Artikel
DLRG-Ortsverein Kaltenkirchen e.V
34. deutsch-polnische Jugendbegegnung - Jetzt anmelden
Kaltenkirchen (em) Seit über 30 Jahren (seit 1992) findet zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski in Polen der beliebte internationale Jugendaustausch statt. Vom 03. bis 17. August 2025 findet nunmehr die 34. Maßnahme, organisiert durch den Ortsverein der DLRG Kaltenkirchen e.V., statt.
Deutsche und polnische Teilnehmer im Alter von 11 bis 14 Jahren werden mit ihren Betreuern insgesamt 15 Tage in den beiden Partnerstädten verbringen. Die Maßnahme startet dieses Jahr in Kalisz Pomorski (Polen) und die Anmeldung ist ab sofort möglich.
In Kaltenkirchen wie auch in Kalisz Pomorski wird in einer Schule übernachtet. Diese ist Ausgangspunkt für spannende und vielfältige Unternehmungen. Während der Veranstaltung stehen interessante Punkte wie z.B. Besuche des Serengeti Park in der Lüneburger Heide, sowie der Wasserskianlage in Süsel und vieles mehr auf dem Programm. Weiterhin planen wir den Besuch der Holstentherme, des Freibades und weitere Ak
23.01.2025
DLRG Kaltenkirchen
32. deutsch-polnische Jugendbegegnung war wieder ein voller Erfolg
Kaltenkirchen (em) Vom 23.07. – 06.08.2023 fand die 32. internationale Jugendbegegnung zwischen Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt. Die Maßnahme begann diesmal in unserer Partnerstadt Kalisz Pomorski in Polen.
Zuletzt fand der Jugendaustausch in 2019 statt und pausierte während der Coronapandemie. In 2023 waren die 20 Teilnehmerplätze auf der deutschen Seite innerhalb von 4 Wochen vollständig ausgebucht. Teilnehmen konnten Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren. Dass Organisationsteam freut sich, dass sich der gegenseitige Jugendaustausch auch weiterhin einer so großen Beliebtheit erfreut. Die Teilnehmerplätze auf polnischer Seite waren mit 20 Teilnehmern ebenso voll belegt.
In den zwei Wochen des Jugendaustausches wurde in Kalisz Pomorski und in Kaltenkirchen ein reichhaltiges Programm absolviert.
In erster Linie dient der Jugendaustausch der Völkerverständigung, dem Abbau von geschichtlichen Vorurteilen und natürlich dem Kennenlernen von Land und Le
10.08.2023
DLRG Kaltenkirchen
32. deutsch-polnische Jugendbegegnung - noch Plätze frei
Kaltenkirchen (em) Seit über 30 Jahren findet der beliebte internationale Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt. Coronabedingt mussten die letzten drei Austauschmaßnahmen leider ausfallen. Umso mehr freut sich das Team um Andreas Keller und Christian Rüter vom DLRG-Ortsverein Kaltenkirchen e.V. in diesem Jahr wieder loslegen zu können.
Neues überarbeitetes Programm auf beiden Seiten
In der Zeit vom 23. Juli – 06. August 2023 können Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren am gegenseitigen Jugendaustausch teilnehmen. Jeweils eine Woche verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Betreuern in den Städten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski. Die Maßnahme startet in Kalisz Pomorski.
Die Gruppe wird in Schulen übernachten und spannende Ausflüge machen. Während des Aufenthaltes in Kalisz Pomorski und Kaltenkirchen erwartet die Teilnehmer ein tolles und aufregendes Programm.
Da sind zum Beispiel der B
02.05.2023
DLRG Ortsverein Kaltenkirchen
32. deutsch-polnische Jugendbegegnung
Kaltenkirchen (em) Seit über 30 Jahren findet der beliebte internationale Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt. Coronabedingt mussten die letzten drei Austauschmaßnahmen leider ausfallen. Umso mehr freut sich das Team um Andreas Keller und Christian Rüter vom DLRG-Ortsverein Kaltenkirchen e.V. in diesem Jahr wieder loslegen zu können.
„In der Zeit vom 23. Juli 06. August 2023 können Jugendliche im Alter von 11 - 14 Jahren am gegenseitigen Jugendaustausch teilnehmen. Jeweils eine Woche verbringen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihren Betreuern in den Städten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski. Die Maßnahme startet in Kalisz Pomorski.
Wir werden in Schulen übernachten und spannende Ausflüge machen. Während des Aufenthaltes in Kalisz Pomorski und Kaltenkirchen erwartet Euch ein tolles und aufregendes Programm.
Da sind zum Beispiel der Besuch des Hansa-Park in Sierksdorf, der Erlebnisbahn in Ratzeburg,
23.01.2023
Jube4u
26. deutsch-polnische Jugendbegegnung
Kaltenkirchen (em) Seit 1992 findet der beliebte internationale Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt alles begann mit einem Besuch von zwei Gruppen polnischer Jugendlicher in Zeltlagern des Kreises Segebergs.
Auch in diesem Jahr organisiert der Ortsverein der DLRG Kaltenkirchen e.V. ebenfalls wie in den Vorjahren den beliebten Jugendaustausch. In erster Linie dient diese Maßnahme der Völkerverständigung, dem Abbau von Vorurteilen und natürlich dem Kennen lernen von Land und Leuten. Unterstützt wird der DLRG Ortsverein Kaltenkirchen e.V. von langjährigen Begleitern, wie der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen, eigenen DLRG Mitgliedern, dem Freundeskreis Kalisz Pomorski, weiteren Privatpersonen sowie der Stadtverwaltung Kaltenkirchen.
In diesem Jahr gibt es eine neue Auflage der nunmehr 26. Veranstaltung.
In der Zeit vom 23. Juli bis 6. August können Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren am gegenseitigen Ju
13.02.2017
Stadtmagazin
Jugendaustausch: Wer will mit?
Kaltenkirchen (rj) Zwischen 11 und 14 und Lust auf ein Abenteuer in den Sommerferien? Dann könnte die Jugendbegegnung vom 14. bis 28. Juli genau das Richtige sein. Kaltenkirchener Kids treffen sich in der Zeit mit 20 polnischen Jugendlichen.
Übernachtet wird in Schulen und eventuell im Zeltlager, dazu gibts viele aufregende Unternehmungen. Geplant sind unter anderem ein Ausflug an die Ostsee, der Besuch eines Freizeitparks, Badespaß im See und in Freizeitbädern sowie eine Kanutour. Jeweils sieben Tage verbringen Teilnehmer in den Städten Kaltenkirchen und der Partnerstadt Kalisz Pomorski. Start ist in Polen. Betreuer begleiten nicht nur die Fahrt mit dem Reisebus, sondern sind auch jederzeit für die Kinder da und sorgen für ein abwechslungsreiches Programm. Die Kosten der Fahrt betragen 210 Euro, darin enthalten sind alle Eintritte, Vollverpflegung, Transport sowie die Versicherung der Teilnehmer. Weitere Informationen sowie die Anmeldung erhalten Interessierte un
22.03.2013
