Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Kaltenkirchen

Qualifizierungs zur Kindertagespflegeperson - Plätze frei

Kaltenkirchen (em) Kindertagespflege wird von vielen berufstätigen Eltern nachgefragt, insbesondere da Krippenplätze knapp sind. Wer gern Kinder im häuslichen Umfeld betreuen und sich eine selbständige Zukunft in der Kindertagespflege aufbauen möchte, kann sich in der VHS Kaltenkirchen für diese verantwortungsvolle Aufgabe qualifizieren. In Kooperation mit dem Fachdienst Kindertagespflege der Tausendfüßler-Stiftung und der Stadt Kaltenkirchen bietet die VHS Kaltenkirchen ab 10. Mai 2023 erneut die Grundqualifizierungsmaßnahme zur Kindertagespflegeperson auf Grundlage des Curriculums des Deutschen Jugendinstituts an. Der Kurs ist praxisorientiert. Pädagogische Themen werden lebendig erarbeitet. Der Unterricht umfasst 180 Unterrichtsstunden, die sich auf einen zumeist 14 tägigen Rhythmus verteilen. Derzeit geplante Unterrichtszeiten sind freitags von 18.00 bis ca. 20.30 Uhr und samstags von 9.30 bis ca. 16.00 Uhr. (Kein Unterricht in den Schulferien.) Die Qualif
02.03.2023
Stadt Kaltenkirchen

Neue Kita nimmt Betrieb auf

09.08.2017
Stadtmagazin

Das neue Gesicht von Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (red) In der Stadt rollen die Bagger an. 21 Millionen Euro stehen für die zahlreichen Investitionen zur Verfügung. Wir geben Ihnen einen Überblick über die geplanten Maßnahmen. Gewerbe Die Erschließung des Bebauungsplangebietes Hochmoor, südlich des Hochhauses bis zum Unternehmen Jungheinrich, beginnt nun. Ziel ist, die Erschließung des 40 Hektar großen Gebietes in 2014 abzuschließen und die ersten Unternehmen dort zu binden. Das ist bei 7 Prozent Arbeitslosenquote auch dringend notwendig. Im bestehenden Gewerbegebiet, wie zum Beispiel an der Leibnitzstraße/ Grashofstraße (Nähe Jungheinrich), und am Bahnhof ist bereits bauliche Bewegung zu sehen. Das wünscht sich die Stadt auch im Ohland-Center. Der Globus- Baumarkt will 2014 an die Kieler Straße ziehen die Bauleitplanungen sind abgeschlossen, der Bauantrag könnte somit vor dem Sommer gestellt werden. Es gibt erste Gespräche mit möglichen Investoren zur Neustrukturierung des Gebiet
22.03.2013
Stadt Kaltenkirchen

Kinderbetreuung in Kaltenkirchen gut aufgestellt

Kaltenkirchen (em) Die Stadt ist hinsichtlich der Kinderbetreuung für die Zukunft gut gerüstet. Über 1.000 Betreuungsplätze stehen für Kinder im Alter von 1 bis 14 Jahren, in Krippen-, Kindergarten- und Hortgruppen zur Verfügung. 50 weitere Krippenplätze werden im Frühjahr 2013 fertig gestellt sein. Die Kinderbetreuung mit entsprechender Förderung ist der Stadt Kaltenkirchen ein vordringliches Anliegen. Die zweimal jährlich aufgestellte Bedarfsermittlung durch die Stadt zeigt ein zuverlässiges, ausgelastetes und familiengerechtes Betreuungssystem auf. Der gesetzliche 4-stündige Betreuungsanspruch für die 3 bis 6-jährigen Kinder sowie der individuelle bedarfsgerechte Anspruch werden ausnahmslos erfüllt. Für die 1 und 2-jährigen Kinder steht für jedes zweites Kind ab Frühjahr 2013 ein Krippenplatz zur Verfügung. Ein starkes Team an Tagespflegepersonen rundet das Gesamtangebot ab. Hier können auch Randzeiten bzw. Sonderzeiten abgedeckt werden.
29.11.2012
Stadt Kaltenkirchen

Neue Krippenplätze für die Kleinen

Kaltenkirchen (em) In diesem Jahr werden in Kaltenkirchen 20 weitere Krippenplätze eingerichtet: jeweils zehn in der Kindertagesstätte Fröbelweg und Pusteblume. Die Kita Pusteblume wird voraussichtlich zum 1. März ihre weiteren Plätze öffnen, die andere startet zum 1. August. Weitere 30 Krippenplätze sollen durch einen Neubau an der DRK-Kita Abenteuerland am Krankenhaus und 20 durch einen Anbau an der AWO-Kita Kunterbunt im Wiesendamm errichtet werden. Die Fertigstellung ist für Januar 2013 geplant. Dann will die Stadt für die ein- und zweijährigen Kinder, die ab 1. August 2013 einen Rechtsanspruch haben, eine Versorgungsquote für die Betreuung in Krippengruppen bzw. in Tagespflegestellen von etwa 50 Prozent erreicht haben.
28.02.2012
Politik

Wettkampf um das Bürgermeisteramt beginnt!

Kaltenkirchen (ub) Der Kaltenkirchener Ring für Handel, Handwerk, Industrie e.V. hatte am 27. September ins Bürgerhaus geladen, um den fünf Bürgermeisterkandidaten die Gelegenheit zu geben, sich den Ringmitgliedern und interessierten Bürgern vorzustellen. Carsten Kock, bekannt als Radiosprecher von RSH, moderierte auf unterhaltsame Art und Weise die Vorstellungsrunde aller fünf Bürgermeisterkandidaten. Zu Beginn gab es ein wenig Small-Talk zum Warmwerden und dabei erfuhren die Zuhörer zum Beispiel, dass Elke Adomeit gerne Salzlakritz isst, vom Sternzeichen her Wassermann ist und ständig ihre Brille sucht. Gerhard Blasberg hingegen ist Dortmund-Fan, Skorpion und 1,95 lang, nicht groß. Hanno Krause ist Steinbock, ehrlich, zielstrebig, bodenständig und auch recht dickköpfig, Mecklenburger Wurzeln lassen grüßen. Die Hamburger Kandidatin mit litauischen Wurzeln, Anna Kuljurgis-Daumann, ist ehrlich und authentisch und hat Tatendrang zu Veränderungen. Stefan Sünwoldt,
30.09.2011
Stadt Kaltenkirchen

Betreuung: Angebot für Kinder wird ausgebaut

Kaltenkirchen (rj) Das Krippenangebot in Kaltenkirchen wird im kommenden Jahr weiter ausgebaut. Im zweiten Quartal 2012 werden zusätzlich 20 weitere Krippenplätze geschaffen. Dieser Beschluss wurde einstimmig in der Sitzung der Stadtvertretung gefasst. Vorausgegangen war eine intensive Beratung im Ausschuss für Jugend, Sport und Bildung. Hier wurde festgelegt, dass die Weiterentwicklung des Kinderbetreuungsangebotes in der Stadt auf Grundlage eines zu entwickelnden Masterplans geschehen soll, der jetzt von der Verwaltung vorgelegt wurde. Der Masterplan zeigt die Entwicklung des Krippenangebotes in einem mittelfristigen Zeitraum auf. Grundlage für die Bedarfsentwicklung sind die mittelfristigen Prognosezahlen der Einwohnermeldeämter der Stadt und der Gemeinde Oersdorf. Hinzu kommen die vorhandenen Anmeldelisten der Kindertagesstätten und die Prognose des Jugendamtes des Kreises Segeberg als zuständige Institution. Entgegen allgemeiner Tendenzen sinkt die Kinderzahl
23.08.2011