Artikel
Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN
Trialog Seelische Gesundheit - Mit Mut aus der Einsamkeit
Kaltenkirchen. Wer sich länger vom allgemeinen Leben ausgeschlossen fühlt, gilt als einsam. Ein Gefühl, dass rund 60 Prozent der Bevölkerung kennen, laut Studie der Techniker Krankenkasse von 2024. Chronische Einsamkeit macht körperlich wie seelisch krank. Das bestätigen Mediziner. Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen werden oft genannt. Aus diesem Grund bietet das Team vom Trialog Seelische Gesundheit die Veranstaltung „Mit Mut aus der Einsamkeit“ im Rahmen der „Kaltenkirchener Perspektiven“ an.
Wir wollen hinschauen, wie verbreitet das Gefühl in der Gesellschaft ist, warum es uns alle angeht und was wir als Einzelpersonen für uns tun können“, erklärt Sabine Ivert-Klinke von der KIS (Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe).
Am Donnerstag, den 27. November, um 19.00 Uhr (bis 21 Uhr), lädt das Trialog-Team ins
Haus der Sozialen Beratung – Beratungszentrum Kaltenkirchen
05.11.2025
SDG Scouts
Nachwuchskräfte entwickeln eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt
Kaltenkirchen. Nach dem erfolgreichen Auftakt im September wird das Engagement der Kaltenkirchener Auszubildenden nun fortgesetzt: Beim zweiten SDG-Scouts®-Workshop am 2. Dezember entwickeln die teilnehmenden Nachwuchskräfte eigene Nachhaltigkeitsprojekte für ihre Betriebe und die Stadt. Die Initiative, die aus dem Unternehmerforum im Januar 2024 hervorgegangen ist, stößt auf große Resonanz. Die Stadtverwaltung zeigt sich begeistert von der Idee, Auszubildende aktiv in Veränderungsprozesse einzubinden und so Nachhaltigkeit in der Praxis erlebbar zu machen.
Am 29. und 30. September 2025 fand der Auftaktworkshop für unser SDG-Scouts®-Projekt statt – und wir ziehen eine durchweg positive Bilanz: Die teilnehmenden Auszubildenden zeigten großes Interesse, brachten sich engagiert ein und knüpften bereits erste Vernetzungen untereinander. Besonders erfreulich war die Initiative der Azubis aus Kaltenkirchen, die sich direkt untereinander austauschten. Nun richten wir den Bl
24.10.2025
Gerhard Braas
Stolpersteine-Projekt: Kaltenkirchener Autor veröffentlicht neues Buch "Von Kaltenkirchen hinter Stacheldraht"
Kaltenkirchen. Der Kaltenkirchener Autor Gerhard Braas veröffentlicht sein neues Buch "Von Kaltenkirchen hinter Stacheldraht" Stolpersteine erinnern in Kaltenkirchen an die NS-Gewaltherrschaft. Seit dem 22. September ist das Buch im Buchhandel erhältlich und am 2. Oktober können Interessierte in der Buchhandlung Fiehland bei der öffentlichen Buchpräsentation direkt mit dem Autor ins Gespräch kommen und auch ihr persönliches Exemplar erwerben.
„Die Geschichte der Menschen zu erforschen und zu schreiben, wie es Gerhard Braas für die vier Personen in diesem Buch getan hat, heißt, sie aus der Masse gesichtsloser Opfer herauszunehmen, sie als Menschen kenntlich zu machen und sie wieder in die Geschichte des Ortes und des Landes einzufügen.“
(Aus dem Vorwort von Beate Meyer, assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg)
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Opfer der NS-Gewaltherrschaft. In Kaltenkirchen erinnern seit F
29.09.2025
Kaltenkirchener Turnerschaft
Karatekas der KT überzeugen mit Einsatz und Teamgeist bei Norddeutschen Meisterschaft
Kaltenkirchen. Die Norddeutsche Meisterschaft des Deutschen JKA Karatebundes (DJKB) gilt als eines der Highlights der Wettkampfsaison. In Hannover traten mehr als 300 Karatekas aus dem gesamten Bundesgebiet an – ein starkes Teilnehmerfeld, das die Bedeutung der Meisterschaft eindrucksvoll unterstrich.
Für die Karatekas der Kaltenkirchener Turnerschaft bedeutete dies eine besondere Herausforderung. Zwar gab es in diesem Jahr weniger Platzierungen als gewohnt, doch gerade diese Umstände machten die erreichten Erfolge umso wertvoller. Die Athletinnen und Athleten bewiesen Kampfgeist, Zusammenhalt und Sportsgeist – Eigenschaften, die im Karate wichtiger sind als Pokale. So konnten die Kaltenkirchener trotz starker Konkurrenz einige ganz besondere Höhepunkte feiern.
Sensei Lars Möhle zeigte sich trotz seines frühen Ausscheidens in den Kata- und Freikampf-Einzelwettbewerben als starkes Vorbild: Als ein befreundetes Dojo aus Erfurt aufgrund einer Verletzung nicht vollständ
23.09.2025
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Mehrfamilienhaus nach Küchenbrand unbewohnbar
Bad Segeberg (ots) -Am Samstag, dem 06.09.2025 gegen 18.45 Uhr kam es zu einem Küchenbrand in der Bahnhofstraße in Kaltenkirchen. Durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn wurde zuerst nur die Freiwillige Feuerwehr aus Kaltenkirchen mit dem Alarmstichwort "Feu" (Feuer, Standard) alarmiert.
Aufgrund mehrerer Anrufer und der Aussage, dass 5 Personen über Husten klagen, wurde das Einsatzstichwort umgehend auf "Feu G R5" (Feuer, größer Standard mit Großeinsatz Rettungsdienst, 3-5 verletzte Personen) erhöht. Dadurch wurden zusätzliche Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr aus Oersdorf alarmiert.
Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr waren bereits alle Bewohner im Freien. Lediglich eine Person wurde vom oberen Balkon aus über das Teleskopmastfahrzeug aus Kaltenkirchen gerettet. Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr ist mit umluftunabhängigen Atemschutz und einem h
08.09.2025
