Einmalig im Norden werden die Mitarbeiter der HolstenTherme für ihre Sensibilität mit Senioren gestärkt. Durch eine Schulung mit einem Age Explorer Anzug macht die HolstenTherme einen großen Schritt ihre Angebote seniorengerecht zu platzieren und ist somit ein Vorbild für viele andere Unternehmen. Frau Gaby Voss, 50 Jahre alt, trug den 15-Kg-Anzug und demonstrierte den Umgang. Der Age Explorer, entwickelt durch das Meyer-Hentschel Institut, ist ein Altersforschungsanzug, der jüngere Menschen die Möglichkeit bietet, innerhalb weniger Minuten in die Wahrnehmungs- und Erfahrungswelt älterer Menschen einzutauchen. Durch den Anzug lernen die Mitarbeiter in verschiedenster Weise veränderte Fähigkeiten des Aters zu erleben wie beispielsweise nachlassende Kraft und Beweglichkeit der Sehschärfe und Altersschwerhörigkeit und können sich somit besser auf die Bedürfnisse und den Umgang mit Senioren einstellen. Dieses Empfinden wird z. B. durch spezielle Ge
03.05.2013
AKN

AKN lässt ihre Kunden nicht im Regen stehen

Kaltenkirchen (em) Wer kennt es nicht: morgens noch schönster Himmel und abends wieder das typische norddeutsche Schmuddelwetter. Die AKN und Dry 2 go haben etwas gegen schlechtes Wetter und starten jetzt gemeinsam frei unter dem Motto „Ziehen Sie sich doch´n Schirm!“ eine in Deutschland bislang einmalige Aktion an Bahnhöfen mit Regenschirmautomaten. Die Gründerin Rebecca Agustin brachte diese Serviceinnovation aus Asien im Jahr 2011 in Deutschland auf den Markt. Denn auch hier ist es nicht ungewöhnlich, dass man sich hübsch gemacht hat, ausgehen möchte und plötzlich ziehen dunkle Wolken und Regen auf, aber der Schirm liegt zu Hause. „Als wir von der Idee erfuhren waren wir genauso begeistert davon wie Herr Heise, der Hamburger Partner von Dry 2 Go“, erklärt die AKN Pressesprecherin Monika Busch. „Wir, die AKN, möchten unsere Kunden trocken zum Ziel bringen. Aus diesem Grund haben wir jetzt an den AKN Bahnhöfen in Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Ulzburg S
30.01.2013
Stadtmagazin

20 Fragen an Stefan Hinkeldey

Kaltenkirchen (rj) Führungswechsel in der Holstentherme: Stefan Hinkeldey (34) übernimmt die Geschäftsleitung von Christian Haage (61), der sich aus gesundheitlichen Gründen nach 15 Jahren aus dem aktuellen Tagesgeschäft zurückzieht. Die Holstentherme expandiert weiter. Inzwischen helfen fast 100 Mitarbeiter mit, die Attraktivität voranzutreiben. Einer von ihnen ist Hinkeldey. Der gelernte Hotel-Betriebswirt ist schon seit 2007 engster Vertrauter von Haage. Was wird sich unter ihm ändern? „Es gibt immer Ideen, die wir umsetzen möchten. So werden wir uns um Investitionen im Gastronomiebereich kümmern, die Attraktionen in allen Abteilungen weiter präzisieren und zusammen an der stetigen Servicequalität feilen“, verrät der neue Chef. Wo ist Ihr Lieblingsplatz in Kaltenkirchen? Mein Lieblingsplatz ist an einem der wärmsten Plätze Kaltenkirchens: der Pengalaman-Südsee-Sauna in der Holstentherme. Wären Sie Bürgermeister, was würden Sie sof
02.02.2012