Artikel
Träger-Verein Dorfhaus Kisdorf
Satisfaction and Stones-Feeling – Pur auf der Bühne
Kisdorf (em) Für das abgesagte Konzert gibt es einen neuen Termin: Am Freitag, 8. März um 20 Uhr tritt eine der besten deutschen Coverbands der Rolling Stones im Margarethenhoff auf.
Aus dem schier unerschöpflichen Repertoire der legendären Rolling Stones werden neben Klassikern auch aktuelle Titel und Specials mit knallhartem RocknRoll, erdigem Rhythm and Blues und samtweiche Balladen gespielt und gesungen. Frontman „Hoogi“ Hoog hat seinen Mick Jagger gut drauf mit Stimme, Stimmlage, ausgeprägter Körpersprache und Bühnenshow.
Die Band hat ein feines Gespür für die prägnanten Feinheiten aller Songs und stellt dies auch instrumental unter Beweis: Joachim Perduhn (Leadguitar), Uwe Drauschke (Gitarre, Synth, Saxophon, Flöte), Robert Gast (Piano, Hammondorgel), Werner Voss (Bass), Dirk „Digi“ Lesemann (Schlagzeug).
STONE ROLLING STONES PUR! besteht seit über 25 Jahren und spielte bisher auf fast 700 Konzerten von Nord- bis Süddeutschlan
12.02.2019
Freundeskreis Erich Prohn
Bilderausstellung: „Schwerelos“
Schmalfeld (em) „Schwerelos“ ist das Thema, unter dem acht Mitglieder des Freundeskreises am Samstag, 16. September um 15 Uhr in der Hirten-Deel, Am Sportplatz 2, ihre Bilder ausstellen. Gemalt in Öl, Acryl und Aquarell, mit Blei- und Buntstift zeigen sie neben bunten Heißluftballons, die lautlos am klaren Himmel schweben, eine bunte Vielfalt von allem was sonst noch springen und fliegen kann.
Mit dabei sind die Einrad-Gruppe „Hot Wheels“ und der Jongleur Jens Schiller aus Schmalfeld. Die Vernissage wird mit Ballonpost beendet.
Ausstellende Künstler: Helga Eich, Anne Soldat, Claus Koch aus Hartenholm; Kirstin Woggon, Erdmute Günther, Esther Scheerer aus Kaltenkirchen; Marianne Schröder aus Schwissel und Dorothea Hornung aus Schmalfeld.
Die Ausstellung kann bis Januar 2018 besichtigt werden. Interessierte wenden sich bitte an Dorothea Hornung, Tel.: 0 41 91 / 45 10.
Foto: Acryl „Pegasus“ auf Leinwand von Kirstin Woggon
13.09.2017
Stadt Kaltenkirchen
Vier Tage Volksfest auf dem Festplatz Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (sw/lm) Das Volksfest des Jahres steht vor der Tür: Vom Freitag, 5. September, bis Montag, 8. September, findet auf dem Festplatz wieder der traditionelle Kaltenkirchener Jahrmarkt statt.
Etwa 80 Buden und Fahrgeschäfte sorgen an dem ersten Septemberwochenende für ordentlich Spaß bei den kleinen und großen Besuchern.
Auf eine neue Runde
Mit dabei sind unter anderem der beliebte „Dom Dancer“, „Jumper“, „Wellenflug“ und „Viva Mexico“, die für Action bei den älteren Jahrmarktfreunden sorgen. In diesem Jahr neu dabei sind „Action“ und „Double Jump“. Natürlich werden auch die kleineren Jahrmarktgäste auf ihre Kosten kommen. Mehrere Kinderfahrgeschäfte werden für Kurzweil und Begeisterung sorgen, so dass der Jahrmarkt als ein Erlebnis ganz der besonderen Art in Erinnerung bleibt.
Für das leibliche Wohl während des Volksfestes ist wie in den vergangenen Jahren an den zahlreichen Essensständen mit Hot Dogs, Burgund
05.09.2014
VHS Kaltenkirchen
Entspannung pur am 26. Oktober
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, 26. Oktober, finden in der VHS Kaltenkirchen zwei Seminare zu den Themen Stressabbau und Gesundheitsvorsorge statt:
1. Atemseminar: von 10 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr lehrt die Atemtherapeutin Mechthild Morgenthal meditative Atemübungen. Die Teilnehmer „kommen wieder zu Atem“, schöpfen durch spezielle Atemtechniken neue Kraft und begegnen ihrem persönlichen Alltagsstress mit neuer Gelassenheit
2. Fußreflexzonenmassage: Von 13 bis 19 Uhr führt der erfahrene Masseur Gunnar Pfeiffer die Teilnehmenden in diese spezielle Art der Massage ein. Bestimmte Abschnitte am Fuß haben direkte Energiebeziehungen zu Körperorganen. Die Massage dieser Reflexzonen regt die entsprechenden Organe und deren Immunsystem an, was Krankheiten, z.B. Erkältungen, vorbeugen kann. Am Ende des Kurses können die Teilnehmer eine vollständige Fußreflexzonenmassage durchführen auch an sich selbst.
Termine:
Samstag, 26. Oktober
30.09.2013
Massage-Praxis Marcus Haupt
Hauptsache gesund!
Kaltenkirchen (ub) Sind die Muskeln verspannt oder der Rücken schmerzt, dann kann eine wohltuende Massage Linderung verschaffen.
Masseur und medizinischer Bademeister Marcus Haupt bietet in Kaltenkirchen seit sieben Jahren Massagen, Fangopackungen, Lymphdrainagen, Fußreflexzonenmassagen, Migränetherapie und Triggerppoint- Schmerzbehandlung an. Das breite Therapiefeld umfasst auch Elektro-, Ultraschall-, Eis- und Wärmetherapie sowie die etwas sanftere Rotlichttherapie. Mit der Tiefenpunkt-Lasertherapie werden insbesondere muskuläre Entzündungen in einem gezielten Laserverfahren behandelt.
„Besonders Sportler finden nach Verletzungen gerne den Weg in unsere Massagepraxis, um schnell wieder auf die Füße zu kommen“, so Marcus Haupt.
Aber auch Hausbesuche gehören zu seinem Standard und können nach Terminabsprache vereinbart werden. Gutscheine für eine Wohlfühlmassage sind immer eine gute Geschenkidee.
15.03.2012
Physiopraxis Olaf Krüger
20 Jahre Entspannung in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (ub) Seit 20 Jahren gibt es die Physiopraxis von Olaf und Iris Krüger bereits in Kaltenkirchen. Das Therapieangebot umfasst neben klassischer Krankengymnastik mit Fango und Massagen auch manuelle Lymphdrainage, Elektrotherapie und die Schlingentischtherapie.
Sie wird angewendet zur frühen Mobilisierung nach frischen Operationen und Knochenbrüchen. Die Bewegung kann schwerelos um Bewegungsachsen ausgeführt werden. Auch bei der Extensionsbehandlung von Halswirbel- und Lendenwirbelsäule kommt der Schlingentisch ins Spiel: Durch einen Zug an der Wirbelsäule werden Nerven und Gelenke entlastet. „Dies ist besonders sinnvoll bei Bandscheibenvorwölbungen und Nervenwurzelkompressionen“, erklärt Olaf Krüger. Er ist staatlich geprüfter Gymnastiklehrer, Masseur, medizinischer Bademeister und Physiotherapeut. Zur regelmäßigen Vorbeugung gegen Rückenbeschwerden und zur Verbesserung von Beweglichkeit und Muskelkraft bietet Olaf Krüger auch Wirbelsäulengymnast
10.01.2012
