Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

Immobilienzentrum der Kaltenkirchener Bank

Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung in Kaltenkirchen

06.09.2025
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Freie Traumgrundstücke "Am Wald" in Kaltenkirchen

14.05.2025
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Freie Traumgrundstücke am Waldweg in Kaltenkirchen

14.12.2023
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank

Leben und Wohnen „Am Wald“ in Kaltenkirchen

21.03.2023

Artikel

Hamburg Airport

Hamburg Airport gründet Tochtergesellschaft SES für Windpark in Heidmoor

Hamburg (em) Der Hamburger Flughafen macht den nächsten Schritt in Richtung CO2-Emissionsfreiheit. Mit der Gründung der SES (Sustainable Energy Solutions GmbH & Co. KG) schafft der Hamburger Flughafen die Voraussetzungen für den Bau des eigenen Windparks Heidmoor in der Nähe von Kaltenkirchen. Das Windenergie-Projekt mit einer Investitionssumme von rund 70 Millionen Euro ist ein wichtiger Baustein der Klimaschutzstrategie „Net Zero 2035“. Es sorgt für eine 100 Prozent regenerative, unabhängige Energieversorgung für die Flughafen-Stadt. Die SES wird als Eigentümerin und Betreiberin des Parks voraussichtlich ab 2027/2028 die dort aus Windkraft gewonnene Energie für den Flughafen zur Verfügung stellen. Die beiden Geschäftsführer der neuen Tochtergesellschaft sind bereits in anderen Positionen am Hamburger Flughafen tätig: David Liebert, Bereichsleiter Real Estate Management, sowie Johannes Scharnberg, Bereichsleiter Kommunikation, Politik und Umwelt, bilden seit Ju
09.08.2023
Polizei

Falscher Polizist festgenommen!

Bad Segeberg (ots) - Am Donnerstag, den 06.07.2023, ist es nach einem Betrugsversuch durch falsche Polizeibeamte zur Festnahme von drei Tatverdächtigen im Rahmen der Fahndung gekommen. Nach den bisherigen Erkenntnissen meldete sich gegen 17:30 Uhr eine angebliche Kriminalbeamtin bei einer lebensälteren Schmalfelderin und behauptete, dass die Angerufene bzw. ihr Vermögen das Ziel von Kriminellen seien. Zivile Einsatzkräfte seien angeblich bereits auf dem Weg zu der Seniorin bzw. auf ihrem Grundstück, um sie zu schützen. Die falsche Ermittlerin behauptete, dass man in der kommenden Nacht mit einer Aktion der Kriminellen rechnen würde. Im weiteren Verlauf befragte ein angeblicher Staatsanwalt die Schmalfelderin zu ihren Vermögensverhältnissen. Kurz darauf meldete sich noch ein falscher Oberstaatsanwalt und übte unter dem Vorwand, dass sie der Schweigepflicht unterliegen würde, weiter Druck aus, um die Seniorin nicht nachdenken bzw. von Ange
10.07.2023
Soateba e.V.

Offener Brief an die Stadtvertretung: "Kultur braucht Raum"

Kaltenkirchen (em) Die Möglichkeit eines Kulturhauses wird in Kaltenkirchen ja schon seit einiger Zeit diskutiert und nun auch im Wahlkampf thematisiert. Dies haben der Soateba e.V. zum Anlass genommen, gemeinsam mit dem Chor '82, dem Blasorchester Kaltenkirchen sowie dem VJKA Segeberg die Wichtigkeit eines solchen Projektes in einem offenen Brief an die Stadtvertretung zusammenzufassen. Der Brief im Wortlaut: Die Kommunalwahl steht kurz bevor. Wir ortsansässigen kulturschaffenden Vereine und Institutionen schauen dabei natürlich auf die Politik in Kaltenkirchen. Mit Freude kann man parteiübergreifend den Wahlprogrammen entnehmen, dass mehr Kultur vor Ort gewünscht wird und die Kulturangebote gefördert bzw. gestärkt werden sollen. Kultur ist wichtig. Da sind wir uns alle einig. Nicht nur für diejenigen, die sie schaffen, sondern auch für diejenigen interessierten Bürger der Stadt und Umgebung, die sich an ihr erfreuen. Wir haben in den letzten Jahren mit Spannun
05.05.2023
Stadt Kaltenkirchen

Neubau der THW-Unterkunft neben Feuerwache

15.03.2023
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Feuer in einer Produktionshalle greift auf das Dach über

Kaltenkirchen (em) Am Mittwochabend, dem 05.10.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen gegen 19:25 Uhr von der Kooperativen Regionalleitstelle West mit dem Einsatzstichwort FEU (Feuer, Standard) in die Rudolf-Diesel-Straße in Kaltenkirchen alarmiert. In einer in Blechständerwerk und einem Blechdach mit Sandwichplatten gebauten Lager- und Produktionshalle sollte eine Maschine brennen. Bereits kurz nach Ankunft des Einsatzleiters der Feuerwehr, konnte eine starke Rauchentwicklung im und außerhalb des Gebäudes festgestellt werden. In einer von zwei aneinandergebauten Hallen kam es zu einem Feuer, die zweite angrenzende Halle war bereits stark verraucht. Aufgrund der Größe des Objektes und der zunehmenden Rauchentwicklung, wurde seitens des Einsatzleiters das Einsatzstichwort auf FEU G (Feuer, größer als Standard) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf nachalarmiert. Im ersten Angriff gingen mehrere Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz zur Br
06.10.2022