Artikel
Gerhard Braas
Stolpersteine-Projekt: Kaltenkirchener Autor veröffentlicht neues Buch "Von Kaltenkirchen hinter Stacheldraht"
Kaltenkirchen. Der Kaltenkirchener Autor Gerhard Braas veröffentlicht sein neues Buch "Von Kaltenkirchen hinter Stacheldraht" Stolpersteine erinnern in Kaltenkirchen an die NS-Gewaltherrschaft. Seit dem 22. September ist das Buch im Buchhandel erhältlich und am 2. Oktober können Interessierte in der Buchhandlung Fiehland bei der öffentlichen Buchpräsentation direkt mit dem Autor ins Gespräch kommen und auch ihr persönliches Exemplar erwerben.
„Die Geschichte der Menschen zu erforschen und zu schreiben, wie es Gerhard Braas für die vier Personen in diesem Buch getan hat, heißt, sie aus der Masse gesichtsloser Opfer herauszunehmen, sie als Menschen kenntlich zu machen und sie wieder in die Geschichte des Ortes und des Landes einzufügen.“
(Aus dem Vorwort von Beate Meyer, assoziierte Wissenschaftlerin am Institut für die Geschichte der deutschen Juden in Hamburg)
Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Opfer der NS-Gewaltherrschaft. In Kaltenkirchen erinnern seit F
29.09.2025
Stadt Kaltenkirchen
Städtebau trifft Sprachkunst - Kaltenkirchen lädt zum City Slam
Kaltenkirchen (em) Am Samstag, den 10. Mai 2025, wird der Ratssaal in Kaltenkirchen ab 19:00 Uhr zur Bühne für Sprachkunst und kreative Energie: Der City Slam Kaltenkirchen bringt bekannte Slam-Poetinnen und -Poeten nach Kaltenkirchen – für einen Abend voller Reime, Pointen und Perspektiven rund um das Thema Städtebauförderung.
Mit dabei sind:
Mona Harry
Selina Seemann
Tim Jürgensen
Hannes Maaß
„Wir freuen uns, dass wir so renommierte Künstlerinnen und Künstler gewinnen konnten und damit ein Format nach Kaltenkirchen holen, welches wir in der Form bislang noch nie hatten“, so Stefan Bohlen, Bürgermeister von Kaltenkirchen.
Der Eintritt ist frei – das Publikum erwartet ein mitreißendes Live-Erlebnis zwischen Wortwitz und Tiefgang. Veranstaltungsort: Ratssaal, Holstenstraße 14, Kaltenkirchen
07.05.2025
Stadt Kaltenkirchen
Stolpersteine für Kaltenkirchen - Damit die Vergangenheit lebendig bleibt
12.02.2025
Stadt Kaltenkirchen
Verlegung von vier Stolpersteinen in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Über 100.000 Stolpersteine in Deutschland und Europa erinnern an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Nun wird auch Kaltenkirchen mit der Verlegung von vier Stolpersteinen Teil dieses wichtigen Erinnerungsprojekts. Der Historiker Gerhard Braas hat die Initiative ergriffen, um auch in Kaltenkirchen das Gedenken an vier NS-Verfolgte wachzuhalten.
Hierzu finden zwei Veranstaltungen statt:
1. Informationsveranstaltung
Datum: Donnerstag, 6. Februar 2025
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen
Programm:
Einführungsreferat: Dr. Beate Meyer, Institut für die Geschichte der deutschen Juden
Vorstellung der Stolpersteininitiative: Dr. Gerhard Braas, Historiker
Grußwort Stadt Kaltenkirchen: Stefan Bohlen, Bürgermeister
Interviews mit Zeitzeugin Karin Rabausch, Tochter des in Kaltenkirchen verfolgten Lehrers Gustav Meyer, geführt von Jugendlichen aus Kaltenkirchener Schulen
Musikalischer Rahmen: Julian C
06.02.2025
Stadt Kaltenkirchen
"Stolpersteine sind ein wichtiges Mahnmal gegen das Vergessen in unserer Stadt"
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen lädt ein und das gleich in doppelter Ausführung: Über 100.000 Stolpersteine in Deutschland und Europa erinnern an die Opfer der NS-Gewaltherrschaft. Nun wird auch Kaltenkirchen mit der Verlegung von vier Stolpersteinen Teil dieses wichtigen Erinnerungsprojekts.
Der Historiker Dr. Gerhard Braas hat die Initiative ergriffen, um auch in Kaltenkirchen das Gedenken an vier NS-Verfolgte wachzuhalten. Dazu findet eine
Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 6. Februar 2025 statt.
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Ratssaal der Stadt Kaltenkirchen
- Grußwort durch Bürgermeister Stefan Bohlen
- Einführungsreferat: Dr. Beate Meyer, Institut für die Geschichte der deutschen Ju-den
- Vorstellung der Stolpersteininitiative: Dr. Gerhard Braas, Historiker
- Interviews mit Zeitzeugin Karin Rabausch, Tochter eines in Kaltenkirchen ver-folgten Lehrers (Gustav Meyer), geführt von Jugendlichen aus Kaltenkirchener Sch
21.01.2025
Stadt Kaltenkirchen
Kita-Kinder schmücken gemeinsam mit Bürgermeister den Weihnachtsbaum im Rathaus
18.12.2024
Tausenfüßler Stiftung
Piano – Gesang – Gedichte – Humor: Juraj am Klavier
Kaltenkirchen (em) Das Tausendfüßler Mehrgenerationenhaus Am Markt lädt zu einem Nachmittag voller Unterhaltung ein. Pianist Juraj Sivak stellt Ihnen Stücke aus den 50ern, 60ern, 70ern und 80ern von den Beatles, Udo Jürgens, Elvis, Leonard Cohen, Karel Gott uvm. am Klavier vor.
Das Programm wird mit Gesang begleitet, mit Informationen über die Künstler und Komponisten ergänzt und durch eine Portion Humor abgerundet - erfrischend anders, locker und amüsant moderiert.
Montag, 15.04.2024, 15:00 – ca. 16:15 Uhr
Mehrgenerationenhaus Am Markt 2 in Kaltenkirchen
Ab 14:00 Uhr servieren wir Ihnen gerne ein Stück frisch gebackenen Kuchen und eine Tasse Kaffee oder Tee.
Kosten: € 5,- / Person
Um eine vorherige Anmeldung wird gebeten:
Tel.: 04191 – 957 96 47 | E-Mail: mgh@tf-stiftung.de oder über unsere Website: www.tausendfues
03.04.2024
