Videos
Kaltenkirchener Bank
Etwas Besonderes für Liebhaber des ländlichen Lebensstils in Struvenhütten
27.08.2025
Artikel
Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN
Vortrag: Nachbarschaftsrecht in Schleswig-Holstein
Kaltenkirchen. Im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“, informiert der Jurist und Syndikusrechtsanwalt des Haus & Grund Landesverbandes Schleswig-Holstein am Donnerstag, den 30. Oktober 2025, um 19.00 Uhr im Haus der sozialen Beratung - Beratungszentrum Kaltenkirchen über das Nachbarschaftsrecht.
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbar nicht gefällt.“ Herr Rathsack referiert über Rechte und Pflichten des Grundeigentümers. In der Nachbarschaft kann es langjähriger und emotionaler als in vielen Ehen zugehen. Damit Sie den Streit mit den Nachbarn ausräumen, oder diesem vorbeugen können, berichtet Herr Rathsack über die häufigsten nachbarrechtlichen Konfliktpunkte. Dazu zählen zum Beispiel die Anpflanzungen, wie Hecken und Bäume, der Gartenzaun, der bellende Hund oder das Wegerecht. Wie oft darf der Nachbar feiern oder Grillen? Auf praxisnahe Art und Weise, wird Herr Rathsack aus der täglichen Mitgliederberat
06.10.2025
Lentföhrden läuft
Lentföhrden läuft für Oskar – Spendenlauf für ein besonderes Kind
Lentföhrden. Am Sonntag, den 28. September 2025, wird Lentföhrden zur Bühne für Menschlichkeit, Gemeinschaft und Hoffnung. Unter dem Motto „Lentföhrden läuft für Oskar“ findet ein Spendenlauf zugunsten des sechsjährigen Oskar aus Lentföhrden statt, der dringend Unterstützung für eine medizinisch wichtige Therapie benötigt.
Oskar kam im April 2019 gesund zur Welt. Doch im Februar 2020 änderte sich sein Leben innerhalb weniger Stunden dramatisch: Zwei seltene Virusinfektionen (CMV und EBV) führten zu einer schweren Gehirnentzündung. Seitdem ist nichts mehr wie zuvor – für Oskar und seine Familie.
Nach langen Aufenthalten auf Intensivstationen und in Reha-Einrichtungen kämpft Oskar heute mit zahlreichen gesundheitlichen Herausforderungen. Er lebt mit Epilepsie, einer Entwicklungsstörung, motorischen Einschränkungen, Atmungsproblemen und schweren Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Er kann nicht sprechen, nicht laufen, nicht selbstständig essen und benö
01.08.2025
JFV Südholstein
"Unvergessliches Erlebnis" JFV Südholstein beim Gothia Cup erfolgreich
Henstedt-Ulzburg/Kaltenkirchen. 1939 Mannschaften aus 74 Nationen haben in der Woche vom 13.07. bis 19.07.2025 am Gothia Cup, dem größten Fußballjugendturnier der Welt teilgenommen. Ausgetragen wurden dabei rund 4.900 Spiele auf 119 Sportplätzen. Alleine der Knivberg ist eine Sportstätte mit 25 Kunstrasen- und Naturrasenplätze. Es sind die Teams und Teilnehmer aus der ganzen Welt, die das Turnier so besonders machen. Ein Treffpunkt für die Jugend der Welt, ganz unabhängig von Religion, Hautfarbe oder Nationalität. Sven Firsching vom JFV Südholstein berichtet von dem unvergesslichen Erlebnis:
"Unter dem Dach des JFV Südholstein waren 4 Jungs-Mannschaften und weitere 12 Mädchen-Mannschaften bei der 50. Auflage in Göteborg dabei. Insgesamt nahmen über 250 Spieler und Spielerinnen im Alter von 9 bis 18 Jahren an diesem einzigartigen und unvergesslichen Jubiläumsevent teil.
Die Stimmung fand bereits zu Reisebeginn seinen Höhepunkt und schien diesen Höchststand n
24.07.2025
Stadt Kaltenkirchen
Klimatour Stadtradeln - Klimaschutz auf zwei Rädern erleben
Kaltenkirchen. Die Stadt Kaltenkirchen lädt gemeinsam mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) zur diesjährigen Klimaradtour im Rahmen des Stadtradelns ein. Unter dem Motto „Klimaschutz und Klimaanpassung in Kaltenkirchen“ führt Kaltenkirchens Klimaschutzmanagerin Franziska Hellmann die Teilnehmenden am Freitag, den 27. Juni 2025, von 15 bis 17 Uhr entlang verschiedener Stationen durch die Stadt.
Im Rahmen der Tour werden anschauliche Beispiele vorgestellt, die zeigen, wie Klimaschutz und Klimaanpassung bereits heute in Kaltenkirchen gelebt werden – sei es durch Maßnahmen an Gebäuden, in privaten Gärten oder in der öffentlichen Infrastruktur. Ziel ist es, interessierten Bürgerinnen und Bürgern praxisnahe Impulse zu vermitteln, um selbst aktiv werden zu können.
Austausch und Stärkung im Anschluss
Los geht es am 27. Juni an der Mobilitätsstation Ecke Hamburger Str. u. Marschweg um 15 Uhr. Nach der rund zweistündigen Radtour besteht die M
26.06.2025
Ausbildungsstellen
Norderstedt