Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Änderungen für Pässe und Ausweise - Jetzt wird es digital
Kaltenkirchen (em) Ab dem 1. Mai werden weitreichende Änderungen im Pass- und Ausweiswesen in Kraft treten. Ab diesem Zeitpunkt dürfen die Lichtbilder zur Beantragung von Personalausweisen und Reisepässen nur noch in digitaler Form vorgelegt werden. Aufgrund eines Streiks bei der Bundesdruckerei verzögert sich die Ausstattung des Bürger-Service-Büros in Kaltenkirchen mit notwendigem Equipment.
Grund für die allgemeinen Änderungen ist unter anderem die Verbesserung der Sicherheit der Personalausweise und Pässe, da durch die Darreichung des digitalen Bildes die Möglichkeit des sogenannten Morphings (digitales Übereinanderlegen zweier oder mehrerer Bilder mit dem Zweck, biometrische Merkmale zu verändern) entfällt, sowie eine bürgerfreundlichere Gestaltung des Antragsprozesses, da die Antragstellerinnen und Antragssteller bei einem Termin sowohl das Lichtbild erstellen lassen, als auch das Dokument beantragen können.
Ursprünglich sollte das Bürger-Service-Büro
30.04.2025
Polizei
Falscher Polizist festgenommen!
Bad Segeberg (ots) - Am Donnerstag, den 06.07.2023, ist es nach einem
Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte zur Festnahme von drei
Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung gekommen.
Nach den bisherigen Erkenntnissen meldete sich gegen 17:30 Uhr eine angebliche
Kriminalbeamtin bei einer lebensälteren Schmalfelderin und behauptete, dass die
Angerufene bzw. ihr Vermögen das Ziel von Kriminellen seien.
Zivile Einsatzkräfte seien angeblich bereits auf dem Weg zu der Seniorin bzw.
auf ihrem Grundstück, um sie zu schützen. Die falsche Ermittlerin behauptete,
dass man in der kommenden Nacht mit einer Aktion der Kriminellen rechnen würde.
Im weiteren Verlauf befragte ein angeblicher Staatsanwalt die Schmalfelderin zu
ihren Vermögensverhältnissen.
Kurz darauf meldete sich noch ein falscher Oberstaatsanwalt und übte unter dem
Vorwand, dass sie der Schweigepflicht unterliegen würde, weiter Druck aus, um
die Seniorin nicht nachdenken bzw. von Ange
10.07.2023
Stadt Kaltenkirchen
Zweiter Wochenmarkttag in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Regionale Vielfalt, frische Produkte und das Erlebnis Wochenmarkt wird es ab Mittwoch, 1. März, auch unter der Woche in Kaltenkirchen geben. Der Wochenmarkt Kaltenkirchen erweitert sich und wird dann jeweils mittwochs in der Zeit zwischen 12 bis 18 Uhr auf dem Holstenplatz stattfinden.
Der Wochenmarkt Kaltenkirchen bietet ein attraktives Einkaufserlebnis und ist gleichzeitig sozialer Treffpunkt für Jung und Alt. Nicht nur Kaltenkirchener nutzen die Gelegenheit bei regionalen Händlern und Erzeugern frische Produkte einzukaufen, auch viele Besucher aus den umliegenden Gemeinden schätzen das umfangreiche Angebot. Die Einrichtung eines Nachmittagsmarktes wurde schon länger im Marktbeirat des Wochen-marktes Kaltenkirchen diskutiert und befürwortet. Nachdem im Dezember die neue Gebühren- und Benutzungsordnung für die Wochen- und Jahrmärkte von der Stadtvertretung verabschiedet wurde, startet nun ab März der zweite Markttag.
Der neue Wochenmarkt am
03.02.2017
Zirkus Charles Knie
„Euphorie“ – die neue Show 2016
Kaltenkirchen (em) Vom 2. bis 4. August heißt es „Seien Sie euphorisch!“ in Kaltenkirchen auf der Festwiese im Erholungspark! Vorstellungen sind am Dienstag nur um 20 Uhr, Mittwoch um 16 Uhr und 20 Uhr sowie am Donnerstag nur um 16 Uhr. Am Mittwoch 3. August, um 16 Uhr ist die große Familienvorstellung, bei der das komplette Programm zum Einheitspreis von 10 Euro auf allen Plätzen (Loge 15 Euro) zu sehen ist.
Der Zirkus Charles Knie ist immer für eine Überraschung gut und so soll es auch sein: „In der Saison 2016 prägen wir eine neue Show, die ihren ganz eigenen Stil hat, ihr eigenes Tempo und ihre eigenen Farben. Dabei bleibt der Zirkus Charles Knie das, was er ist: großer Zirkus für die ganze Familie, und damit klassischer Zirkus im besten Sinn. Gleichwohl werden Elemente aus Show und Theater, Tanz und Gesang stärker denn je Einzug in die neue Inszenierung halten und somit das Gesicht des traditionellen Zirkus verändern und neu und modern interpretieren. Die
14.07.2016
Stadt Kaltenkirchen
Informationen zu der Reinigung von Geh- und Radwegen
Kaltenkirchen (em) Reinigung von Geh- und Radwegen, Zurückschneiden von Randbepflanzungen Nach den Regelungen des Straßen- und Wegegesetzes Schleswig-Holstein zu Randbepflanzungen sowie den Regelungen der durch die Stadt Kaltenkirchen erlassenen Satzung über die Straßenreinigung gilt derzeit folgendes.
Wer muss reinigen bzw. Randbepflanzungen zurückschneiden? Grundsätzlich obliegt die Reinigungspflicht der Eigentümerin oder dem Eigentümer des an der Straße liegenden Grundstückes. Anstelle der Eigentümerin oder des Eigentümers trifft die Reinigungspflicht die Erbbauberechtigte oder den Erbbauberechtigten, die Nießbraucherin oder den Nießbraucher, sofern sie oder er unmittelbaren Besitz am gesamten Grundstück hat oder die dinglich Wohnberechtigte oder den dinglich Wohnberechtigten, sofern ihr oder ihm das ganze Wohngebäude zur Benutzung überlassen ist. Ist die oder der Reinigungspflichtige nicht in der Lage, ihre oder seine Pflichten persönlich zu erfüllen, so
10.06.2016
CDU-Kreisverband Segeberg
Plambeck gewählt - Dieck tritt zurück (Fotogalerie)
Kaltenkirchen (KV) Die Enttäuschung saß tief bei Claus-Peter Dieck. So tief, dass er zum 30.Juni 2016 seine Ämter im Kreisvorstand des CDU-Kreisverbandes Segeberg und als CDU Kreistagsfraktionsvorsitzender niederlegt. Dabei war es nicht die Niederlage, die er gegen seinen Mitkonkurrenten zur Wahl des Landtagskanditaten in Segeberg-West Ole Plambeck einstecken musste, sondern „ Randerscheinungen“ während des Nominierungsverfahrens und auf der abschließenden Nominierungsveranstaltung, die ihn zu diesem Schritt bewegt hatten.
In einem offenen Brief, den wir im Anschluss abdrucken, macht Klaus-Peter Dieck deutlich, dass nicht die Tatsache, dass er unterlegen ist „ das ist Ausdruck lebendiger Demokratie“ sondern das „ Wie“ ausschlaggebend für den Entschluss gewesen ist. Als Nachfolger ist der Kreistagsabgeordnete Hauke von Essen aus Kaltenkirchen im Gespräch.
Ole Plambeck hatte es geschafft seine Anhänger für sich zu mobilisieren und bereitet sich nun auf
14.03.2016
Stadt Kaltenkirchen
Neue Grundabgabenbescheide 2016 werden verschickt!
Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen hat zum 01.01.2016 eine neue Software zur Verarbeitung der Steuern und Gebühren eingeführt.
Die Bescheide für die Grundsteuer, die Gewerbesteuer, die Hundesteuer und die Straßenreinigung 2016 haben daher ein neues Erscheinungsbild. Neben den Grundabgabenbescheiden erhalten alle Grundeigentümer auch eine neue Abfallentgeltrechnung des Wege-Zweckverbandes des Kreises Segeberg.
Die Bescheide und Rechnungen werden in der 2. Kalenderwoche im Stadtgebiet durch die Post verteilt. Bei Fragen stehen Frau Yamanoglu (Tel. 939-231) und Herr Rathjen (Tel. 939-222) zur Verfügung.
07.01.2016