Videos
Artikel
Lions Club Henstedt-Ulzburg
Großzügige Spende der Lions für Therapeutisches Reiten der Lebenshilfe Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Die Lebenshilfe Kaltenkirchen engagiert sich seit nunmehr 55 Jahren für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Vom ersten Lebenstag bis ins Erwachsenenalter finden Betroffene hier individuelle Unterstützung und Förderung in unterschiedlichster Form. Diese umfasst die frühkindliche Förderung, Möglichkeiten der Tagesbetreuung in Kindergärten oder Schulen, eine Beschäftigung in Freizeiteinrichtungen oder die Unterbringung in betreuten Wohnprojekten, und somit ein beeindruckendes Portfolio an Möglichkeiten, behinderten Menschen den Weg in ein weitestgehend selbstbestimmtes Leben zu ebnen.
Ein Teil der interdisziplinären Frühförderung der Lebenshilfe Kaltenkirchen besteht in der tiergestützten Therapie. In Zusammenarbeit mit Heilpädagogen und Ergotherapeuten werden speziell ausgebildete Pferde und Hunde eingesetzt, um körperlich oder geistig beeinträchtige, verhaltensauffällige oder entwicklungsverzögerte Kinder zu therapieren. „Der
29.05.2024
Lions Club Kaltenkirchen
Lions Club begrüßt drei neue Mitglieder
Kisdorf (em) Der Lions Club Kaltenkirchen feierte am 7. Dezember seine jährliche Weihnachtsfeier, die in diesem Jahr besonders festlich und bedeutungsvoll war. Neben besinnlichen Momenten und einem festlichen Programm durfte der Club auch die Aufnahme von drei neuen Mitgliedern vollziehen.
André Ahrens (63) aus Kaltenkirchen, Anja Halbritter (54) aus Kellinghusen und Ingo Höflich (57), ebenfalls aus Kaltenkirchen, wurden feierlich in die Gemeinschaft des Lions Clubs aufgenommen. Sie bringen nicht nur beeindruckende berufliche Erfahrungen mit, sondern teilen auch die Überzeugung und den Einsatz des Clubs für soziales Engagement und gemeinnützige Projekte.
Clubpräsidentin Britta Jürgens äußerte ihre Freude über die Erweiterung der Lions-Familie auf nunmehr 30 Mitglieder und betonte die Bedeutung von Zusammenhalt und Einsatz für die Gemeinschaft, insbesondere in der festlichen Adventszeit.
Die Lions Club Weihnachtsfeier bot zudem eine Gelegenheit für alle Mit
18.12.2023
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen
Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen erlebt Kaltenkirchens Vielfalt
Kaltenkirchen (em) Am vergangenen Samstag erlebte Stefan Bohlen (40, CDU), Bürgermeisterkandidat für Kaltenkirchen, einen ereignisreichen Tag voller Begegnungen und Gespräche, bei dem er die Vielfalt der Stadt in verschiedenen Facetten erkunden konnte.
Der Tag begann früh auf dem Wochenmarkt am Grünen Markt, wo Stefan Bohlen und sein Team den Bürgerinnen und Bürgern für Fragen und Informationen zur Verfügung standen. Der direkte Austausch mit den Kaltenkirchenerinnen und Kaltenkirchenern stand im Mittelpunkt dieses morgendlichen Programms.
Anschließend begab sich Stefan Bohlen zum Tag der offenen Tür der AKN, wo er Herrn Dr. Meyer zu einem erfolgreichen Fest gratulierte und die Gelegenheit nutzte, die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zu begrüßen. Während dieses Besuchs nutzte Bohlen die Gelegenheit Herrn Dr. Meyer auch über die Abstimmungsprobleme bei der Taktung mit dem Hamburger Verkehrsverbund (HVV) anzusprechen, d
18.09.2023
Bürgermeisterwahl
Stefan Bohlen besucht Sommerfest der Lebenshilfe Kaltenkirchen: Gemeinschaft und Inklusion im Fokus
Kaltenkirchen (em) Letzte Woche hatte Bürgermeisterkandidat Stefan Bohlen (40, CDU) das Privileg, das Sommerfest der Lebenshilfe Kaltenkirchen hautnah zu erleben und die inspirierende Arbeit dieser Organisation kennenzulernen. Seit ihrer Entstehung aus dem Verein der Lebenshilfe, der im Jahr 1969 gegründet wurde, hat die daraus hervorgegangene gemeinnützige GmbH einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt.
Mit großer Freude konnte Stefan Bohlen erfahren, wie die Lebenshilfe Kaltenkirchen seit ihren Anfängen gewachsen ist. Ursprünglich gegründet, um sechs Kindern und Jugendlichen mit besonderen Bedürfnissen eine alternative Bildungsmöglichkeit zu bieten, hat sich die Organisation zu einem Eckpfeiler der Gemeinschaft entwickelt.
Die Lebenshilfe gGmbH beschäftigt derzeit rund 200 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die in verschiedenen Bereichen tätig sind. Hierzu zählen nicht nur vier Kindergärten, darunter der Integrationskindergarten Pusteblume und der
06.09.2023
Bürgermeisterwahl Kaltenkirchen
Frank Günter besucht Sommerfest der Lebenshilfe Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Auf Einladung der Lebenshilfe besuchte Frank Günter von der Wählergemeinschaft Pro-Kaki das Sommerfest der Lebenshilfe Kaltenkirchen. Viele der über 200 Mitarbeiter waren gekommen um an einem schönen Sommertag gemeinsam das Geleistete zu feiern. Die Lebenshilfe ist in Kaltenkirchen seit ihrer Gründung 1969 zu einer bedeutenden sozialen Einrichtung geworden, die sich für Menschen mit und ohne Behinderung und deren Familien einsetzt.
Die Lebenshilfe betreibt den Integrationskindergarten Pusteblume und den Regelkindergarten Wiesenpark in Kaltenkirchen sowie weitere Kitas in Henstedt-Ulzburg. Darüber hinaus ist die Lebenshilfe im Bereich der Frühförderung, der Schulbegleitung, der offenen Ganztagsschule und dem ambulanten betreuten Wohnen tätig. Mit einem Wohnheim für 8 Mitbewohner bietet die Lebenshilfe eine stationäre Betreuung für Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung an.
Mit ihren vielfältigen Angeboten leistet die Lebenshil
04.09.2023