Unternehmen
Artikel
VHS Kaltenkirchen-Südholstein GmbH
Bildungsurlaub für Frauen: Zeit für mich – Stressfrei und stark im Job durch Yoga & Meditation
Kaltenkirchen. Dauerhafte Erreichbarkeit, hohe Arbeitsanforderungen und dazu noch familiäre Verpflichtungen – viele berufstätige Frauen kennen diesen Spagat nur zu gut. Oft bleibt dabei die eigene Gesundheit auf der Strecke. Der Bildungsurlaub „Stressbewältigung in Beruf und Alltag durch Yoga und Meditation 2.0“ bietet die Gelegenheit, innezuhalten, neue Energie zu tanken und wirksame Strategien für mehr Gelassenheit zu entwickeln.
Vom 27. bis 30. Oktober 2025 lädt die zertifizierte Yogalehrerin, Systemische Coachin und Entspannungspädagogin Micaela Rinn in den Gesundheitsraum Holstenstraße ein. In vier intensiven Tagen lernen die Teilnehmerinnen bewährte Yoga- und Meditationstechniken kennen, die Körper und Geist spürbar entlasten. Neben sanften, aber wirkungsvollen Übungen steht auch der kognitive Aspekt im Fokus: Gemeinsam werden Impulse, Strategien und Lösungen erarbeitet, um Stress dauerhaft zu reduzieren und die eigene Resilienz zu stärken.
15.08.2025
Stadt Kaltenkirchen
Besuch des Bürger-Service-Büros ohne Terminvereinbarung
Kaltenkirchen (em) Das Bürger-Service-Büro (BSB) kann ab 16.08.2021 auch ohne vorherige Terminvereinbarung während der Öffnungszeiten aufgesucht werden. Im Rathausfoyer ist dann nur noch über ein Terminal eine Nummer zu ziehen und der Aufruf über die EDV-Anlage dort abzuwarten.
Es gelten weiterhin die festgelegten Hygieneregeln (Mund-Nasen-Schutz, Händedesinfektion, Mindestabstand).
„Wir machen jetzt einen weiteren Schritt zur Öffnung des Rathauses. Wenn wir gute Erfahrungen machen und die Corona-Lage es zulässt, werden in Kürze weitere Öffnungen folgen.“, so der erste Stadtrat Dieter Bracke.
Öffnungszeiten Bürger-Service-Büro (B-S-B)
Montag 07:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag 07:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch 07:30 bis 12:30 Uhr
Donnerstag 07:30 bis 18:00 Uhr
Freitag 07:30 bis 12:30 Uhr
09.08.2021
VHS
Vortrag: Edvard Munch – Die wilden Vögel
Kaltenkirchen (em) „Ich male, dann langweile ich mich am wenigsten“ so unspektakulär hat Edvard Munch (1863 bis 1944) einmal seine Motivation zur künstlerischen Arbeit beschrieben. Doch was ihn eigentlich antrieb, war nichts weniger als die Rettung seiner Seele und seiner Existenz. Am Mittwoch, 26. April, ab 19:30 Uhr blickt Dr. Carstensen in der VHS Kaltenkirchen hinter die Fassade dieses faszinierenden Künstlers.
Unter dem Leidensdruck psychotischer Angstzustände und einer selbstzerstörerischen Alkoholsucht entstanden Munchs „Bilder aus dem modernen Seelenleben“. Sie berichten von der Trauer um seine Angehörigen, der Unmöglichkeit der Liebe - und immer wieder von seiner Lebensangst. Edvard Munch hat um sein Leben gemalt, und er hat anders als seine Zeitgenossen van Gogh und Toulouse-Lautrec diesen Kampf gewonnen.
So ist Munchs Lebenswerk auch ein bewegendes Zeugnis dafür, wie die mitreißende Kraft der Kunst aus finsterer Nacht wieder ins Licht führen
20.04.2017
Stadt Kaltenkirchen
Lernwerkstatt im Gymnasium Kaltenkirchen eingeweiht
Kaltenkirchen (em) In den Sommerferien wurde mit dem Bau der Lernwerkstatt im Gymnasium Kaltenkirchen begonnen. Über der sog. Cafeteria im Erdgeschoss wurde eine Decke eingezogen, über der im ersten Stock der Raum für die Lernwerkstatt eingerichtet worden ist. Hintergrund ist, dass sich das Gymnasium seit 2010 im Bereich der Begabtenförderung aufgestellt hat. Die Schule nimmt seit dem Schuljahr 2011/12 am SHiB-Projekt („Schule inklusive Begabtenförderung“) des Landes Schleswig-Holstein teil.
Am Gymnasium Kaltenkirchen gibt es als besondere Form der Begabtenförderung das „Drehtürmodell“. Schülerinnen und Schüler, die im Unterricht schneller und intensiver lernen, arbeiten zu festgelegten Zeiten an selbständigen Projekten. Dazu fehlt allerdings ein mit Arbeitsmaterialien und PCs ausgestatteter Differenzierungsraum, eine so genannte „Lernwerkstatt“. Die Finanzierung konnte größtenteils über Einwerbung von Sponsorengeld erfolgen. Hierzu haben sich der Bür
17.11.2014
Stadt Kaltenkirchen
EDV-Arbeiten im Bürgerservicebüro am 15. Oktober
Kaltenkirchen (em) Aufgrund einer umfangreichen Aktualisierung der Meldeamtssoftware können am Mittwoch, 15. Oktober, Personalausweis- und Passanträge sowie Anmeldungen, Ummeldungen und Abmeldungen zum Wohnsitz nicht bearbeitet werden.
Auf eine Schließung des Bürgerservicebüros wurde verzichtet. Während der regulären Öffnungszeit von 7.30 Uhr bis12.30 Uhr können alle weiteren Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Ab Donnerstag, 16. Oktober, wird das Bürgerservicebüro wieder alle Dienstleistungen im gewohnten Umfang anbieten.
14.10.2014
HolstenTherme
Schwimmbad hat sich herausgeputzt!
Kaltenkirchen (em) Die HolstenTherme in Kaltenkirchen präsentiert sich nach einer fünftägigen Betriebsschließung in einem frischen Outfit. Seit Samstag, 17. Mai, steht die gesamte HolstenTherme wieder den Gästen zur Verfügung.
Rund 50 Firmen mit weit über 100 Mitarbeitern sowie die vielen eigenen Mitarbeiter der HolstenTherme haben durch eine perfekt abgestimmte Organisation es wieder geschafft, in der HolstenTherme zahlreiche Projekte zu realisieren, welche nur umgesetzt werden können, wenn die Therme geschlossen hat. Unter der Leitung von Torge Pfennigschmidt, wurden so beispielsweise die Becken im leeren Zustand instandgesetzt und gesäubert, die Wassertechnik erneuert, umfangreiche Malerarbeiten durchgeführt und technische Reparaturen durchgeführt. Weiterhin erfuhr die komplette EDV Struktur in Hard- und Software eine Generalüberholung. Das Mutter- Kind Becken wurde kernsaniert und mittels einer beleuchteten Wand mit einem karibischen Kindermotiv in Szene gesetz
20.05.2014
FORMEL computer
Gegen Viren und kaputte Notebooks
Kaltenkirchen (ls/lh) Ob Virusbefall oder kaputte Notebooks, die Experten von FORMELcomputer sind für jedes Problem die richtigen Ansprechpartner mit umfangreichem Fachwissen. Gerade nach Weihnachten bietet das Unternehmen einen Vorort Installations Service an.
„In der Weihnachtszeit werden Computer oder Laptops verschenkt, die von den Beschenkten nicht richtig bedient oder eingerichtet werden können. Egal ob ein Windows- oder Apple Gerät, wir bearbeiten alle Fälle rund um den Computer“, so Reinhard Ulrich, Geschäftsführer der FORMEL computer. Das Spektrum des IT-Angebots ist groß und reicht von der Installation eines Virenprogramms, Internetnutzung per Lan oder Wlan, über Druckereinrichtungen, Office Programm Installationen, EMail- Einrichtungen bis hin zu Einweisungen und Schulungen für Neueinsteiger.
„Wer nach Weihnachten noch damit beschäftigt ist Geschenke umzutauschen, nutzt einfach unseren Vorort Installationsservice. Denn Zeit ist Geld und genau a
29.01.2014